Beiträge von schwagutec

    Guude,


    wenn es dich dermaßen oft an den Rhein zieht, dann kann ich dir nur den "heißen Tipp" geben:

    "Rheingoldstraße"


    BtW:

    Ich hatte dir ja geschrieben, dass du auf dem ersten Bild neben dem Weinberg von meinem Kumpel parkst.

    Auf dem zweiten Bild parkst du auf dem Grundstück von meiner Schwägerin (Haus hintendran)

    (was aber überhaupt nicht schlimm ist- das weiß eh keiner, das dies ein privates Grundstück ist)

    :)

    Guude,

    Pippifax!


    Das einzig wahre, was zählt, ist das "Dexheimer Hakorennen!"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guude,


    Coronabedingt hatte ich viel Zeit für vieles, ab und zu konnte ich auch an dem Projekt "UNIGAMOG"

    (UNIverselles GArten MOtorGerät) weitertüfteln.


    Die Übersetzung mit einem Ritzel und einem kettenrad, wie auf dem Foto oben zu sehen ist, ergab die erwartete Erkenntnis,

    daß das Ding viel zu schnell ist. Es fuhr ca 30 Km/h, ich brauche aber Schrittgeschwindigkeit.

    Ein zweites Kettenblatt/ Ritzel wäre zu einfach gewesen, ging auch nicht, da ich die Kette nicht um 90 ° um eine Achse legen kann.

    Also mußte ich eine "Blindachse" mit einem weiteren Ritzel/ Kettenblatt verbauen, so daß ich nun insgesamt 3 Übersetzungen habe.

    Lohn der Arbeit: Geschwindigkeit ist nun perfekt, das Ding maschiert einen Hang hoch, ohne zu mucken und bergrunter muß ich aufgrund der hohen Übersetzung noch nicht mal bremsen. Nachteil der großen Übersetzung: Ich bekomme das Ding so gut wie gar nicht rangiert, schon gar nicht, wenn der Motor läuft. Zum Transport im Kofferraum muß aklso immer die Antriebskette vom Motor zum ersten Kettenblatt mittels kettenclipschloß abgemacht werden. Momentan tüftele ich an einem Rückwärtsgang, der elektrisch mittesl eines XRV Anlassers, Rutschkupplung und einer weiteren Übersetzung funktionieren soll. Interessantereise gibt es dafür so gut wie gar nichts in Youtube..........

    Übrigens habe ich die Methode "Ritzel im Kettenblatt" perfektioniert. Ich schweiße nicht mehr das Ritzel auf das Blatt, um ein kleinerers

    Achsloch zu bekommen, sondern ich schleife die Zähne des Ritzels etwas ab, für den letzten Millimeter drehe ich dann die Zähne weiter ab und dann passt das Ritzel perfekt in das Innenloch des Kettenrads. Somit habe ich dann einen sauberen Rundlauf. Und auf dieses Ritzel schweiße ich dann eine laufbuchse bzw lager mit 20 mm Innendurchmesser für die jeweilige Achse. Funzt prima!

    Hier mal ein kleines Video zur Verdeutlichung des Ganzen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kommen wir zum eigentlichen Mäher:

    Hier habe ich mir aus einem alten Mopedanhänger aus stabilem stahlblech durch Aufschneiden/ vergrößern und verschweissen durch Stahlbleche eine ca 1,10 Meter breite "Wanne" gebaut, in der (umgestülpt natürlich) zwei Mähwerke laufen, die von einem Motor per Riemen angetrieben werden. Alles ist selbst gebaut, auch die beiden Mähwerke, die - wie sollte es auch anders sein- aus kettenblätter bestehen. Hier bin ich noch am probieren, was als "Messer" besser funktioniert: Entweder nehme ich gebrauchte alte Fichtenmopedketten oder Stahllitze, also eine quasi dickere, ca 6 mm dicken "Bowdenzugssele"


    Leider habe ich momentan beide "Arbeitsgeräte" nicht hier in Mainz und habe auch aktuell gerade kein Foto von dem Mähwerk, das recihe ich aber nach.

    Am kommenden Samstag will ich nach mehreren kleinen Rückschlägen, die aber letztendlich alle der Verbesserung dienten, es nochmal versuchen.....

    Guude,



    gestern kamen meine Frau und ich auf die Idee, auch wenn das Wetter nicht soooo dolle war, "mal kurz bisschen Eifel und Hunsrück" zu gucken...


    Und da ja unser Markus53123 am letzten Donnerstag so geweint hatte, weil er auf die "Vatertagstour" des FAT nicht mitkonnte, haben wir ihn dann halt am Sonntag angerufen und gefragt.


    Somit wurde ein Treffpunkt bei Münstermaifeld vereinbart.



    Der Tourstart fing schon mal gut an:


    Am vergangen Donnerstag ist meine CRF problemlos angesprungen, obwohl ich weiß, dass die BATTERIEicon_mini_kb.png einen Hau weg hat.


    Gestern aus dem Hof auf die Strasse geschoben, Schlüssel rum und - Nix! Nada!


    Kurz überlegt:

    Meine XRV nehmen..... Doof, weil da der Gepäckträger Soziusungeeignet drauf ist.

    Judith´s XRV nehmen...? Doof, weil da noch die GABELicon_mini_kb.png gemacht werden muß.



    Beim Schreiben dieser Zeilen fällt mir ein, ich hätte ja noch die BMW gehabt, an die habe ich gestern gar nicht gedacht.


    Aber die hätte ich definitiv auch nicht genommen!



    Also mußte mein Souaki ran!


    Wer?


    Was?


    Kann man das Essen?



    Nö, das ist nur mein Powerbooster, um müde Batterien wieder flott zu machen, denn bei der Anzahl der "Sommer Pkw´s" und "Sommer Motorräder"


    gibt es hin und wieder Alterungsprobleme bei all den verbauten Batterien...



    Also, mit dem powerbooster ist die CRF wieder angesprungen und ab gings bei noch schönem Wetter aus Rheinhessen in die Eifel.



    In Münstermaifeld exakt pünktlich angekommen, Markus war aber noch nicht da.


    Kurzer Handycheck: "die BATTERIEicon_mini_kb.png von Schakkeline ist tot, ich komme mit der CRF "Heribert" (oder so ähnlich)


    Ich mußte grinsen, dann haben wir kurz gewartet und dann war er auch schon da.



    Mittlerweile hat es sich bewölkungsmäßig etwas mehr zugezogen, also sind wir nur kurz bisschen übers Maifeld runter an die Mosel und dann wieder hoch auf den Hunsrück.


    Hier noch ein paar (für mich) bekannte Sträßschen abgeklappert, Markus hat´s aber gefallen.


    Dann noch schnell in Kastellaun einen "afrikanischen Kaffee" und Guildo Horn´s Lieblingsgebäck verspeist,



    dann sind wir wieder runter an die Mosel, um Markus Richtung Norden zu verabschieden. Wir sind dann wieder hoch auf den Hunsrück und dann wieder runter zum Rhein, um dann am Rhein entlang nach Mainz zu fahren.


    Wetter war so la la, dafür aber trocken und nicht zu heiß wie am Donnerstag.



    Gleich bestelle ich mal eine neue BATTERIEicon_mini_kb.png .........

    Guude,


    nun konnte ich den auf der ersten Seite verbauten Nebelschalter doch noch gebrauchen.

    Ich habe mich nun doch dazu entschieden, auch auf das "Lokomotiven Design" umzustellen.

    Mittlerweile sind ja so gut wie alle PKW´s mit TFL unterwegs, da geht ein Motorroad mit nur einem Licht unter!


    Auf die schnelle mal so ein Billigheimer Ding drangeschraubt, natürlich ohne E - Zulassung,

    ist mir mittlerweile aber auch egal, wenn ich sehe, mit was für "Leuchtbuden" diverse Zeitgenossen heutzutage rumfahren,

    und kein Schwanz scheint´s zu interessieren.

    Manche sind sogar zu doof, solche Basteleien zumindest für den TÜV abzubauen, und sich dann wundern, wenn sie wieder heimgeschickt werden. (Erzählt mir immer wieder meine TÜV Prüferin beim Stammtisch)

    Und ja- ich weiß- nur weil es andere auch machen, ist es noch lange nicht legal.

    Aber wie schon gesagt, mittlerweile ist mir ein solcher Pipifax egal! da gibt es schlimmeres.


    Beim abbauen der Verkleidung dann natürlich auch endlich mal so einen vermaledeiten Pin abgebrochen.

    Verkleidungspinreparaturset


    Werde heute auf der Tour mal die Lampen so einstellen, dass sie niemanden blenden und dann auch mal ein Foto machen.


    Falls es jemand interessiert, hier die Bezugsquelle.


    https://www.ebay.de/itm/2X-Mot…id=p2047675.c100005.m1851


    gibts auch noch billiger, ich hab 11 Euro bezahlt.

    Und in Blau hab ich sie sogar für 7 Euro bekommen, die sollen an mein "Arbeitswegmotorrad"

    (wenn ich denn mal wieder Arbeiten gehen darf....)


    Ach ja, ich hatte es am Anfang dieses Threads ja schon mal erwähnt:

    Wer´s nachbaut, macht dies auf eigene Gefahr!

    Und wenn einem das ganze nicht gefällt, so ist mir das auch egal.

    Und warum die Bilder in Thread 66 nicht mehr da sind, weiß ich nicht!

    Diesen kryptische Link kenn ich nicht, ist nicht von mir.

    Muß wohl nach der Forenumstellung passiert sein, damit hab ich nix zu tun.

    Denn komischerweise funktionieren alle anderen Bilder noch.