Guude,
vor drei Monaten wäre man für sowas noch standrechtlich erschossen worden
Guude,
vor drei Monaten wäre man für sowas noch standrechtlich erschossen worden
Guude,
Alles anzeigen
Ich habe beim FHH angerufen und folgendes erfahren, die 12 V Steckdose kann bedenkenlos bis 15 A abgesichert werden. Es würde dem Bordnetz nicht schaden. Der Kabeldurchschnitt ist dafür ausgelegt.
Gruß Klaus
Das würde ich mir vom Händler schriftlich geben lassen.
Der kleinste Kabelquerschnitt des Originalbaums ist 0,75 mm² .
Den würde ich nicht mit 15 A absichern!
Nicht umsonst haben viele hier extra Kabel nach vorne gelegt, um die entsprechenden Verbraucher vernünftig zu befeuern und abzusichern.
es müssen aber keine 2,5 mm² sein, 1,5mm² reichen auch aus.
ich habe übrigens insgesamt 8 Kabel von hinten nach vorne verlegt, zusätzlich noch in einem Bougierrohr verlegt, das passt am Tank vorbei, ohne ihn abnehmen zu müssen.
das ganze ist in meinem Umbauthread zu sehen
Guude
du hast aber einen Bumot schon live gesehen, oder?
Guude,
wußtet Ihr, daß es ein Geheimcode an den Straßen gibt?
Wenn man diesen Code kennt, braucht man nie mehr Angst vor Blitzern zu haben.
Hier gibt es mehr Infos dazu:
Guude,
nochmal zur allgemeinen Erklärung:
Es gibt einen Zubehörstecker hinten links und vorne unter der schwarzen Cockpitverkleidung.
Die kann man nehmen, muß man aber nicht.
Ich habe sie nicht genommen, da der Leitungsquerschnitt - zumindest für Heizgriffe oder Bordsteckdose- meiner Meinung nach mit 0,75 unterdimensioniert ist.
Deshalb habe ich auch eine extra Verteilung gebaut.
Der Link dazu steht oben schon.
http://trueadventure.de/forum/…t=sicherungskasten#p40934
(Seite 1 und 2)
Alles anzeigenKurze Frage nochmal:
Sitzen vorn unter der Verkleidung tatsächlich noch weitere Sicherungen für die NebelSW?
(welche Nebel-SW überhaupt, originale von Honda?)
Für die "Zusatzoptionen" gibt es nur eine Sicherung im Sicherungskasten, 10 A "OP"
Wenn man originale Zusatzscheinwerfer von Honda einbaut, kommen die mit einem Honda Leitungssatz, in dem sich auch eine Zusatzsicherung befindet. Sollte die kaputtgehen, ist das doof, weil man dafür wieder die komplette Verkleidung demontieren muß
Guude,
Alles anzeigen
Deswegen sehe ich das ganz pragmatisch: mit Relais kein Risiko und keine Kosten
Genau mein Reden!
http://trueadventure.de/forum/…c.php?f=13&t=732&start=30
(letzter Post auf der Seite)
Aber warum soll ich es dem Don Quijote gleichtun.....
Guude,
Alles anzeigen
Danke für die Antwort, ich meinte mit welcher Sicherung bei der AT die Hupe abgesichert ist. Auf dem Deckel des Sicherungskästchen gibt es dazu keine Info. Die stärkere Sicherung hab ich mit und bei diesen Modellen soll es ja auch ohne Relais funktionieren. Bloß welche ich tauschen muß weiß ich nicht.
verstehe ich das richtig?
Du willst im Fall des Falles bei Ausfall deiner Hupe die original Sicherung gegen eine stärkere austauschen..........?
Schon mal etwas weiter gedacht?
Guude,
Alles anzeigenja aber Du kommst mit der AT unten nicht über die beiden Felsen - siehe Bild - (außer man hebt sie drüber) zwei deutsche Kollegen mit leichtem Gerät aus unserem Hotel haben das berichtet und das untere Tunnelportal haben wir besichtigt. Zur Info - die Zufahrt zum unteren Portal wird nicht mehr lange möglich sein. Es liegen viele große Steine herum und umgestürzte Bäume werden nicht entfernt, dann ist das Thema sowieso erledigt.
zum Sommeiller nochmal - vor drei Wochen stand da kein Fahrverbotsschild oder kein anderes Hinweisschild (mehr)
Also am 31.07. stand dieses Schild ca 500 Meter vor dem unteren Tunnelportal.
(das hatte ich aber auch schon hier geposted:
http://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=3350
Und es sieht nicht so aus, daß die das Schild eine Woche später wieder weggemacht hätten, denn erstens schien dieses Schild
sowieso erst vor kurzem aufgestellt worden zu sein und zweitens macht es keinen Sinn, dieses Schild dort wieder zu entfernen,
um evtl direkt am Tunneleingang wieder aufzustellen.
Guude,
beim Nachbauen beachten:
Die Flasche muß den Druck auch aushalten!
Nicht jede Kunststoffflasche kann das!
Guude,
aufgrund des BF Wechsel Thread ist mir wieder eingefallen, daß ich
noch was benötige, um meine BF selbst zu wechseln.
Da ich mir ein BF Wechselgerät selbst gebaut habe,
http://www.schwagutec.de/htm/projekte/bremsentl/index.htm
benötige ich noch einen Deckel für den BF Behälter.
Frage: Gibt es einen von anderen Hondas, der auch passt (und somit billiger zu bekommen wäre)?