Alles anzeigenNa ja die Aussage ( im Video) "Enduro-Optik" finde ich jetzt schon seehr weit hergeholt
genau ; der sieht doch genau so aus wie der CTA3
Alles anzeigenNa ja die Aussage ( im Video) "Enduro-Optik" finde ich jetzt schon seehr weit hergeholt
genau ; der sieht doch genau so aus wie der CTA3
Hallo Claus-Michael,
auch von mir ein herzliches " Willkommen zurück" und viel Spaß und gute Fahrt mit der neuen ATAS .
Tomsen LE ..... was ist das denn für ein Reifen?
..... man sollte da aber noch erwähnen dass die Ortsdurchfahrten über Land anders sind wie hier; die Dörfer sind sehr lang gezogen und links und rechts sind in der Regel keine Bürgersteige, sondern da kommt erstmal ein Graben und dann kommen die Bürgersteige. Und die Einheimischen die überholen, überholen dich ziemlich rücksichtslos, also Sicherheitsabstand kannst du vergessen ; deswegen haben wir für uns damals entschieden lieber mit schwimmen und uns anpassen.
Und noch ganz wichtig: 0,00 Promille!
Also bis in die Nacht hinein feiern und Zechen und am nächsten Morgen Moped fahren kann heikel werden, zumals immer mal mit Polizeikontrollen zu rechnen ist.
..... ich empfand das Fahren in Rumänien.... und um das geht es ja hier- sehr entspannt. Einige Sachen sind wichtig:
Besondere Vorsicht und langsam fahren an Bahnübergängen; die sind in der Regel katastrophal ausgebaut und meist nur im Schritttempo passierbar.
Vorsicht vor Schlaglöchern; man muss schon immer auf die Straße schauen.
Ausgeschilderte Geschwindigkeitsbeschränkungen sind grobe Empfehlungen. Man sollte sich an dem restlichen Verkehr orientieren und mitschwimmen. Das bedeutet innerorts häufig 70 und außerorts 100, sonst wirst du gnadenlos von Sprintern und LKWs überholt.
Die Kreisel sind fast immer mehrspurig und da muss man manchmal konsequent sein
Rome ;Danke für die Rückmeldung!
..... du könntest auch mal nachschauen lassen wie es unten unter der Kunststoffabdeckung aussieht. Sollte nämlich im Rahmen der Vorbehandlung im Werk was schief gelaufen sein, dann ist das ganze Bauteil betroffen und das könnte sich auch bei den unteren Schrauben auswirken.
Und noch ein Nachtrag:
Ist mir zum Beispiel in Rumänien in größeren Städte und natürlich in Frankreich aufgefallen.
Dort haben viele Ampeln Zeitangaben, wie lange die Rotphase noch dauer....
Auch in den Alpen an allen Baustellenampeln verbreitet!
In Rumänien auch wielange die Grünphase noch dauert--- auch für Fußgänger.
Das ist prima und eine wichtige Info fürs stressfreie Fahren (und halten)
Hier weiß man nie ob man den Motor noch ausschalten kann/soll und wann es wieder weiter geht.... .
Zudem -- gerade bei Wanderbaustellen und /oder bei einseitiger Verkehrsführung während der Bauarbeiten --- regeln 2 Mitarbeiter mit Sichtkontakt oder Funkgeräten mit rot-grünen Tafeln den Verkehr, ganz gezielt und individuell je nach Verkehrsaufkommen...
Wenn da eine gGruppe Motorräder ankommt, wird immer die ganze Gruppe noch durchgewunken
Hierzulande fehlen da wohl (noch) die gutausgebildeten Facharbeiter
Interessanter Thread!
Zwar kein Schild, aber ein Verhalten in Italien und Frankreich.
An Ampeln -- egal ob Baustellen oder Stadtverkehr, oder an Bahnschranken, fährt das erste Auto nie vor bis zur Linie, sondern wartet vorher , sodass Zweiradfahrer sich davor setzten können , egal ob Roller ,Motorrad oder Fahrrad... .
Ebenso ziehen die dortigen Autofahrer i.d.R. rechts rüber wenn ein Zweirad hinter ihnen auftaucht und überholen könnte... .