Beiträge von ManfredA

    ...das sollte in unser aller Interesse und in unserem Interesse geklärt werden!


    Da bei den Inspektionen nichts am Display gemacht wird und dies auch keinerlei Wartung benötigen dürfte, halte ich die hier angesprochene Vorraussetzung, das alle Inspektionen 10 Jahre lang beim FHH gemacht werden müssen, für unhaltbar. :o


    Viele von uns machen ja nach Ablauf der Werks-Garantie zumindest die Jahresinspektionen, Ölwechsel und Bremsbelagswechsel verständlicherweise selbst.



    Da sollte Honda gegenüber "Motorrad-News" ja auch dazu was erklärt haben, oder?

    gotteskind ...wenn du dir die Brühe anschaust die da rauskommt fragts du dich weshalb du es nicht schon viel früher gewechselt hast... :shock:


    Und bedenke auch, wenn du es nicht selber machen kannst, hast du 3-8 Wochen Wartezeit bei versierten Schraubern.

    Dirk, .... ich denke wir haben alle die gleiche Rechtsauffassung: Die Werkstatt muss dich in den Zustand versetzen der bestand bevor das Motorrad von der Bühne gefallen ist.

    Damit steht dir aber natürlich auch kein neues Motorrad zu.

    Und jetzt beginnt das Thema mit dem Verhandeln, und das ist das was wir dir -- zumindest ich -- gleich am Anfang suggeriert und geraten haben.

    Das reparierte Motorrad hat nicht mehr den gleichen Zustand wie vorher. Versicherungstechnisch ja, faktisch aber nein!

    Das siehst du ja jetzt selber, oder?


    Genau deshalb hätte ich auf ein neues Motorrad gedrängt oder eine Tageszulassung etc. .


    Da hättest du die Werkstatt an ihrer Ehre packen müssen und verhandeln mit allen Tricks. Von Vertrauensverlust und zuvor langjähriger Treue angefangen, bis zum Bestehen auf Bestellung eines neutralen Gutachters zur Anfertigung eines Unfallgutachtens , sowie der Meldung bei der Innung und der zuständigen Aufsichtsbehörde.


    Mit einer neuen Maschine oder einer Tageszulassung hättest Du allerdings etwas Besseres bekommen, es sei denn die hätten ein Motorrad gefunden mit der gleichen Laufleistung und den gleichen Verschleißerscheinungen wie deine hatte.


    Und wenn du bei was Besserem etwas drauflegen hättest müssen, wäre es unterm Strich für dich dennoch wesentlich besser gewesen als der Murks den du jetzt hast und vor allem wäre das blöde Gefühl weg. Und du hättest keine Unfallmaschine.

    ... @VerenAT21 so wie bei euch auch :lachen:


    Aber wer von uns Männern 8-) noch unschlüssig sein sollte, der findet hier etwas "Aufklärung"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hallo Dirk, eine 100% reparierte Maschine gibt es nicht; da werden immer Kompromisse gemacht.

    Und da du nicht in das Material reinschauen kannst und minimale Lackrisse, Stauchungen oder grenzwertige elastische Verformungen nicht erkannt werden, bleibt es eine Unfallmaschine mit einem Restrisiko für Spätschäden.

    Da ändert auch ein Rahmentausch nichts, im Gegenteil der macht Manches sogar noch schlimmer, weil das Motorrad komplett zerlegt werden muss und dann außerhalb des Werks von Leuten die das nicht tagtäglich machen wieder unter faktischem Kostendruck zusammengebaut werden muss. Da werden sich zwangsläufig Fehler einschleichen und wenn es nur eine falsche Kabel- Führung, eine vergessene Dichtung oder eine zu festgezogene Schraube ist. Darüber musst du dir im Klaren sein.

    Wenn du keinen Ärger mehr damit haben möchtest, dann drängst du auf ein neues Motorrad oder ein Ersatzmotorrad.

    Dirk CRF11 wohnt doch in Österreich; vielleicht gibt's da andere Regeln bezüglich Nutzungsausfall?

    Das ist aber das kleinste Problem;

    für mich persönlich ist das gravierendste Problem - zusätzlich dazu das hier massiv gefuscht wurde und stümperhaft und schlampig repariert wurde und keinesfalls großzügig Teile getauscht wurden, dass es sich nun um ein Unfallfahrzeug handelt.

    Egal ob Kollision oder von der Bühne gefallen . .

    Das wird sich beim Wiederverkauf erheblich bemerkbar machen.

    Das war auch einer der Hauptgründe warum ich damals zu einem Tausch gegen ein Neufahrzeug geraten habe.

    Denn die jetzige Odyssee darf Dirk auch nicht verschweigen, sonst macht er sich strafbar.


    Tatsächlich sehe ich deine Chance auf einen vernünftigen Deal nach wie vor nicht ganz vom Tisch--- ein guter Anwalt und ein guter Gutachter vorausgesetzt.

    Ob das nun ein Neufahrzeug bei geringem Aufpreis (und da würde ich an deiner Stelle auch nicht auf 2000 € schauen) ist oder eine gute gebrauchte Neuwertige, unfallfrei im eins zu eins Tausch.

    Hallo Dirk, das ist jetzt das erste Mal dass hier Zahlen genannt werden.

    Leider immer noch nicht sonderlich konkret. Aber ich bleibe bei meiner Auffassung: Du hättest damals einfach noch mal in Ruhe alles überdenken, dich beraten lassen, und dann hart verhandeln sollen.... .


    Aber das nützt jetzt alles nichts mehr, denn die Chance ist vertan. Jetzt musst du schauen dass du eine sauber reparierte Maschiene wieder zurück bekommst... .

    Dirk CRF11

    Das ist natürlich jetzt blöd, war aber zumindest für mich ehrlich gesagt zu erwarten.


    ....Du wolltest ja allerdings auf unserer gut gemeinten Hinweise nicht hören.... . :roll: