Beiträge von papapit
-
-
-
Da ich meine 2019er auch erst im Herbst gekauft habe, schreibe ich mal, warum ich mich für das Modell entschieden hab.
Die SD06 ist die Weiterentwicklung der SD04. Der Varahannes beschreibt in seinen Langzeit-Video, was ihn an seiner SD04 (mit der er viele 100000 km gefahren ist) stört und was ihm gefällt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das meiste was ihn stört (so hat es für mich den Anschein) ist mit der SD06 bereits nicht mehr vorhanden.
Und das was die SD08 an "Mehrwert" hat, war mir schlicht der Aufpreis nicht wert.
So hab ich mir die schwarz/goldene 2019er mit knapp 8000 km gekauft.
-
Bei Kleinanzeigen ist grade ein Satz drin.
Danke für den Hinweis. Der Text ist auch sehr sympatisch.
Ich warte mal noch einen Moment, vielleicht kommt ja noch ein Angebot aus dem Raum Stuttgart (+ 100 km)
Ansonsten werde ich mal Verhandlungen mit der Schweiz aufnehmen.
-
Ich suche die Original-Koffer von Honda. Mir gefällt, dass die keinen Träger brauchen. Ich weiß, dass es auch welche von koboldbike gibt, aber die gefallen mir nicht.
Wenn also jemand die Originalen noch hat, aber nicht mehr braucht, wäre ich interessiert. Sollten noch in gutem Zustand, müssen aber nicht perfekt sein.
Weil ich die gerne abholen würde, wäre Standort Süddeutschland klasse
Konversation gerne über PM
-
Hatte mal welche besorgt für meine ehemalige SD06,
Hab dir ne PM geschrieben
-
Die letzte Antwort liegt ja schon ne Weile zurück, aber ...
... ich bräuchte für meine 2019er SD06 einen vierpoligen und einen sechspoligen Stecker.
Hat jemand von euch noch welche? Gerne per PM
-
Wildhog Mir ist vor allem aufgefallen, das manches von dem, was dem „Varahannes“ an Verbesserungen festgestellt hat, bei meinem 1000er-Facelift-Modell auch schon drin ist.
Das und der Rest des Videos gibt mir ein gutes Gefühl zu meiner Entscheidung. Danke dafür
Aber … was hätte mir beim Video auffallen können? Lass mich teilhaben an deinem reichen Erfahrungsschatz
-
So ... es ist eine 2019er 1000er geworden, gut ausgestattet, mit Hepco&Becker Bügeln, Heizgriffen (leider Saito), Topcase, Hauptständer und großer Givi-Scheibe.
Ich fand das Mobbed klasse und dass der große Bedienungssatellit auf der linken Seite nicht da ist, hat mir letztendlich gefallen. Nach der Probefahrt hab ich dann für mich beschlossen, dass ich mit Calimoto und Handy gut klarkomme und auf die Features, die die 1100er hat, nicht brauche bzw. den Aufpreis (für mich) nicht wert sind.
Nach diversem Lesen hier im Forum hab ich das große Schild mal abgeschraubt und bin testweise ohne Schild gefahren … das war geil! Da muss jetzt wohl das kürzeste Schild, was möglich ist, dran. Ist das das Powerbronze-Schild?
Der Vorbesitzer hatte einen riesigen Givi-Topcase drauf, das will mir nicht so recht gefallen, da bin (glaube ich) ganz konservativ. Sowas hab ich über 30 Jahre nicht gehabt. Könnte sein, dass der bald im "Marktplatz" ist.
Hier ein paar Bilder
-
Ich versuche hier mal eure Aussagen zusammen zu fassen, auch mit Einfluss dessen, was ich in anderen Threads schon gelesen hab. Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ihr dürft mir aber auch gerne widersprechen, wenn ich etwas falsch verstanden habe.
- Mein geliebtes Calimoto ist noch nicht Apple Car Play fähig, müsste es also weiterhin mit dem Handy nutzen, aber Calimoto arbeitet dran. Android Auto ist mit Calimoto wohl nicht möglich. Kurviger gibt es als App für Android Auto. Meine Handy-Lösung funktioniert gut, aber hier bringt MIR zurzeit das „Mehr“ an Konnektivität der 1100er nicht wirklich einen Vorteil, wäre aber eine Investition in die Zukunft.
- Der DCT-Fortschritt ist scheint deutlich vorhanden, vor allem wohl durch die mit der 1100er eingeführte neue Steuerungseinheit (IMU genannt), Schaltverhalten nochmal besser, vor allem in den Bergen und in Kurven. Mit der IMU auch Schräglagen-ABS. Es scheint auf der anderen Seite auch viele 1000er-Fahrer zu geben, die sehr zufrieden sind, was bedeutet, es hat auch bei der 1000er schon sehr gut funktioniert. Immer bedenken: Ich komme von der 650er Vstrom, ich hatte bisher kein DCT.
- Der Motorenunterschied ist wohl spürbar, der 1000er-Motor scheint etwas sanfter zum Fahrer zu sein. Wenn ich jetzt mal von mir aus den Unterschied betrachte (wie gesagt, ich komme von der 650er Vstrom, 71 PS) ist die 1000er ähnlich beeindruckend. Bei der 1000er hat es 2018 eine größere Überarbeitung gegeben, die wohl auch auf die Motorcharakteristik Einfluss hatte.
- Sitzhöhe ist bei der 1000er Africa Twin „Adventure Sport“ deutlich zu hoch für mich (177 cm), mit der normalen 1000er Africa Twin könnte es aber klappen, ich komme aber wahrscheinlich auf der 1100er besser zurecht, da hier der Schrittbogen schmaler ist.
- Die 24000er-Inspektion ist schon ein ordentlicher Kostenpunkt. Bei Interesse an einem Motorrad in diesem Km-Bereich sollte ich fragen, ob diese bereits ausgeführt ist. Wenn nicht, ist dies zumindest ein Verhandlungsposten. Ich vermute mal, dass diese umfangreichen Inspektionen dann alle 24000 km fällig sind.
Aus allen diesen Informationen schließe ich: „Ich muss auch mal die 1000er Probe fahren, am besten eine der neueren ab 2018“. Die 1100er bin ich gefahren, aber die vielen glücklichen 1000er-Besitzer haben für mich auch eine Stimme.
Wohnt zufällig einer der 1000er-Besitzer in der Nähe von Stuttgart, lässt mich mal auf seine 1000er draufsitzen und vielleicht auch eine halbe Stunde fahren?