versuchs mal Silikonentferner. Das verwendet ein mir bekannter Autoaufbereiter
Beiträge von omstk
-
-
IMG-20240601-WA0014.jpgIMG-20240601-WA0087.jpgIMG-20240601-WA0070.jpg4 Tage Austria mit Ballerrosso incl Abstecher zum Erzbergrodeo.
-
Hallo Sampleman,
ich habe genau diese Fußrasten mit dem 25 mm Ausleger kürzlich an eine Yamaha XSR900 geschraubt.
Passt sehr gut und meine Frau ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Die Original Fußrasten der XSR sind relativ hoch montiert, mit den Probrake Vario passt es nun sehr gut für meine Frau.
Die Fußrasten sind von der Länge her verstellbar, damit kann man auch auf die benutzten Stiefel anpassen.
Bei der XSR keine Probleme mit schleifenden Rasten, die Angstnippel der Originalrasten sind ca 3 cm lang.
-
Hallo Huk,
sind da die Befestigungsschrauben / Muttern mit dabei?
-
Hallo Thomas,
wir haben das oft so gemacht, dass wir die Motorräder an einem Gasthaus geparkt haben.
Dort einen Kaffee getrunken und freundlich gefragt, ob wir die Motorradklamotten bei denen für die Zeit der Bergtour zwischenlagern können.
Gab immer eine Abstellkammer oder sonst einen Raum, den sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Viele Grüße
Franz
-
-
Sowas hat Kawasaki für 2024 in der Ninja 7 Hybrid vorgestellt: lt. Motorradonline ein automatisiertes Schaltgetriebe
-
Ich fahre die SD08 seit ca 5.000 km. Immer im D Modus. Kurze Versuche in S1 - 3 haben mir nicht gefallen. Der D Modus passt ganz gut. Nach Ortschaften drücke ich oft einmal auf Minus, speziell wenns am Ortsausgang bergauf geht.
Meine Vorgehensweise zum Überholen: Gas geben, dann ein o. zweimal auf Minus drücken. Damit kann ich flott überholen. Beim Fahren in den Bergen bin ich happy mit dem D Modus. Mit etwas mehr Gas kann ich den Schaltvorgang gut steuern. Nur zum Überholen ist die Minus Taste notwendig.
Fazit: bin happy mit D. Ideal wär für mich ein Modus zwischen D und S1.
-
-
20230731_134139.jpgMühlviertel