Alles anzeigenHi,
ich habe bei meiner KTM 1050 lange gekämpft um von original 17:42 auf entweder 16:42 oder 17:45 zu ändern weil mir die Gänge durch die Bank einfach zu lang übersetzt waren. Deshalb muss man mit 1xxx KTM Adventures Serpentinen oder Ortsdurchfahrten in der Regel mit 1 Gang niedriger fahren als mit unseren ATs. Oft echt nervig weshalb nicht wenige KTM Fahrer das schwarz gemacht haben bzw machen.
Das war mir zu riskant. Aber ich habe keinen TÜV/Dekra/GTÜ Ingenieur gefunden, der es mir eintragen wollte. Haben alle abgewunken. Zu aufwändig, zu teuer, ihnen selbst zu gefährlich (Haftung etc).
Früher durfte man die Sekundärübersetzung ja noch ändern so lange die Änderung unter 8% blieb. Das gilt anscheinend nicht mehr. Heutzutage wäre ein Gutachten bez anderem Schadstoffausstoß, anderem Fahrgeräusch, Fahrsicherheit in diversen Lebenslagen (Fahrsituationen) usw erforderlich. Letztlich wollte es bei uns in der Region keine der Prüforganisationen machen. Ich habe dann aufgegeben und fahr jetzt ohnehin AT.
16:42 bei der AT passt mir fast perfekt. Finde sie überhaupt nicht zu hochtourig, in keiner Fahrsituation. Hätte ich eine Schalter würde ich sehr oft sogar 1 Gang niedriger fahren als bei meiner SD08 DCT mit S1.
Es tut mir richtig weh wenn das arme Motorrad unter 2500 U/Min beschleunigen soll. Das ist doch kein Lanz Bulldog
Gruß Manfred
Zum beschleunigen sollte man natürlich entsprechend herunter schalten. Dafür ist das Getriebe ja da.
Wo hast du das mit den 8% her?