Beiträge von HorstVollpfosten

    Zum beschleunigen sollte man natürlich entsprechend herunter schalten. Dafür ist das Getriebe ja da.

    Wo hast du das mit den 8% her?

    Warum sollte das Fahrverhalten bei einem Schlauchreifen anders sein?

    Es ist davon abhängig wie schnell die Luft entweicht, d. H. ob du noch rechtzeitig anhalten kannst bevor gar keine Luft mehr drin ist und der Reifen seine Tragfähigkeit verloren hat.

    ... Besteht eigentlich interesse an einem größeren Ritzel?

    Passende 17er Ritzel sind problemlos beschaffbar, da für andere Bikes als Serie produziert werden.

    18er Ritzel sind eine Sonderanfertigung.

    Ich hatte 2019 mal eine Anfrage gestartet. Die Preise sind nicht mehr aktuell.

    Da sich der Preis aus Rüst und Einzelkosten, zzgl Versand zusammen setzt, muss bei einer Abnahme von z. B. 10 Stk. Mit einem Einzelpreis von ca. EUR 60 gerechnet werden.

    Wenn ich weiß ob reelles verbindliches Interesse besteht, frage ich erneut an.

    Bei deinen mm einfeder Angaben beziehst du dich auf die Werte an der Schwinge / Hinterrad.

    Diese Einfederrate ist jedoch nicht linear.

    Am Anfang des Einfederns gibt das Federbein nur wenig nach.

    Bei weiterem Einfedern wird der Weg überproportional an das Federbein weitergegeben.

    Angenommen das Fahrzeug ist zu 50% eingesackt, sind es am Federbein noch keine 50%.

    Ein originales Honda Federbein wird nicht anders sein als dein bisheriges.

    Für das was du willst (unabhängig davon ob ich es gut finde), musst du dich an die entsprechenden Anbieter wenden.

    Wilbers, White Power, Öhlins, etc....

    Oder ggf von HC Racetec (oder wie die heißen) überarbeiten lassen.

    Nur, es ist halt alles ein Kompromiss. Wenn es bei voller Beladung "gut" ist, ist es vermutlich bei halber Beladung ggf zu hart.

    Das ist die Aussage von jemandem, der die XRV nicht kennt und offensichtlich niemals gefahren noch daran geschraubt hat.

    Vor 30 Jahren wurden noch höhere Öltemperaturen gefahren als heute.

    Allerdings reden wir hier von der Wassertemperatur, der Kühlung der Zylinder / Köpfe.

    Ab 750er gab es sogar nen Ölkuhler, welcher am Ölfilter Angeflanscht ist.

    Auch diesen hat der ein oder andere Fahrer demontiert ohne Ausfälle, und das sogar bei Einsätzen in Afrika.


    Zurück zu unseren CRF, ist hier der Ölbehälter der Trockensumpfschmierung im Motorgegäuse integriert, sprich wird entsprechend mit erhitzt.


    Hier gibt es doch sicher Leute mit Ölthermometer die darüber Auskunft geben können....


    Aber die Frage bezog sich ja aufs Wasser und den Wasserkühler.

    Der unterschiedliche Druckpunkt etc liegt voraussichtlich daran, dass....

    1. Deine Bremsflüssigkeit älter...

    2. Deine Bremsbeläge abgenutzter...

    sind als jene der Ersatzmaschine.

    Es ist davon auszugehen dass die Achse auch ganz drin ist, wenn nicht, hätte das Rad auf der Achse seitlich Spiel.

    Wäre Luft im System, wäre dies hierbei irrelevant. Solange der Geberzylinder öffnet Ruhezustand, ist kein Druck im System. Falls Luft im System wäre, stünden diese ebenfalls nicht unter Druck.

    Is bei meiner 1000er (die nicht mehr neu ist) ähnlich.


    Gibt Leute hier, die deshalb die Bremssättel zerlegt haben und es wohl besser war danach.

    Für mich wäre es jetzt jedoch kein Grund zur Besorgnis.

    ..... Fährst du im Dreck / Schlamm, salzigen Strassen?