Beiträge von HorstVollpfosten

    Ich hatte das deshalb nicht erwähnt, da dies der Ersteller ebenfalls nicht erwähnt hat.

    Eine serienmäßige XRV braucht generell sehr lange bis sie warm wird und wird auch im Serienzustand nicht sehr warm.

    Auch hier verweise ich abermals auf den Ersteller, der die selben Erfahrungen gemacht hat und deshalb nach dieser Modifikationen mit der Pappe fragt.


    Also ich zähle hier insgesamt 3 Aktualisierungen.

    Und nein, ich habe die gefahrenen km nicht gemessen. ....


    Nur, wenn er permanent sofort aktualisieren würde, würde die Anzeige an der Ampel durch die Motorwärme ansteigen, was es nicht tut, bzw nur wenn kurz die Zündung aus geschaltet wird.


    Zieh mal den Stecker vom Tacho geber ab, dann wirst sehen was passiert.


    Adventliche Grüße in den wilden Süden :)

    DU magst es vielleicht für kontraproduktiv halten. Wenn das mit längerer Übersetzung modifizierte Fahrzeug im Normalbetrieb selbst im Sommer nur ganz knapp über den kalt Bereich kommt, macht das aus meiner Sicht Sinn.

    Bei sudeuropäischen Temperaturen nicht mehr. Da lässt sich die Pappe auch leicht wieder entfernen, welcher mühelos durch die Öffnung in der Verkleidung zwischen Kühler und Schutzgitter geschoben werden kann. Die XRV hat im übrigen auch nur am rechten Kühler einen Lüfter....


    Da der Ersteller dies anspricht, hat er wohl ähnliche Erfahrungen gemacht.


    Dennoch wird die CRF recht schnell warm und hält ihre Temperatur, Pappe nicht notwendig.

    Deine erste Aktualisierung als du den Helm aufsetztest war jene, die kurz nach dem Zündung an erfolgte. Die darauf folgende Aktualisierung erfolgt in einem größeren Abstand.

    Der Honda Thermometer aktualisiert nach Fahrstrecke.

    Das erste Mal bei Zündung an, dann nach kurzer Fahrstrecke nochmal, danach erst wieder nach etwas längerer Strecke.

    Genaue Angaben macht die Honda - Techniker nicht.

    Kannst mal den Tacho abklemmen, dann hast du garkeine Aktualisierung nach dem Zündungsstart.

    Da müsstest du erstmal erfassen wie das Übersetzungsverhaltnis der Umlenkung ist.

    Dazu müsstest du das Federbein ausbauen, und messen, wie cm für cm beim anheben der Schwinge die Umlenkung entsprechend den Weg ans Federbein weitergeben würde.