Alles anzeigenServus zusammen,
also ich habe eben nochmal mehrere Messungen durchgeführt mit folgendem Ergebnis (Messpunkte sind immer die selben an der Schwinge und am Heck):
Messung 1 (M1): Hauptständer, entlastetes HR = 64,6 cm
Messung 2 (M2): Ohne belastetet Gewicht, auf beiden Rädern stehend, 0 Klicks am Federbein (komplett links) = 57,6 cm
--> Differenz 1 (D1): M1 - M2 = 7,0 cm // ca. 32 % (7,0 cm : 22,0 cm)
Messung 3 (M3): Ohne belastetet Gewicht, auf beiden Rädern stehend, 35 Klicks am Federbein (komplett rechts) = 59,8 cm
--> Differenz 2 (D2): M1 - M3 = 4,8 cm // ca. 22 % (4,8 cm : 22,0 cm)
Messung 4 (M4): Fahrer mit 80 kg, auf beiden Rädern stehend, 35 Klicks am Federbein (komplett rechts) = 56,0 cm
--> Differenz 3 (D3): M1 - M4 = 8,6 cm // ca. 39 % (8,6 cm : 22,0 cm)
Wenn ich in voller Montur bin und noch das Topcase aufsetze, wird vermutlich die Differenz D3 auf min. 10,0 cm springen, also knapp 50,0 %. Im Vergleich zu meinen bisherigen Reiseenduros erscheint mir das doch recht viel, aber mal sehen, was eure Erfahrung spricht
Edit: Wenn die AT auf die Anforderung hin konstruiert ist, dass maximal zwei Personen mit einem Gewicht von 130-140 kg in Summe damit Tagestouren fahren und längeres Verreisen kein Kriterium ist, würde die Konstruktion die Anforderung erfüllen.
Danke und beste Grüße
.... Schlägt deine AT denn durch, geht das Federbein bis auf Anschlag?
Was waren das denn für Bikes die Du bisher hattest?