... Dann bleibt nichts anderes übrig als einen Container zu bestellen und die Karre zu verschrotten.
Nicht vergessen das ganze als Sondermüll zu deklarieren.
... Dann bleibt nichts anderes übrig als einen Container zu bestellen und die Karre zu verschrotten.
Nicht vergessen das ganze als Sondermüll zu deklarieren.
Ihr macht eine Wissenschaft daraus.
Macht ihr das nach jeder Tour? Es bestünde ja die Möglichkeit dass ihr aus irgendeinem Grund über Wochen nicht mehr zum fahren kommt....
Zum zwischendurch starten, wo liegt das Problem? Bock auf den Hauptständer, starten, Gang rein und paar Minuten, 20-30.... Laufen lassen, wenn sie warm wird mit Drehzahl spielen, ggf bis der Lüfter an geht, bis kein Dampf mehr aus dem Auspuff kommt....
Sprich eine fahrt simulieren.....
Alles anzeigenund das alles zusammen geht einfach nur wie die Sau zu einem, naja noch akzeptablen Preis
Das glaube ich dir gerne.
Aber warum machst du die Leistungsangabe bei einem spanischen Wagen auf italienisch?
Alles anzeigenNix chippen
der ist einfach original so
Un coche español,
mit deutschem Motor,
con cavalli italiani...
Da ist definitiv was faul.
Alles anzeigenUpppsi, ich hab auch was neues.
Trecentodieci Cavalli
![]()
Spanischer Wagen in Italien chippen lassen? Oh je, oh je....
Alles anzeigenIch baue keine Batterie mehr aus, nur wenn sie kaputt ist. Und ich musste in 40 Jahren Motorradfahren erst eine Batterie tauschen
... Verrätst du uns, welche der Batterien ca 20 Jahre gehalten hat?
.... Moped war 3 Winter lang je 3 Monate gestanden, Batterie weder ausgebaut noch geladen, lief jedesmal problemlos an.
Also mal so nebenbei, ich finde die Dinger ganz nett.
Dass wir zu zügig sind wissen wir selber.
Man kann sich auch ein Spiel draus machen ob reicht mit der Motorbremse ihn grün zu kriegen bis man vorbei ist.
Somit haben beide was davon...
In der Pfalz steht irgendwo einer der meldet im breitestem Dialekt "basst". Finde ich auch ganz nett....
Und wenn wir gerade dabei sind, google maps meldet in Spanien Kameras und Blitzer vor einem...
... Gib bitte ans bescheid wie es geklappt hat. Interessiert mich.
Vor dem zerlegen :
Die Federvorspannung nach links, zum entspannen.
Bei der Dämpfung ist es egal kannst sie ebenfalls nach links drehen.
Beim zusammenbau :
Federvorspannung lässt du nach links.
Sonst hast du beim zusammenbau mehr Vorspannung drauf und es wird schwieriger.
Zusammenbau Dämpfung :
Die Schraube der Dämpfung wirkt direkt auf die Kolbenstange.
Die Kolbenstange lässt sich beim zusammenbau so weit eindrehen bis diese an der Einstellschraube anliegt.
Drehst du die Einstellschraube nach links, also weiter heraus, lässt sich die Kolbenstange weiter eindrehen.
Das wiederum bedeutet, dass dann die Dämpfung bereits voll zu / verschlossen ist, du die Einstellschraube nicht mehr verdrehen kannst.
Die Angabe im Handbuch bezüglich der Dämpfung ist falsch.
Probiere es aus....