Beiträge von ThomasAT

    Danke!

    Die LoneRiders hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm und die Hecktasche „Overlander“ abschließbar finde ich ne super Alternative! Und die Ausstattung im Sinn sind die eigentlich fast Schnäpppchen. Könnten meine werden!

    Zbude :

    ursprünglich interessierte mich tatsächlich ob ich mit der offensichtlichen Überschreitung der angegebenen Belastungs-/Zuladungsgrenzen ein Sicherheits-/Bruchrisiko eingehe. Das ist hier eindrucksvoll bebildert widerlegt worden.


    Die Überlegungen zur Fahrdynamik/Schwerpunkt etc. („Fahrpraktische Limits“) sind dann noch mal was anderes. Ich hatte auf meinem (leider entwendeten) letzten Bike das kleine Touratech Topcase drauf mit der Überlegung wenigstens eine etwas zugriffssicherere Möglichkeit zu haben würziges Equipment Kamera, Drohne etc. unterzubringen, da ich sonst lieber mit Softcases (Kriega) unterwegs bin.

    Da überlege ich vlt. nochmal neu.

    Vielen Dank für die hilfreichen Erläuterungen!

    Dann habe ich mich ja nicht geirrt, wenn ich davon ausgehe, dass das „erlaubte“ Belastungsmaximum mit dem leeren Topcase und seiner Trägerplatte praktisch ausgeschöpft ist und die Nutzung des Topcase dann jenseits der Betriebserlaubnis geschieht.

    Mmh - bisschen sinnfrei kommt mir das schon vor.

    Die Lösung mit dem Kunststoffcase als 12er-Pack bzw. sogar 20er erschien mir da vergleichsweise zweckmäßig 😅


    Danke!

    Hallo,


    mich treibt schon länger eine Frage um.

    Ich habe die ATAS 1100 und da heißt es für die Gepäckbrücke, wenn ich richtig lese, Maximalbelastung 10kg.

    Ok! Dann käme da ein Topcaseträger von Touratech mit etwa 3-4kg drauf, bei dem es wieder heißt: Maximalbeladung 10kg. Vom Konto der Gepäckbrücke sind ja schon mal sagen wir 3 kg runter, verblieben 7kg.

    Zega Topcase, das kleine, drauf mit 7 kg. Das hat wieder eine Maximalbelastung von 10kg.

    Das Konto der Gepäckbrücke wäre nun mi 3+7kg abgeräumt, der Topcaseträger würde noch grade mal 3kg Ladung für das Topcase übrig haben.

    Irgendwie ergibt es keinen Sinn. Die Belastbarkeit der Gepäckbrücke nimmt ja nicht zu, nur weil das Topcase ein neues Belastungskonto aufmacht.

    Streng genommen kann man auf den Heckträger so doch gar kein AluTopcase drauf bauen.

    Oder übersehe ich da etwas?

    Freute mich über jede Aufklärung.


    Thomas