Beiträge von ThomasAT

    Hoi,

    auch wenn‘s schon eine Weile her ist: hab meine Kabelführung am Samstag der deinen angeglichen, jetzt ist die Führung reibungslos! Deutlich weniger „Gefrickel“ 😅. Danke für Deine Fotos nochmal!

    Ich bin auch betroffen: heute bei 14Grad keine Touchfunktion bei sonst unauffälligem Verhalten.

    ATAS 2022.

    Malgespannt, was da demnächst von Honda kommt (wenn denn was kommt).

    MacReiner

    Dank dir für die Bilder!

    Wenn ich den Schlauch nach unten führe brauche ich ja genügend Spiel im Schlauch, um die Lenkbewegungen ohne Stress mitmachen zu können. Wie hast du das gelöst? Ich hatte das Gefühl, dass der Schlauch da nicht frei mitgehen konnte, ist ja schon eng da vornm bei der ATAS ??

    Also es läuft ja bei dir offensichtlich

    Nun habe ich endlich vorletzte Woche auch den OneOne an meiner ATAS verbaut.

    Mit 2 Dingen habe ich da etwas gerätselt und will hier kurz zeigen, was ic h da mit Hilfe von Daniel herausgefunden habe.


    Das erste ist die Befestigung hinten vor dem Ritzel, die naheliegend an der Kettenschutzfinne stattfindet. Dazu verwende ich das beiliegende L-Profil.


    Das muss natürlich unter die Finne und da passt sie zunächst nicht, weil die Schutzfinne sich hier unter der Kette herum biegt und dem Profil nicht genug Raum lässt.

    Ich habs hier mal verkehrt rum angelegt, da sieht man die Krümmung.

    Hier muss das Profil jetzt an dem kurzen Ende entlang der Krümmung gebogen werden, was sehr leicht ist und dann passt es. Unter der zweiten Schraube legt man dann eine der beiliegenden Unterlegscheiben unter, die die Distanz des L-Profils ausgleicht.

    Die Beiden Schrauben der Finne werden nur mit sehr wenig Drehmoment (7Nm) und ohne Kleber angezogen.



    Der Rest ergibt sich dann wie in der Bastelanleitung beschrieben.


    Das 2.- Thema war die Schlauchführung am Lenker: hier geht die Leitung ja mit dem Kabelstrang links unter/seitlich vom Tank. Von dort führe ich die Leitung nun in einem großen Bogen nach rechts und von dort zurück zum ÖlReservoir, wo ich den Anschluß zum Lenker und damit nahe an die Lenkachse (kleinst mögliche Bewegung) ausgerichtet habe. So ähnlich macht Daniel es wohl auch.



    Das war im Ergebnis schon nicht schlecht, aber ich hatte noch immer zu viel Bewegung am Anschluss. Neben dem Zündschloss rechts sieht man die Öse, die den Kupplungszug führt. Hier hab ich schließlich den Krepp-KJabelöbinder, der auf dem Foto befestigt und denj Schlauch nochmal (nicht zu fest - muss gleiten können) fixiert und hab damit nochmal etwas mehr Führung auf den Anschluss hin erreicht. Den Schlauch kann man da nicht durch die Öse führen, ist zu eng und Druck auf den Kupplungszug sollte es nicht geben.



    Die Kabelführung entlang des Kabelstrangs der ATAS gelingt mir nicht, aber etwas daneben, gewissermassen seitlich unter dem Tank, da kann man den Verlauf dann auch unter Sicht und Tastung verfolgen. Bleibt auch recht dezent:



    Man sieht den Schlauch da n nur, wenn man drauf achtet. Hinter der weissen Rahmenstrebe findet sich wieder eine Kabelleitende Öse, die man nutzen kann auf dem Weg zur Schwinge, auf der ich einen Kleber befestigt habe.


    Den Kleber werde bei Gelegenheit aber nochmal etwas kettennäher plazieren.


    Aber so hab ichs dann letztlich gemacht.


    Vielen Dank an dhdani

    Die Allermeisten Gottseidank nicht!

    Aber die Typen, die die Mopeds meiner Frau und von mir und 2 weiteren Eignern am helllichten Vormittag aus unserer Tiefgarage geholt haben, waren uns damals ein paar wenige zuviel 😉 :naughty: