Beiträge von iceman
-
-
Ein Traum, diese ganzen Bilder und Touren. Danke
-
1. Fahrmodus ändert sich selbstständig von Tour auf Benutzer 2. Danach sind dann die Tasten am linken Griff sehr träge und reagieren erst nach ein paar Sekunden. Zurückschalten zum alten Modus dauert recht lang. Das ist lästig und lenkt ab.
Ja. Das stimmt. Habe ich auch ständig. Besonders, wenn der Computer noch hochfährt oder sich noch mit Bluetooth oder Apple Car Play verbinden muss.
-
Zulassungen der CRF1000L und CRF1100L zusammen für Deutschland:
2016-12 - 2.295 AfricaTwins kumuliert
2017-12 - 2.562 AfricaTwins kumuliert
2018-12 - 2.387 AfricaTwins kumuliert
2019-12 - 2.434 AfricaTwins kumuliert
2020-12 - 2.428 AfricaTwins kumuliert (1.868+560 + Restbestand (~100-300))
2021-12 - 2.349 AfricaTwins kumuliert
2022-03 - 620 AfricaTwins kumuliert
-
Streite ich nicht ab das diese gut sein können. Aber bezüglich Zertifikat bin ich da eher unsicher. Ein Gutes Kabel zu bauen ist das eine, das zu Zertifizieren ist das andere, auch kostentechnisch.
Hallo Indy.
Da hast Du Recht.
Diese "Kabel" sind aber nicht nur Kabel mit einem Stecker dran. Diese Kabel sind selbst komplexe eletronische Bauteile, denn auf beiden Seiten sind in dem vermeintlichen "Plastik-Stecker" eletronische Komponenten, sogar mit Chips verbaut. Diese können eben zwar von einem Nachbaiu Chinesen so gebaut sein, dass sie Strom laden und vielleicht sogar noch MP3 übertragen. Die Datenrate die digital über das Kabel bei Apple Car Play Play geht, soll aber sehr hoch sein. Kann schon sein, dass das die ausgehandelte Kommunikation des Kabels mit dem iPhone/Motorrad zwar eigentlich mit einem Nachbau Billigchip funktioniert, aber eben nicht immer und nicht zuverlässig bei hoher Datenrate. -
Apple Carplay geht auf, wenn ich dann aber in die Tourenübersicht gehe komme ich nicht zurück zu Carplay, das icon ist dann nicht da. Wenn ich Sprachbefehle Drücke sehe ich kurz Apple Car Play und dann ist es aber wieder weg.
Ahh. Jetzt lese ich Deinen zweiten Issue.
Ich hatte zuerst nur das mit dem unsauberen Aufbau gelesen.
Das hier zitierte liegt jeden falls nicht am Kabel.Das habe ich schon ewig.
Ab und zu ist das so, wie Du beschreibst.
Habe da schon viele Kabel probiert.
Bei mir habe ich den Fehler, wenn er denn auftaucht, nie ohne Neustart wegbekommen.
Ich mache kurz die Zündung aus. Dann geht es manchmal wieder.
Aber viel interessanter ist es rauszufinden, wann der Fehler auftaucht.
Taucht er nur auf, wenn das Bordcomputer schon an ist und Du das iPhone anstöpselst?
Oder taucht der Fehler nach einem kurzen Stopp innerhalb Deiner Tour auf?
Ich hatte das Gefühl, er kommt öfters, wenn ich eine Tour geplant habe, kurz anhalte, das iPhone abstecke, wieder anstecke und dann weiterfahren will.
Oder ist es, wenn das iPhone zu schnell an den Bordcomputer angesteckt wird? Wir wissen ja alle, dass der Bordcomputer fast 30 Sekunden braucht um komplett hochzufahren. Da hab ich schon die ersten Autos überholt. Wenn mann während dieser Zeit auch noch das iPhone ansteckt, so habe ich das Gefühl, bringt ihn das durcheinander.
Gruss
iceman
-
Das Kabel ist Fix verbaut, da es teilweise geht teilweise nicht kann ich das Kabel "fast" auschschliessen, habe aber ersatz bestellt.
Gerade wenn es mal teilweise geht und mal teilweise nicht, ist wahrscheinlich, dass es das Kabel ist.
-
Hallo zusammen,
Hoffe der Thread ist hier richtig, sonst bitte verschieben.
Ich habe ein bisschen Probleme mit Apple Car Play auf meiner 2022 AT. Einfach erklärt schaft es Carplay oder das Motorrad oder wer auch immer nicht eine Saubere Verbindung aufzubauen. Ich kann nicht sagen wenn das genau der Fall ist. Passiert von Zeit zu Zeit.
Wie sieht das denn aus?
Apple Carplay geht auf, wenn ich dann aber in die Tourenübersicht gehe komme ich nicht zurück zu Carplay, das icon ist dann nicht da. Wenn ich Sprachbefehle Drücke sehe ich kurz Apple Car Play und dann ist es aber wieder weg.
Versuche jetzt verschiedenes, z.B. das iPhone erst zu entsperren bevor ich es anschliesse u.s.w.
GGF hat jemand einen Tip für mich ?
LG Dani
Meine Erfahrung ist, dass es sehr oft am Kabel liegt. Das Kabel muss auf jedenfall Apple zertifiziert sein.
Bei den einschlägigen Händlern gibt es oft auch gefälschte Kabel.Also einfach ein anderes zertifiziertes Kabel verwenden.
https://support.apple.com/de-de/HT204566
Achso. Nochwas. Das Kabel darf auch nicht geknickt oder beschädigt sein. Genausowenig darf der Lightning Stecker verrostet sein, was durchaus mal der Fall ist, wenn es mal nass wurde.
Ergo, einfach mal zwei andere zertifizierte Kabel verwenden.
Gruss
iceman
Gruss
iceman
-
Das Buch ist weg
-
gebrauchtes Original HONDA Werkstatt-Handbuch für die CRF1000
Ich habe es für die SD06 verwendet. Es müsste aber auch für SD04 gültig sein.Das Buch ist gebraucht. Ein paar Seiten kleben nicht mehr im Rücken. Sind aber alle da.
Auf ein paar wenigen Seiten sind handschriftliche Notizen drin.
60 inkl VSD will ich haben
Gruss
iceman