Beiträge von iceman


    Dann muss das heißen:


    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 25 (4)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 12
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 4 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 2
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 2
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 10 (2)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 2
    15 Hintere Felge getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1 (2)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 1
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 2
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =2(2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 4
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 1(1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 3 (3)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 1
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
    37 schiefer Frontkotflügel =1

    Ok.
    Hört sich alles soweit logisch an.
    Abwürgen mit DCT is nich. Da hat der Computer was dagegen.


    Die kleinere Übersetzung scheint mir logisch. Kann es sein, dass es bei der DCT Variante mehr Probleme bringt, als beim Schalter. Denn dann müsste ja auch dss Getriebemapping geändert werden?


    Und es spricht dafür, dass wirklich nur noch ganz wenig Leistung in dieser Höhe übrig bleibt. Bei 6000m vielleicht 50PS? Oder noch weniger.

    Coole Diskussion.


    Aufstellen tut sich die AT tatsächlich weniger als die Crosstourer, die ich zum Schluss hin richtig hegtig gefahren bin.


    Nun gut. Ob ich wirklich eine Vollbremsung gemacht habe, darüber kann man in einem Forum streiten. Die Reifen waren gut warm. Der Asphalt trocken und griffig. Ich wollte halt nicht, das das Mopped hinten hoch kommt. Ich werde das nochmal testen.


    Aber was ich sagen wollte, ist der coole Fakt, dass das DCT noch rumschaltet, wenn ich schon quasi stehe.


    Gruss
    iceman

    Nach langen Standzeiten betätige ich den Startknopf immer min 10 bis 15sec.
    Bis da der Diesel, ähhh Sprit, wieder da ist wo er soll.
    Und das Öl im Keller wieder ins Dachgeschoss.
    Und sonst nochwas.


    Da brauchts einfach ein paar umdrehungen.