ja. Klar.
Alles in der CRF1000-FAQ (ganz oben hier im Browser) verlinkt unter 3.16., wenn ich mich nicht irre!!
![]()
ja. Klar.
Alles in der CRF1000-FAQ (ganz oben hier im Browser) verlinkt unter 3.16., wenn ich mich nicht irre!!
![]()
Hallo Rüttel,
danke für Deine Erfahrung.
Selbst beim Bremsen auf Trockener Fahrbahn, quitscht er und bringt leider nicht allzu sehr Verzögerung.
Ich werde den wohl wieder runter schmeißen.
Obwohl er sonst leise, ohne Höhenschlag und ohne seitlichen Schlag kam.
Aussehen tut er gut. Aber ich glaube nicht, dass das VR für eine 250kg Maschine die geeignete Wahl ist.
Gruss
iceman
Gestern im Kochertal zwei CRF1100 gesehen.
Heute im Jagsttal eine CRF1000 gesehen.
mal hier ein ganz seltener Reifen für langsame Fahrten.
Aus der Not heraus musste ich heute diesen Reifen aufziehen.
Ich weiß noch nicht, ob der gut ist.
Bin bisher nur 100km gefahren. Kann aber erstmal überhaupt nichts negatives sagen.
Es gibt bereits zwei Threads ohne besonders langem Inhalt. (Hier und Hier)
Aber ich mache mal einen neuen auf im 1100 Bereich.
Gruss
iceman
Das Bild sollte eigentlich ins Domino.
Ich war aber zu langsam.
Dann eben hier. 0308F066-73AC-491C-B742-9E0D998E53FC_autoscaled.jpg
Hatte von euch eigentlich schon jemals ein Problem wegen dem Aufkleber auf dem Lenker?
Hab schon fast 10 verschiedene Reifen auf der AT durch. Vieles hängt vom Einsatzgebiet ab.
Und Optik spielt auch eine Rolle, solange man den Reifen weit unterhalb seiner Möglichkeiten fährt.
Gruss
iceman
Alles anzeigenrein raus raus rein 20210812_131546_autoscaled.jpg
sehr cool gemacht
Alles anzeigen412km war das Max.
Rein rechnerisch hätten es bei 18,8 l Tankvolumen auch 460 sein können.
Wer will aber schieben wenn die Rechnung dann doch falsch war
Das Problem ist, dass wenn sehr wenig im Tank ist, und man sich in die Kurve legt, dass dann Luft angesaugt wird und es zu Aussetzern kommt. Aussetzer sind in Schräglage unter Umständen sehr sehr unangenehm. Man muss teils kräftig gegenlenken um die AT nicht zu erden.
Alles anzeigenDas Handling der ATAS gefällt mir sehr gut. Man kann sie auch sportlich bewegen und in die Kurve legen. Ich habe mir angewöhnt, bei diesem Töff die Hinterradbremse mit zu verwenden (die übrigens sehr gut ist!), damit er weniger eintaucht und ich ihn in engen Kurven früh ans Gas nehmen und „strecken“ kann. ................. Nach wie vor grossen Respekt habe ich mit meinen 178 cm und mittlerweile 70 Jahren vor Manövern im Stand und bei langsamer Fahrt. Da ist die ATAS wirklich gross und schwer und mit ihrem hohen Schwerpunkt auch kippelig, insbesondere vollgetankt mit Gepäck auf der Tour!
Manche würden sagen kippelig. Manche würden sagen agil und wendig.
Viel hängt auch vom Zustand der Reifen ab. Wenn neu, ist es noch kippeliger.
Und rangieren mit vollem Gepäck, dass lasse ich lieber, obwohl ich größer und jünger bin.
Da muss man schon einen festen Stand haben und die AT auf keinen Fall zu weit aus der Balance kommen lassen.
Viel Spass weiterhin mit der AT.
Gruss
iceman