Hatte von euch eigentlich schon jemals ein Problem wegen dem Aufkleber auf dem Lenker?
Beiträge von iceman
-
-
Hab schon fast 10 verschiedene Reifen auf der AT durch. Vieles hängt vom Einsatzgebiet ab.
Und Optik spielt auch eine Rolle, solange man den Reifen weit unterhalb seiner Möglichkeiten fährt.
Gruss
iceman
-
rein raus raus rein 20210812_131546_autoscaled.jpg
sehr cool gemacht
-
412km war das Max.
Rein rechnerisch hätten es bei 18,8 l Tankvolumen auch 460 sein können.
Wer will aber schieben wenn die Rechnung dann doch falsch war
Das Problem ist, dass wenn sehr wenig im Tank ist, und man sich in die Kurve legt, dass dann Luft angesaugt wird und es zu Aussetzern kommt. Aussetzer sind in Schräglage unter Umständen sehr sehr unangenehm. Man muss teils kräftig gegenlenken um die AT nicht zu erden.
-
Das Handling der ATAS gefällt mir sehr gut. Man kann sie auch sportlich bewegen und in die Kurve legen. Ich habe mir angewöhnt, bei diesem Töff die Hinterradbremse mit zu verwenden (die übrigens sehr gut ist!), damit er weniger eintaucht und ich ihn in engen Kurven früh ans Gas nehmen und „strecken“ kann. ................. Nach wie vor grossen Respekt habe ich mit meinen 178 cm und mittlerweile 70 Jahren vor Manövern im Stand und bei langsamer Fahrt. Da ist die ATAS wirklich gross und schwer und mit ihrem hohen Schwerpunkt auch kippelig, insbesondere vollgetankt mit Gepäck auf der Tour!
Manche würden sagen kippelig. Manche würden sagen agil und wendig.
Viel hängt auch vom Zustand der Reifen ab. Wenn neu, ist es noch kippeliger.
Und rangieren mit vollem Gepäck, dass lasse ich lieber, obwohl ich größer und jünger bin.
Da muss man schon einen festen Stand haben und die AT auf keinen Fall zu weit aus der Balance kommen lassen.
Viel Spass weiterhin mit der AT.
Gruss
iceman
-
-
Ok.
Wenn es nicht sein soll, dann isses halt so.
Als Elternteil sagt man immer zu den Kindern, probiert muss werden. Danach kann man immer noch sagen, mag ich nicht.
Und mit 13tkm hast Du sehr lange probiert.
Gruss
iceman
-
Zum einen ist es die Werkstatt gewesen.
Zum anderen glaube ich die Zubehör Beläge.
Und ich hab nochmal nachgeschaut. Sie sind alle 20'km auf 1-1.5mm runter gewesen.
Gruss
iceman
-
Ja. Da hast Du Recht.
Das DCT ist ein Zusammenspiel von Software in mindestens zwei Steuergeräten (Bordcomputern), ergo Software, zudem aber auch eine ganze Reihe von Sensoren, der IMU, der Gasstellung, und auch des Öldrucks und deren Ölventile, die das alles mitsteuern.
Ebenso ist der richtig eingebaute DCT Ölfilter wichtig um Druck aufzubauen und Schalten zu können.
Es gibt ja mindestens zwei updatebare Steuergeräte an Bord der AT. Die BCU (bei anderen Herstellern auch ECU genannt) und der Display Computer. Evtl. müssen die betroffenen Maschinen auf Updates gecheckt werden.
-
Hallo zusammen,
ich habe schon massenweise Bremsbeläge Verfahren. Bei mir halten die meistens auch nur 10-15tkm.
Auf der SD06 (CRF1000) hatte ich zuletzt immer nur Zubehör. Verschiedene Marken.
Und ich war zufrieden mit Lucas/TRW oder BREAKING.
Auf meiner neuen SD08 (CRF1100) mit Original Belägen bin ich wirklich überrascht über den Grip und die Dosierbarkeit. Das ist wirklich ein großer Unterschied. Gefällt mir tatsächlich sehr.
Ich bin tatsächlich am überlegen, wieder auf Original umzusteigen. Trotz der irren Preise.
Gruss
iceman