Beiträge von Hallenser

    Peinlich finde ich, wie hier mal wieder von Leuten, die es nicht betrifft, oder die es sich leisten können, auf den „Rest“ herab geschaut wird (typisch deutsche Arroganz und Ignoranz).


    Edit: aber vielleicht wurde hier auch der Bezug von meinem Post (Verbot Heizungstausch im Bestand) auch nicht gesehen…?


    Es geht bei dieser Entscheidung klar auch um Existenzen - schlicht um das Dach überm Kopf.

    Nein, mich betrifft es nicht - ich verdiene sogar mein Geld damit, aber ich bin gerade täglich mit Leuten konfrontiert, die sich im A..sch keinen Rat wissen. Außer leerer Phrasen der Politiker, „Durchhalteparolen“ und „kluger“ Sprüche kommt da leider NICHTS, was den Betroffenen helfen könnte, oder eine VERNÜNFTIGE Lösung aufzeigt.

    Ja, im Stehen ist es absolut ruhig, also der Helm ist eigentlich unschuldig.

    Kürzeste Scheibe, die ICH gefunden und probiert habe, brachte keinen Erfolg und sieht für meinen Geschmack ziemlich „abgefressen“ aus.

    Sollte an dem Teil jemand Interesse haben - gerne PN

    Edit - habe jetzt die TT in L drauf und bin damit zufrieden.

    Edit2 - sieht aber auch Sch..ße aus

    Aufstand? Wir sind doch hier nicht in Frankreich :lachen:

    Der deutsche Michel hält still - uns geht es anscheinend noch viel zu gut!

    Nicht das ich hier falsch verstanden werde - ich bin für Veränderung und Klimaschutz - aber mit Verstand und nicht mit der Brechstange.

    Übrigens bin ich auch FÜR Tempo 120 auf Autobahnen - dann hört da vielleicht der ewige „Kleinkrieg“ auf.

    Selbst meine „olle“ SD06 mit DCT kann ich problemlos freihändig fahren - mit Heidenau K60 Scout - da zieht nichts nach rechts.

    Sollte also möglich sein, die Ursache zu finden und zu beheben - jedenfalls glaube auch ich nicht, dass es „normal“ ist.

    Die Displays übernehmen wohl nicht den originalen km-Stand aus irgend einem Steuergerät?

    Das macht sogar meine alte Harley, wenn ich den Tacho austausche - weiß ich auch nur, weil ich auf nen Tacho mit Drehzahlanzeige gewechselt habe und da wurde die Laufleistung „automatisch“ übertragen.

    Da geht es LEIDER nicht um Neubau, sondern um Heizungstausch, also Erneuerung einer nicht mehr reparierbaren Heizung im Bestand.

    Bei vielen dieser Häuser ist das aber leider ein wirtschaftlicher und energetischer Unfug (!), von der Umsetzbarkeit gar nicht zu reden.

    Bedeutet, wenn ab Januar 2024 die Heizung ausfällt und nicht mehr repariert werden kann (z.B. Keine Ersatzteile mehr), darf keine Öl- oder Gasheizung mehr verbaut werden, bzw muß durch min 65% Erneuerbare ergänzt werden.

    Viele meiner Kunden haben große Angst, weil Sie nicht wissen, wie Sie das realisieren sollen. Es gibt nicht nur die wohlhabenden Hausbesitzer, die sich einen komplett Umbau leisten könnten, es gibt auch Rentner, die auch kein Darlehen mehr bekommen, oder auch MFH mit Etagenheizungen, wo die Umsetzung schlicht nicht geht.

    Aber es soll ja „Sonderregelungen“ geben - ich bin gespannt…