Beiträge von Hallenser

    Auf Grund eines aktuellen Themas hier im Forum habe ich nach sichereren Stiefeln geschaut und bin bei den Gaerne SG 22 goretex gelandet.

    Sind heute angekommen und dürfen auch bleiben, allerdings werde ich diese Stahlspitzen an den Schuhsolen vor dem ersten Benutzen entfernen.

    Da ich meist alleine auf Reisen bin, hat mich der Thread „Schutz durch den richtigen Stiefel“ sensibilisiert und nach Stiefeln schauen lassen, die mir max. möglichen Schutz auf Reisen suggerieren - auch wenn es nie 100%igen Schutz für Motorradfahrer geben kann…

    Die „Gaerne SG22 goretex“ sind angekommen und dürfen wohl auch bleiben.

    Allerdings finde ich es schade, das selbst die etwas weiteren Klim Hosen nur über den Stiefel gehen, wenn man den Reißverschluss hinten offen lässt. Der Schlitten vom Hosenreißverschluss geht einfach nicht über die oberste Schnalle der Stiefel. Die Dinger sehen ja steil aus und machen sich sicher (optisch) gut über der Hose, aber auf Reisen (eigentlich auch sonst) möchte ich die Hose über dem Stiefel haben - auch wegen Wassereintritt von oben.

    Hab ich nicht mal bei der Dritten „geschafft“ - aber dafür haben alle Drei ein nettes Häuschen und ich weiß, wofür ich arbeiten war… :lachen:

    Nicht schlimm, wohne auch nicht in ner Platte und hatte Sie ja gern - hab ich glaube schon geschrieben, ich liebe Sie einfach ALLE :zwinker:

    Schlimm wäre ne Schlammschlacht am Ende, als wenn man man nie was füreinander empfunden hätte…!

    Es soll wohl so sein, dass die GPS-Anzeige nur auf der Geraden 100%ig stimmt, Berg auf, oder ab, soll es da je nach Steigung Abweichungen geben. Wie groß diese sind🤷🏻‍♂️

    Ist keine gesicherte Erlenntnis, wurde mir aber (bei besagtem Radumbau) so erklärt, auf meine Frage, warum man auf die Rolle muss und nicht auch eine Probefahrt mit GPS und Videobeweis ausreicht.

    Wer sagt denn eigentlich immer, dass ein Tacho vorgehen muss?

    Er darf bis 10% zu viel, aber 0% (0km/h) zu wenig anzeigen - Aussage vom Prüf-Ing.

    Habe meinem Sprinter größere Räder verpasst, musste durch ne Prüfstandsmessung nachweisen, dass er nicht zu wenig anzeigt (da wird bei 3 vorgegebenen Geschwindigkeiten gemessen, das wurde beurkundet wund anschließend würden die Räder abgenommen und eingetragen.

    Taxis durchlaufen regelmäßig das gleiche Prozedere, weil die eben nicht zuviel anzeigen dürfen. Mein Sprinter zeigt, jetzt laut geeichtem Prüfstand, bei 100km/h 1km/h zuviel…


    Edit: möchte noch hinzufügen, dass die Änderung des Abrollumfangs unter 8% durch entsprechende Abnahme Zulassungsfähig ist. Darüber bräuchte es ein Abgasgutachten und ist somit quasi aussichtslos.

    Sollte der Tacho in dem zulässigen Erweiterungsbereich zu wenig anzeigen, darf/muss er durchaus angepasst werden um die Eintragungsfähigkeit zu erlangen - dies stellt in keinster Weise Betrug dar.

    Das zweite Bild von macblum und noch ein paar mehr von dieser Sorte und ich rüde auch so nen Kalender nehmen. Ne AT mit „Belag“ hat schon was - leider ist meine Dicke die meiste Zeit auch poliert - fahre das Ding ja viel zu selten und im „Groben“ nur (jährlich) in Skandinavien.

    Leider gibts kaum Bilder davon.