Beiträge von Hallenser

    Da muss ich nochmal meinen Senf dazu geben:

    Die Sachen kann man jederzeit recht preiswert im Netz bekommen und beim Navi würde ich lieber auf ein aktuelles Modell gehen. Da sind 900,- Unterschied, dafür bekommt man den Kunststoffwabbelkofferkram und ein gebrauchtes Navi auch im Netz und für einen Aufpreis von 5-600,- würde man neue Alufkoffer mit Träger (Bumot z.B.) und ein neues Garmin XT bekommen - das DCT im Gegensatz lässt sich nicht nachträglich „beschaffen“. Um zu klären, ob das DCT wichtig ist, hilft aber wohl nur eine (längere!) Probefahrt.


    Edit: gerade gesehen, dass ein XT dabei ist, also nix mit aktuellerem Navi 😉

    Ich (!) würde die 2017er nehmen.

    Wenn AT, dann mit DCT - jedenfalls bei mir.

    Genau wegen dem ganzen Elektronikgedöns habe ich mich von meiner 1290er KTM SAS getrennt.

    Bei dem Preisunterschied zur 1100er bleibt genug Spielraum für Zubehör wie Kettenöler, ordentliche Alu-Koffer…

    Hmmm, danke für da Antwort! Musste fragen, weil auf allen Bildern (für die CRF 1000) diese Löcher im äußeren Kranz zu sehen sind…?

    Bei dem Roten im letzten Bild ja auch.

    Muss das alte Thema mal aufwärmen - wie macht ihr das mit den Stealth-Kettenrädern und nem Kettenöler? Bleibt da die Düse, beim rückwärts Schieben, nicht in diesen Löchern hängen?

    Habe Hochlehner von Helinox - super praktisch, wirklich stabil (auch wenn er nicht so aussieht) und seinen Preis wert.

    Habe auch die günstigeren Nachbauten probiert - kein Vergleich, obwohl die gleich aussehen - weder bei Qualität, noch beim Sitzkomfort.

    Gerade an der Fähre ist das auch cool, wenn das Ding, in Sekunden aufgebaut, neben dem Bike steht :handgestures-thumbupright:

    Hatte nix mit dem Sprit zu tun, sondern den Tankanlagen der Tankdtellen. Wenn da vorher der Tankwagen da war - war schnell weiter fahren, zur nächsten Tanke, angesagt.

    In manchen Ländern möchte ich auch heute noch gern solch ein Sieb am Tankstutzen haben…