Beiträge von Ulrich Erb
-
-
Hallo und schönen Sonntag,
bei meiner klappert auf Feldwegen das Cockpit ziemlich, also durch Helm und Ohrstöpsel hindurch deutlich hörbar und es fängt an mich zu nerven...
Wie ist das bei euren CRF1100s?
LG
Nein. Auch jetzt nach ca. 20kkm und einer Sahara- Rallye nicht.
-
Beim Einfahren meiner neuen ATAS 25 habe ich das hier im Forum bereits beschriebene Gasannahmethema ebenfalls ein paar Mal gehabt: beim Überholen oder beim Gasgeben aus der Kurve heraus - jeweils ohne Vollgas - verschluckt sich der Motor. Dadurch kommt es zu einer gewissen Unruhe der Gashand und zu einem weiteren Stuckern des Motors. Hatte ich bei der Probefahrt nicht und auch nicht in meiner langen Fahrpraxis mit anderen Motorrädern.
Morgen habe ich Erstinspektion - bin gespannt.
Was mir noch aufgefallen ist: eine doch sehr deutlich Voreilung des Tachos. Ca. 10 % gegenüber dem Garmin XT - Wert. Das bedeutet ja wohl auch, dass der km-Stand um diese 10 % falsch ist = zu häufige Inspektionen. Oder?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden: Ergonomie, Komfort, Motorgeräusch, Fahrwerk, Optik. Über die Bedienung der Griffheizung kann man ja lächeln: links starten, rechts auswählen, links Stärke einstellen. Wer denkt sich sowas aus?
Hi Joey,
Zum 1. Punkt braucht’s vermutlich ein Update, da müsste dich Honda anschreiben, war bei meiner so.
Tacho: das ist schon seit der SD06 so. - im Grunde eine Frechheit, andererseits 10% lässt sich gut rechnen.
Inspektionen: das 12k km Intervall ist ohnehin vom Marketing getrieben zu lang. Schaffst du die überhaupt pro Jahr? Zum Garantie- Erhalt musst du ohnehin 1x jährlich zum freundlichen…
Viel Spaß mit deiner neuen AT und fahr sie Mal in die Sahara, da macht sie durchaus einen schlanken Fuß
So - trotz meiner langjährigen Motorraderfahrung - das Problem sitzt auf dem Motorrad (also ich selbst). Offenbar konnte ich bei meiner KTM oder meinen GSen den QS während er Fahrt leicht mit dem Stiefel berühren, ohne dass etwas passierte.
Mein QS war in der mittleren Empfindlichkeitsstufe eingestellt, und - jetzt muss ich's leider zugeben - ich habe oft so eine Altherrenfussposition. Also nicht nur mit Fussspitze und/oder Ballen auf der Raste, sondern mit dem flächigen Fuss. Heute habe ich a) den QS auf "stark" gestellt (funktioniert super) und insbesondere auf meine Fusshaltung geachtet. Funktioniert super - vermutlich liegt's in erster Linie an meiner Fussstellung. Mea culpa...
Heute Nachmittag Probefahrt im Sauerland (ca. 250 km), alles bestens.
…oder so
-
Ein paar Bilder aus den letzten 14 Tagen: My way to Gafsa…
06043DB1-14E6-4C5A-9D05-7AC67B25B91F.jpg
…der Rommel- Pass…
4569B6AA-028C-489B-87E2-3B423C37AE2E.jpg
…my way to Camp Tiniri…
B45685DE-E556-4E75-90FE-6328C953D924.jpg
D383FD16-F1A8-49A2-ABE6-93564638014A.jpg
… Mount Tembaine…
C59878B7-7E30-4E6F-AA6D-A194CC354C2E.jpg
… ach ja, Sand gab’s auch.
-
Das Problem ist mir nicht neu, und habe mich an Touratech gewandt. Die Kollegen bieten einen ziemlich detaillierten Fragebogen zum Thema. Deine dort spezifizierten Wünsche und Feststellungen führen dann nicht nur zu einer Empfehlung aus dem TT Angebot sondern auch, falls man das dann ordert, auch zu entsprechend voreingestellten Komponenten. Letztere stammen von „Tractive“ einem Niederländischen Anbieter. Der Spaß hat mich mit Einbau, bei meinem Freundlichen ca. 3,6k€ gekostet, incl. etwa 250€ die TT für die Deutsche Zertifizierung nimmt. Was ich für angemessen hielt, falls sich mal ein Sachverständiger und ein Richter dafür interessieren würde. Im Übrigen bin ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden, sowohl auf der Straße, der Rennstrecke (Venray) und im Gelände (TET F) sehr zufrieden. Wie es sich unter Rallye ähnlichen Bedingungen macht teste ich dann ab nächster Woche. Ich würde es wieder kaufen!
-
Lieber Jens,
Vielen Dank für deinen Einsatz!
Alles gute und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
-
Das sollte sich beheben lassen
Na das hoffe ich doch…
-
-
Bei meiner 21‘er AT hatte ich einen Garantiefall mit dem TFT, auf den letzten 22000km on- & off- road aber keine anderen Probleme, mal abgesehen davon, dass ich offenbar nicht der beste Fahrer bin
-
Gestern mit meiner AT einen Track Day in Venray bei UwesSchievTraining verbracht. Top Orga, super Instruktionen, adäquate Strecke
Die AT ist bei Leibe nicht die langsamste … der Uli aber auch nicht
…geht aber auf die Reifen