Fahrwerk-Upgrade für Africa Twin CRF 1100 (SD08) – Tipps & Erfahrungen gesucht

  • #21

    Papinator


    Ganz herzlichen Dank dafür.


    So werde ich es machen.


    Bis dahin steht dann auch die Gepäck-Konfiguration fest und ist montiert.


    Wirklich schön, dass du dir so viel Mühe gegeben hast, auch wenn das Thema schon oft diskutiert wurde in der Vergangenheit.


    Respekt!


    -Frank

  • #22

    Mahlzeit,

    der Link den Papinator eingestellt hat ist sehr gut und auch für Nachrüstdämpfer anwendbar.

    - auf die Verstellmöglichkeiten der Nachrüstgabel/Federbein angepasst!

    Beim ersten Beschreiben der Federvorspannung des Federbeins, hat sich aber ein Tipfehler eingeschlichen, da sind immer Klick's gemeint!

    Wenn Du die Möglichkeit hast auch mal beim Kollegen probefahren, evtl. merkst Du dabei wo die Unterschiede sind!

    Viel Spaß und Erfolg

    Gruß

    R

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort
    #23

    Wenns nur ums Geld ausgeben fürs Hobby geht, dann wird ein Öhlins-Fahrwerk empfohlen. Das lässt dann auch kaum Wünsche übrig.

    Gut 5.000€uro kannst du dabei auch versenken. Danach schläft man auch sicher besser, da die Geldsorgen weniger geworden sind........ :lachen:

  • #24

    ...endlich jemand der mich versteht!

  • #25

    Ja, dann freut es mich. Aber mal Spaß beiseite, es gibt da auch ein Testvideo bei Youtube darüber, von 1000ps.

    Lohnen würde sich das Fahrwerk schon, falls es einem die 5.000€ wert ist.

  • #26

    :think: Das Problem ist mir nicht neu, und habe mich an Touratech gewandt. Die Kollegen bieten einen ziemlich detaillierten Fragebogen zum Thema. Deine dort spezifizierten Wünsche und Feststellungen führen dann nicht nur zu einer Empfehlung aus dem TT Angebot sondern auch, falls man das dann ordert, auch zu entsprechend voreingestellten Komponenten. Letztere stammen von „Tractive“ einem Niederländischen Anbieter. Der Spaß hat mich mit Einbau, bei meinem Freundlichen ca. 3,6k€ gekostet, incl. etwa 250€ die TT für die Deutsche Zertifizierung nimmt. Was ich für angemessen hielt, falls sich mal ein Sachverständiger und ein Richter dafür interessieren würde. Im Übrigen bin ich mit dem Fahrwerk sehr zufrieden, sowohl auf der Straße, der Rennstrecke (Venray) und im Gelände (TET F) sehr zufrieden. Wie es sich unter Rallye ähnlichen Bedingungen macht teste ich dann ab nächster Woche. Ich würde es wieder kaufen!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!