Beiträge von mario_b

    Man der Thread heißt "Eure Meinung" und nicht DCT kontra Schalter und auf jeden drauf Hauen. Eine persönliche Meinung ist eine persönliche Meinung - punkt.


    Ich hatte meine Meinung dazu schon mal gesagt - ich hatte mir eine DCT Maschine gemietet und damit ein langes Wochenende im Harz gemacht (um die 1000km) und damals danach den Schalter gekauft (2014). In der Zwischenzeit hat Honda vieles verändert (oder verbessert, wie man es sieht) beim DCT. Jedes mal wenn meine Maschine zum Service ist (was bei 20T im Jahr nicht so selten ist) bekomme ich irgendwas aus dem Honda Regal mit DCT als Leihmopped derweil, daher bekomme ich auch die "Improvements" mit. Einzig das 2024er DCT bin ich noch nicht gefahren , daher kann und will ich dazu gar nichts sagen.


    Für mich gibt es gar nicht das DCT daher auch ... ein 2014 DCT verhält sich völlig anders als ein 2020er DCT usw ...

    Ja sag ich ja - ich hab die Originalen dran. Beim Crosstourer wurde damals abgeraten weil das nur "Dekobügel" waren ... naja die bei der AT sind irgendwas zwischen Deko und tauglich ;) Beim Crosstourer hatte ich auch Hepco&Becker und die waren super.

    Ah das macht dann Sinn. Wie gesagt von der Sitzhöhe her ist die NT eher ungünstiger im Vergleich zu einer 2024er ATAS.

    Ja


    Manchmal denke ich da wirklich drüber nach. Ich finde die AT extrem empfindlich bei meinem Rauhen einsatz. Der Sturzbügel ist ne Lachnummer und viel zu labil. Einmal auf der linke seite abgelegt -> Seitenständer leicht gebogen (stimmt nicht mehr wie früher) und Schalthebel nach innen gebogen UND Kupplungshebel schrott. WTF ... der Crosstourer lag mehrfach auf den Seiten da ist nie irgendwas außer einer Schramme im Sturzbügel gewesen.


    Mir unerklärlich wie leute die AT über übelste Offroad Pisten jagen, mal wegwerfen dabei und noch mit vollem Hebelsatz ankommen. Bei mir war es nur "ablegen" also begleitetes kippen - nicht mal einschlage oder sowas.

    Interessant finde ich das Argument Sitzhöhe ... meine Frau bekomme ich von der CBF1000 nicht auf die NT weil sie da nicht ansatzweise mit den Füßen auf den Boden kommt. Bei einer 2024er ATAS mit tiefer sitzbank kommt sie auf den boden wie bei der CBF1000.


    Die NT hat eine viel breitere Sitzbank, daher muss das Bein länger sein als bei der AT. Wir warten das wir mal eine Probefahrt auf einer 2024er mit niedriger Sitzbank bekommen für sie. Bevor ich eine NT tiefer lege würde ich eher eine AT tieferlegen, die hat dann immer noch mehr Bodenfreiheit als eine NT.

    Hab ich selbst im Einsatz und mag es nicht mehr missen. Wichtig für alle Geräte am besten im Boden verankern, sonst verschwendet man seine Energie sinnlos in Gerät gegen halten usw ...

    Also ich hab ja schon das neue Display Modell. Bisher ist der Touch nicht wieder ausgefallen (war aber bisher auch eher Warm, wird sich erst im Winter zeigen wenn dann).


    ABER das das Ding ab und an nur noch folgendes Anzeigt (und dann die Tastenbedienung nicht geht):

    (Bild ist noch von der Display Version davor, sieht beim 2024 dann aber genauso aus)

    hatte ich mit dem neuen schon öfter. An einem Tag (200km tagestour) sogar DREI Mal ... jedesmal geht es erst wenn man zwei mal aus und wieder einschaltet (also insgesamt drei mal einschalten dann funktioniert es wieder normal). Hatte ich mit dem Vorgänger und mit der 2024er Variante genauso.

    Da ist noch irgenwas mega faul ... scheint mir aber in dem Falle eher ein Software/Sensor Thema zu sein.

    Meiner Erfahrung nach (ich hab viel durchprobiert) ist es keine Frage der Höhe sondern der Breite. Das Wummern kommt links und rechts, nach oben ist der Windabriss auch mit der Honda Tourenscheibe (SD09) oder der normalen Scheibe in oberer Position über meinem Helm. Trotzdem krach.


    Habe daher wie Michael die V-Stream scheibe dran, das ist die einzige die Breiter ist als die originale, leider gibt es die in der Breite nur so hoch wie die Tourenscheibe. Mir würde die normale Höhe reichen wenn sie genauso breit wäre wie die V-Stream.


    Was die Sturzbügel betrifft - ich hatte auf der Fähre gerade probiert über die Sturzbügel abzuspannen etwas, hab das aber schnell sein lassen. Die Original Sturzbügel zieht man damit ganz locker auseinander - also mein vertrauen in die Originalen ist sagen wir mal suboptimal. Aber bei der SD13 haben sie den Sturzbügel ja geändert, vielleicht ist der Stabiler.


    Muss mal auch schauen ob es im Zubehöhr stabilere gibt - am Crosstourer hatte ich Hepco&Becker dran der war super stabil.