Beiträge von Floh

    Ich würde sofort bezahlen. Alles andere wird nervig und viel mehr kosten das schreibe ichaus eigener Erfahrung. War zwar in Deutschland aber in der Schweiz wird das nicht einfacher werden.


    Wenn du nicht zahlst bin ich gespannt was du und dann in Zukunft hier berichten wirst.

    Vielleicht änderst du dann sogar deinen Forumsnamen - von blitz in ungeblitz wer weiß….

    Herzlichen Glückwunsch zum tollen Neuzugang!

    Da kannst ja gleich das gute Stück auf der SWR 6.0 einfahren ^^


    Aber schon interessant das es noch solche schönen „Ladenhüter“ gibt.

    in mühevoller Kleinarbeit die Original Seitenkoffer mit einem Aufkleberset verschönert :mrgreen:


    Die meiste Zeit ist für das rausfinden der Farbtöne und das Plottern der Probeexemplare drauf gegangen.

    War aber auch einiges an Arbeit die über dreißig Einzelteile pro Koffer zu verkleben.

    Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. :love:



    Ich nutze an der ATAS auch das Tyre Boy System wie Robert. Die Anzeige ist wirklich sehr genau. Beleuchtung geht automatisch an und das Sytem schaltet sich bei nicht Benutzung aus. Ich finde die Batterie hält sehr lange, kommt aber auch drauf an wie oft man das Motorrad bewegt.


    Mit meinen alten Heidenau Schläuchen musste ich auch alle 1 x in der Woche den Luftruck erhöhen.

    Jetzt mit den Dunlop Schläuchen habe ich kaum Druckverlust (ähnlich wie bei Tubeless)

    Hängt meiner Erfahrung nach mit der Qualität der Schläuche zusammen.


    Ach ja so ein China Teil nutzte ich an meinem Zweitmotorrd. Erfüllt seinen Zweck, aber nicht zu vergleichen mit dem Tyre Boy System. Nicht so gut ablesbar, schaltet sich nicht selbständig aus, sondern nervt mit einem Piepton wenn man es nicht ausschaltet. Die Sensoren an den Ventilen sind auch an den China Dingern auch größer und schwerer als von Tyre Boy.

    Ich nutze das XT1 ausschließlich ohne Basecamp, plane die Tour (Rundtour geht natürlich auch) am Gerät selbst.

    Das ist recht unkompliziert wenn man sich einmal mit den verschieden Routenmöglichkeiten auseinandergesetzt hat.

    Die Eingaben gehen sehr flüssig und der Akku hält auch sehr lange.

    Ich war bis dato sporadischer Calimoto Nutzer in der freien Version!

    Das lief auch mit meinem alten iPhone 6 Plus welches ich als reines Navigationssystem nutze.


    Als ich dann das Premium Abo abgeschlossen habe wurde auf meinem iPhone 6 Plus (IOS 12.5.7) das Premium Abo nicht angezeigt. Hatte dazu auch Thomas61 angeschrieben. Dann eine Anfrage bei Calimoto gestartet, die Antwort kam recht zügig:


    Hallo Norbert,
    vielen Dank für deine Antwort. Das beantwortet schon direkt die Frage, warum du auf dem sehr alten Gerät, welches wir seit längerer Zeit nicht mehr unterstützen, auf den Kauf nicht zugreifen kannst. Dafür wäre mindestens die calimoto-Version 7.3.7 notwendig.
    Damit du calimoto auch auf deinem Handy nutzen kannst, müsste auf diesem die Android-Version 6.0/iOS-Version 14.0 oder höher installiert sein.


    Also muss ein neues oder gebrauchtes iPhone her.

    Aktuell nutze ich Calimoto auf meinem iPhone 12 Mini. Hier wird das Premium Abo auch angezeigt bzw. funktioniert. Display ist halt recht klein und ich habe Bedenken das wegen der Vibrationen die Kamera kaputt geht.


    Am meisten wundert mich das Calimoto keine Möglichkeit bietet sich die aktuelle Höchstgeschwindigkeit im Display anzeigen zu lassen. Oder ich habe diese Einstellung noch nicht gefunden. Nutze es über CarPlay im Auto und da ist man vom werkseitigen Navi in Sachen Geschwindigkeitsanzeige verwöhnt.