Beiträge von Larsi


    Ich war schon länger nicht am Stelvio und noch nicht mit der NT mit DCT, aber ich kann mich nicht erinnern in den Kehren mit Tempo nahe 0 gefahren zu sein oder mehrfach mit der Kupplung gespielt zu haben. So 10-15 km/h waren das immer, sofern nicht irgendetwas unvorhersehbar im Weg stand.

    Mit der ollen GS gingen die meisten Rechtskehren sogar im 2ten Gang, dann allerdings nur mit minimal Kupplung.


    OK, ich fahre allerdings nicht am rechten weißen Strich. Eng zwar, aber so 1,5m vom Rand werden es sein.


    Fährst du in der Kehre so langsam, dass das Mopped keine Schräglage braucht?

    Danke für die Rückmeldung.


    1. Erledigt, keine Änderung

    2. Erledigt, SIM funktioniert im Handy

    3. Egal, bei beiden Versionen dasselbe Problem

    4. Gute Frage, ich wüsste nicht, das ich das wählen kann. Die Android-Box verbindet sich mit der Honda mW über AA

    5. Ja, sicher

    6. Noch nicht probiert ... mache ich Sonntag


    Was ich gestern noch probiert habe, bzw mir aufgefallen ist und mich stutzig macht:

    Ich werde nicht nach der SIM -PIN gefragt.

    Meine Box im Auto macht ähnliche Probleme.


    Ich habe jetzt mehrere SIM von verschiedenen Anbietern probiert. Alle funktionieren im Handy. Keine funzt in den Android Boxen.

    Carlinkit Android-Box ... funzt nicht mit eigener SIM.

    Vielleicht hat ja jmd eine Idee.


    Ich wollte die Carlinkit Andoid-Box auch ohne Wlan/Hotspot/Handy als "Stand Alone" nutzen können und habe dazu eine SIM mit ein paar GB besorgt. SIM-Slot ist vorhanden, sollte also funktionieren.
    Aber was klappt schon, wie es klappen soll?


    Starte ich die Box ohne SIM, sieht der Screen der Honda nach dem Start so aus:

    Alles funktioniert wie immer (mit Hotspot).



    Setze ich dann die SIM ein, passiert das:

    Keine Eingabe über Screen oder Armatur möglich.


    Setze ich erst die SIM ein und starte dann die Zündung, passiert dasselbe.


    Entferne ich dann die SIM bei eingeschaltetem Gerät, kommt dieses Bild:


    Leider kann ich die Meldung (irgendwas mit USB Debugging) nicht komplett sehen oder sichtbar machen.
    Auch jetzt funktioniert die Box erst dann wieder, wenn ich die Zündung aus- und einschalte.


    Irgendwelche Ideen, wo das Problem liegen könnte?
    Ach ja, im Handy funktioniert die SIM.


    Frage 1:
    Ich habe keine Lust auf unnötigen Kabelsalat im Cockpit.

    Frage 2:
    Mein AliAdapter hat einen Spannungswandler.

    Grundsätzlich bin ich (schon berufsbedingt) Freund von sauberen Lösungen.
    Änderungen am originalen Kabelbaum würde ich möglichst professionell verarbeiten.

    Im vorliegenden Fall habe ich allerdings auch zu etwas hemdsärmeligen Mitteln gegriffen.


    Warum?
    Wir reden von der Bordsteckdose, also einer Steckdose mit 20cm Kabel und einem hondaspezifischen Stecker.
    Steckdose freigelegt und festgestellt, dass die Grabbelkiste keine passenden Stecker liefert.


    Meine Lösung war:
    Dose mit Stecker ausgebaut.

    Das 20cm-Kabel mittig durchtrennt, abisoliert, Schrumpfschlauch aufgeschoben.
    Dann die abisolierten Kabelenden zusammen mit dem zusätzlichen Kabel des USB-Laders in einer Aderhülse vercrimpt und mittels Schrumpfschlauch isoliert.

    Ich weiß, zwei Kabel nebeneinander im Schrumpfschlauch ist nicht perfekt, aber falls ich in 10 Jahren eine neue Steckdose kaufen muss, weil die Litze nicht mehr ok ist, werde ich es verkraften.


    Die meisten Motorräder haben kein ACP oder AA, also lohnt es sich für die Hersteller der Mopped-Navi-Apps noch nicht.
    Da aber mittlerweile günstige Monitore auf dem Markt sind, um ACP und AA nachzurüsten, werden die Hersteller dieser Apps (meiner Meinung nach) bald nachziehen.