Beiträge von Larsi

    Meine NT springt relativ schlecht an, wenn ich den Startknopf drücke, bis sie läuft.
    Meine NT springt gut an, wenn ich den Startknopf nur kurz drücke und der Starter selbsttätig weiter läuft.

    Start nach der Winterpause (03/11) steht allerdings noch aus.
    Vorm Startversuch werde ich die Batterie laden.

    Naja Jungs ... flott fahren wir doch alle, nur halt unterschiedlich schnell. ;)

    Ich kann jedenfalls berichten, dass alle meine Moppeds mit Serienfahrwerk und 160kg Beladung zum Rühren und leichten Aufschaukeln neigten, wenn Bodenwellen in schnelleren Kurven die Fuhre in Bewegung brachten. Jedenfalls war die angepeilte Linie oft nicht zu halten. "Schnell" ist dabei relativ ... jedenfalls meine ich damit Schräglagen, wo ich den Ballen auf die Raste setze, damit der Stiefel nicht schleift. Je moderater Tempo und Schräglage sind, desto weniger Unruhe kommt in die Fuhre bzw desto weniger kommt das Gefühl auf, ich solle lieber langsamer machen. Mit angepasstem Fahrwerk fährt es sich deutlich sicherer.

    Nochmals zurück zum Thema:
    Bei 180kg Zuladung würde ich allein des Motors wegen zur AT greifen, denn die TA ist lt meinen Infos alles andere als ein Durchzugswunder.
    Und 1-1,5k€ fürs Fahrwerk würde ich auch schon mal einplanen ...


    Sehe ich wie du.

    Ein Großteil der Fahrer kommt auch mit Sozius mit den Serienfahrwerken gut zurecht (was nicht unbedingt bedeutet, dass die Fahrwerke gut sind). Ob man ein besseres Fahrwerk braucht oder will hängt vom Anspruch, vom Fahrstil oder auch von den bisherigen Erfahrungen ab. Zur AT oder TA kann ich nichts sagen, aber in meinen vier vorherigen und aktuellen Moppeds habe ich die Fahrwerke getauscht oder überarbeiten lassen (NT1100, 2x 1150GS, R1200S). Mir war es das in allen Fällen wert, am meisten bei der NT.

    MMn ist auch bei der NT eine Überarbeitung des Fahrwerks angeraten. Im zwei Personenbetrieb ganz besonders.

    Allerdings ist der Einstieg auch deutlich günstiger als bei der AT.

    Da hast du für die AT sicher recht.

    Wenn ich den Aufbau der Drosselklappeneinheit auf Fotos richtig erkenne, sind die Klappen auf einer gemeinsamen Welle angebracht und eine nachträgliche Synchronisation nicht vorgesehen.


    Das kannte ich von meinen bisherigen Moppeds anders, dort war eine Synchronisation der Drosselklappen oder zumindest die Überprüfung hin und wieder angeraten, weil die Verbindung der Klappen nicht verschleißfrei war.


    Aber wir sind hier bei Honda mit PGM-FI, also darf ich umdenken.


    Synchronisation betrifft die Drosselklappen!

    Bei den Boxern werden die Drosselklappen/Gaszüge eingestellt.
    Die Luftschrauben werden nur zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl genutzt (wenn man es richtig macht).


    Ich hab ne NT, da sitzt die Batterie anders.
    Ist bei der AT genügend Platz für ne längere Schraube plus Mutter?
    Schraube 10mm länger als normal und ne Mutter zum fixieren, dann kann man die Klemmen prima auf die vorstehenden Schraubenköpfe setzen.