Alles anzeigenhabe seit ca. 1500 km den metzeler karoo street drauf, und bin sehr zufrieden damit!
Geschwindkeitsindex H oder V?
Alles anzeigenhabe seit ca. 1500 km den metzeler karoo street drauf, und bin sehr zufrieden damit!
Geschwindkeitsindex H oder V?
Alles anzeigenich werde Ende Mai den neuen Michelin Anakee Road aufziehen und dann gehts direkt in die Solos. Mal schauen wie er sich macht gegenüber dem CTA 3
Bin gespannt was du berichtest.
Zwischendurch, besonders wenn es sehr warm war, Helmpolster-Reiniger von S100.
Das Zeug ist super, ansonsten im Winter alle Polster in die Waschmaschine. Reicht.
Ich habe sie auch Abonniert. Bei Abschluss gab es einen 60€ Louis Gutschein, den ich für mein Sena eingelöst habe.
Zudem hatte ich so 1 Jahr eine Preisgarantie.
Das Heft ist inzwischen ja 0,60€ teurer geworden...
ZitatAlles anzeigenSeit 2018 fertigt Loncin die beiden Scooter Modelle C 400 X und C 400 GT für BMW[1]. und auch die Reihen-Zweizylinder der F-Serie ab 853 cm³ Hubraum[2], deren Vorgänger mit ca. 700 und 800 cm³ für BMW noch bei Rotax in Österreich gefertigt worden waren.
2022 wurden unter der Marke Voge zwei neue Motorräder vorgestellt. Die Voge 900 DS[3] hat viele Gleichteile der BMW F 850 GS. Die SR4 MAX 350[4] teilt sich die Plattform mit der BMW C 400 GT.
Quelle: Wikipedia.de
BMW holt sich von extern sicherlich keine Probleme ins Haus und bei der neuen BMW F900 GS hört man solche Skepsis nicht. Warum?
Bei motorradtest.de wurde die neue Voge 900 getestet und bis auf den Blinkerschalter gab es nichts auszusetzen und dann sind wir preislich bei unter 10k und dann schaut mal was die Serie mitbringt.
Ich persönlich bin erstmal die nächsten Jahre mit meiner AT versorgt, aber wenn es dann mal was neues werden soll, würde ich CFMoto oder Voge nicht kategorisch ausschließen.
Nennenswerte chinesische Hersteller sind für mich nur Voge und CFMoto. Und letzterer ist zu 25,1% europäisch (KTM).
Ich bin beide noch nicht gefahren, aber Preis-Leistung spricht für sich, verarbeitete Komponenten sowie Haptik ebenso.
Ich glaub schon, dass die Motorradpresse da unabhängig und neutral berichtet.
Jens Kuck war beim Test des neuen Michelin Anakee Road (siehe Youtube). Der soll der perfekte Strassenreifen für eine grosse Reiseenduro mit 19" oder 21" Vorderrad sein. Ich bin gespannt, könnte in 10.000-12.000km mein nächster werden wenn der CTA3 runter ist.
Alles anzeigenMitas E07 DOT 17
Waren noch seit 2018 bei mir eingelagert, wegen M+S Chaos.
Wenn richtig gelagert, geht das ohne Probleme.
Meine Erfahrung zum MKS ist, dass er bei Temperaturen über 10-12 Grad, besonders wenn es gut warm (20 Grad+) und trocken ist, er super Gripp hat und man auch in gute Schräglage kommen kann.
Schotterwege kann er auch gut, Offroad habe ich keine Erfahrungen.
Natürlich hat er durch sein Profil etwas lautere Abrollgeräusche, hat mich aber weniger gestört.
Was mich gestört hatte war, daß wenn es Kühler wird und es feucht / leicht nasse Strassen waren, er schon recht früh bei geringster Schräglage wegschmiert und keinen Gripp aufbaut. Da verliert man leider schnell das Vertrauen.
Ich will mich in jeder Situation 100% auf den Reifen verlassen können, er ist meine Lebensversicherung. Also gibt's da für mich keine Kompromisse und fahre jetzt den CTA3.
Wenn er wirklich aus dem Programm genommen werden sollte, dann gibt's im Konzern ja noch den Pirelli Scorpion Rally STR. Damit wird auch jeder Karoo Street Fan glücklich.
Gute Besserung, Gesundheit ist und bleibt das Wichtigste.
Zudem viel Kraft und Geduld für die anstehende Regulierung und hoffentlich wenig Ärger mit den Versicherungen, sodass du bald wieder zu Honda fahren und dir was neues schönes aussuchen kannst.