Alles anzeigenIch kam mit den Schaltungen zurecht, aber ... wohl durch meine fixe Gewöhnung an das Honda AT DCT System bin ich sensibler geworden, was der Motor nun schon wieder will von mir, Schalten? Schon wieder? Im vierten Gang bei 40-50 km/h mit der Tiger musste ich das Ruckeln abfangen, klar Motor kalt, will das keineswegs pauschalieren, in anderen Drehzahlbereichen lief der Motor sauber&rund. Ich merke eben den Unterschied im direkten Vergleich, das DCT lässt mich tiefenentspannt auf das Wesentliche konzentrieren
Tja, das ist halt ein Problem, wenn man sich an ein Komfort-Feature zu sehr gewöhnt hat.
Das würde ich allerdings nicht als einen Fehler der Tiger einkategorieren, sondern eher an deine eingerosteten Fähigkeiten einen Schalter zu fahren.
Und das die Motorrad Oberklasse einfach scheiße teuer ist, ist klar. 20.000€ und mehr muss man für ein Motorrad erstmal auf den Tisch legen können bzw. wenn man es finanziell kann, es einem auch Wert ist.
Zur Scrambler:
Ganz anderes Motorradkonzept, wäre für mich (blind gesagt) nie ein Kandidat für Motorrad Nr. 1, sondern eher Nr. 2.
Habe gestern auf der Ducati Scrambler probe gesessen und ich dachte ich sitze auf einem Fahrrad - mega klein, für mich fast zu klein...
Als Hauptmotorrad eine Reiseenduro wie eine AT oder Tiger und als Zweitmoped eine Scrambler - perfekt!
Ich bin letztesm Jahr eine Royal Enfield Scrambler 411 gefahren. 1 Zylinder und nur 27PS. Aber das Ding hat sowas von Spaß gemacht. Aber der Einsatzzweck ist halt ein anderer, das Ding fährste für die kleine, gemütliche Sonntagsrunde. Und dafür ist RE auch preislich atraktiv.
Zurück zur Tiger Familie 2024:
Auch im Vergleich zur gestern gefahrenen Ducati DesertX, liegen sie in meinem persönlichen Ranking klar vorn (Probefahrt in 2023, noch mit den "alten" Motorengeneration mit 95PS).