Beiträge von Sampleman

    Ich bin nach der Bridgestone-Erstbereifung, die bei mir 5.000 km gehalten hat (der Vorderreifen noch kürzer) auch auf den CTA3 umgestiegen und bin nach nunmehr 3TKM nach wie vor sehr begeistert. Einschränkend muss ich sagen, dass der CTA3 nach meiner Einschätzung im Gelände nix reißt. Schon bei simplen Schotterwegen habe ich mich auf dem Bridgestone sicherer gefühlt. Da ich bislang aber wirklich fast ausschließlich feste Straßen fahre, ist für mich diese Einschränkung akzeptabel.


    Was mir am CTA3 auch gefällt, ist der hohe Geschwindigkeitsindex. Mag albern klingen, aber ich fühle mich nicht gut auf einem Fahrzeug, das deutlich schneller fahren kann als seine Reifen zugelassen sind.


    Bei wem unbefestigte Strecken fester Teil der Reiseplanung sind, der sollte eventuell etwas Gröberes wählen. Und ich will nicht ausschließen, dass ich das irgendwann auch noch mal versuche.

    Dauerladen während der Benutzung sollte ein iPhone abkönnen. Ich hatte meins im Auto schon zehn Stunden am Kabel, während es non stop Google Maps und Spotify am Laufen hatte. Aber es kann sich natürlich zusätzlich aufheizen, wenn die Sonne drauf scheint oder es in einer Hülle oder Jacke ohne Belüftung steckt.

    Seit damals wird die Auswahl an Moppeds ohne Kupplungsgriff ja immer größer. Von Honda die NT1100, E-Clutch, BMW ASA, Kawa und Yamaha haben auch was in der Mache.


    Würdest du wieder zu einer ATAS greifen, angesichts der Alternativen?


    Was den teilweise undiplomstischen Diskussionsstil angeht: Ich lasse mir ungern sagen, dass DCT nur was für Leute ist, die zu blöd oder zu behindert zum Schalten sind. Auch wenn es für Leute mit Einschränkungen wie bei dir natürlich ein Segen ist, dass es das gibt. Sonst müsstet du jetzt Burgman fahren, und wie sähe das denn aus?

    Wenn man Amazon oder Cardo fragt, dann ist jedes einzelne ihrer Produkte phantastisch.


    Ich dachte eher daran, dass mir jemand erklären könnte was den Unterschied zwischen einem 130-Euro-Headset und einem 350-Euro-Headset ausmacht. Du kannst das offenbar nicht.

    Ich hätte unabhängig von meiner Malaise mal eine schüchterne Frage:

    Bei Amazon kostet das Cardo Spirit HD im Moment 131,16 Euro. Das Packtalk Edge kostet 336,15 Euro, also das Zweieinhalbfache. Wenn man mal bedenkt, dass das Spirit HD auch schon die guten Lautsprecher, ein Radio und erhöhte Reichweite hat - wie kommt dieser krasse Preisunterschied zustande? Ist Mesh so teuer?

    Ich bin auf die Dauer mit der hohen Honda-Bank nicht glücklich geworden, sie ist mir einfach immer noch zu niedrig. Ich hab' halt elendig lange Haxen.


    Also ist es die hier geworden: Eine Touratech Fresh Touch in "hoch":



    Nachteil: Nachdem ich die Touratech-Hecktasche von meiner GS übernommen habe, hat meine Affentwin jetzt mehr Touratech- als Honda-Logos dran;-)


    Falls jemand einen Honda-Serien-Fahrersitz +2 cm in schwarz für die AT 1100 braucht, gern PM. Ansonsten stell' ich das Stück in Kürze hier ein.

    War neulich mit einem Kollegen auf Tour, er hatte eine '24er ATAS, war noch ganz neu. Irgendwann fiel mir auf, dass er am Vorderreifen mächtig Latsch hatte. Ihm war da noch gar nicht viel aufgefallen - sieht man vom Sattel aus ja nicht. Er ist dann zur Tanke und hat nachgemessen: 1,6 bar. Er hat dann auf 2,3 bar aufgefüllt. Erstens sah dann der Latsch wieder normal aus, zweitens sagte er: "Fährt sich jetzt wie ein völlig anderes Motorrad".


    Daraus schließe ich: Man kann mit so niedrigem Luftdruck auf der Straße fahren (wir haben es ganz gut fliegen lassen), es macht aber keinen Sinn.