Beiträge von Sampleman

    Oh K*cke!


    Bei meiner 2022er SD08 (im August 2023 neu gekauft bei Honda Evecan in Fürstenfeldbruck) zeigen sich jetzt hin und wieder unerklärliche Beschlag-Erscheinungen, die mit Feuchtigkeit von außen nichts zu tun haben. Also bin ich am 24. Juni zu Honda Evecan gefahren und habe das moniert und sie gebeten, einen Garantieantrag auf Austausch des Displays zu machen. Seitdem habe ich davon nichts mehr gehört.


    Es war auch nicht so, dass der Händler in der Sache einen sehr kooperativen Eindruck machte so nach dem Motto: "Ah, ja, das Display. Das kennen wir, da kümmern wir uns drum." Sie taten so, als wäre ihnen die Problematik völlig neu. Ähnlich haben sie sich übrigens verhalten, als in meinem digitalen Serviceheft der Hinweis auftauchte, die Software für meine Wheelie Control müsse erneuert werden.Sie taten so, als hätten sie davon noch nie gehört. Wenn das so weiter geht, dann werden wir keine Freunde.

    Vermutung: Das Bild hast du mit der Frontkamera deines Smartphones aufgenommen, die werden dann manchmal spiegelverkehrt aufgenommen, weil die Kamera wie ein Spiegel wirken soll.

    Ich will dich nicht bekehren, aber:


    Zu 1. Ich habe mehrere Navi-Apps auf meinem Smartphone (Speicherplatz ist ja heute keine Hürde mehr) und lade mir immer die Karten lokal auf das Smartphone. Ich bin also nicht auf Mobilfunk-Empfang angewiesen, zumindest nicht unterwegs.


    Zu 2. Mir ist das Display meines iPhone SE auch zu klein zum Navigieren, deshalb benutze ich das große TFT dafür


    Zu 3. Ich will auch am liebsten mein Smartphone am Mann haben. So muss ich es nicht vor dem Losfahren in eine Halterung popeln und kann es bei Pausen nicht am Motorrad vergessen, wo es dann geklaut werden kann. Ich habe deshalb einen Wireless-Adapter nachgerüstet, der unter der Verkleidung sitzt. Das einzige zu lösende Problem dabei: Das Smartphone wird während der Fahrt nicht geladen. Ich löse das mit einer kleinen Powerbank in der Tasche.


    Ich verfolge allerdings mit Interesse die Berichte über diese Dinger, die man statt eines Wireless-Adapters an die Honda dranhängt, und die quasi alles können, was ein Smartphone auch kann. Damit hätte man dann schlicht ein fest verbautes Navi am Motorrad, das auch niemand abbauen kann - also zumindest nicht, ohne das ganze Mopped zu zerlegen.


    Aber wenn du gern ein Navi im Cockpit hast, nur zu. Ist ein freies Land. Es geht aber oft schon damit los, dass die AT-Treiber, die sich mehrere Geräte mit großen Displays in ihr Cockpit bauen, eine ATAS mit hoher Scheibe haben, hinter der das Navi gut aufgehoben ist. Ich habe eine AT mit kurzer Scheibe, da könnte ich weder ein Smartphone noch ein Navi unterbringen, also zumindest nicht ohne dass es blöd aussieht und ergonomisch komisch wird.

    Ich habe den Eindruck, dass bei meiner SD08 das Licht auch etwas hoch eingestellt ist. Gibt es einen Messwert, wie hoch der Lichtkegel in einer bestimmten Entfernung sein muss? Dann könnte ich das vielleicht mal passend auf mein Gewicht einstellen.

    Versuch mal Scenic. Zur App (für iOS) gibt es eine Web-App, in der man leider nichts planen kann, aber du kannst dort GPX- und andere Tourdaten per Drag & Drop in deine Scenic Cloud ziehen. Danach kannst du diese Daten am iPhone von der Cloud in deine Scenic-App importieren. Dann stehen sie zur Nutzung bereit.

    Ich mag die Marke Triumph auch sehr. Wenn ich allerdings die gängigen Dauertests und Berichte von Bekannten Revue passieren lasse, dann scheinen Triumphs nicht zu den zuverlässigsten Motorrädern zu gehören.

    Ich komme gerade von den BMW Motorrad Days und lese mit Amüsement, wie sich sowohl hier als auch im GS-Forum die Leute am Design der neuen R1300GS Adventure abarbeiten. Die Live-Präsentation der neuen GSA habe ich nicht mitbekommen, aber angeblich gab es keine frenetischen Jubelszenen.


    Dazu ein paar Bemerkungen:


    1. BMW scheint sein Programm aufzuspalten in den Heritage-Bereich und in andere Bereiche. Wenn man nach BMW-Motorrädern sucht, die im landläufigen Sinne "schön" sein sollen, dann ist man bei "Heritage" richtig. Ich halte es für wahrscheinlich, dass wir bald eine "Heritage"-GS auf Basis der R12 sehen werden.


    2. Ich habe heute das erste Mal den BMW CE-02 in Natura gesehen, ein E-Moped, das besonders wendig sein soll. Ich erkenne einiges an der Formensprache des CE-02 in der neuen GSA wieder, zum Beispiel den merkwürdig geraden, unkonturierten Sitz. Sieht unbequem aus. Aber ist er es auch? Unsere ATs haben einen hübsch eingepassten Sitz, und bequem ist er dennoch nicht. Aber offenbar will BMW, dass seine neuen Motorräder vor allem andes aussehen als früher.


    3. In Wahrheit wurde doch die GSA bislang nicht gekauft, weil sie schön war, sondern weil ihr Design ein bestimmtes Produktversprechen abgab: Ein robustes, dominantes Motorrad. Das ist wie mit einem Land Rover, den kauft auch niemand, weil er schön ist.