Beiträge von Sampleman

    1. Beispiel: Ich will nach Hinterpfuideifi, will dazu das Navi-Programm meiner Wahl aufrufen und per Voice-Eingabe das Ziel auswählen. Wenn ich sage "Hey Siri, navigiere nach Hinterpfuideifi", dann öffnet das iPhone Apple Karten und versucht das Ziel zu finden. Wenn Google Maps schon läuft, gibt es eine Fehlermeldung


    2. Ich möchte auf Spotify die Songs einer bestimmten Playlist abspielen


    3. Ich möchte auf Fobo Bike 2 den Luftdruck abfragen.


    Solche Sachen halt.


    Wäre es denkbar, im iPhone bestimmte Menü-Abfolgen zu programmieren, z.B. "App Fobo 2 öffnen, Profilauswahl öffnen, das Profil zu meiner AT öffnen und anzeigen", und dieser Menüabfolge dann einen bestimmten Voice-Befehl zuzuordnen, z.B "Luftdruck prüfen"?

    Jetzt kann ich mit meinem Mopped sprechen:



    Dank Amazon Prime Day gab es das Cardo Spirit statt für 159 Euro für 119 Euro (und versandkostenfrei). Gestern habe ich alles eingebaut, heute habe ich es ausprobiert.


    Das Cardo Spirit HD ist die hochwertigere Variante des Cardo Spirit, es hat bessere Lautsprecher und ein eingebautes UKW-Radio. Ich habe jetzt schon einiges in Sachen Headset ausprobiert, hatte bislang aber das Problem, dass es mir im Helm viel zu laut und das Headset viel zu leise ist.


    Was mich für dieses Gerät eingenommen hat: Die Lautsprecher sind mit dem Headset über einen handelsüblichen 3,5mm-Klinkenstecker verbunden. Man kann also statt der Lautsprecher auch In-Ear-Kopfhörer anschließen, und vielleicht mache ich das auf längeren Strecken auch mal.


    Ein weiterer Vorteil des Klinkensteckers: Ich habe zum Einbauen einfach einen alten iPod Nano drangestöpselt und konnte so recht einfach überprüfen, ob die Lautsprecher dort sitzen, wo sie hin müssen. Der Anbau des Bedienteils an der Helmschale dauert etwas, Cardo rät nach Aufkleben des Klebepads zu vier Stunden Wartezeit.


    Gerade habe ich mal eine kurze Testfahrt gemacht und bin so weit ganz zufrieden. Allerdings ist es ohne Lärmschutzstöpsel erwartungsgemäß ohrenbetäubend laut im Helm. Aber die Lautsprecher sind so leistungsfähig, dass man Musik und Navi auch noch dann angenehm hören kann, selbst wenn man Lärmschutzstöpsel trägt.


    Was grundsätzlich auch funktioniert, ist das Mikro. Ich muss mich allerdings noch mit den Tücken der Siri-Sprachsteuerung vertraut machen, damit sie mir während der Fahrt eine echte Hilfe ist. Vielleicht gibt es hier dazu schon einen Thread.


    Ach übrigens: Wusstet ihr, dass Cardo seine Intercoms in der Ukraine montiert?


    Ich habe neulich einen DCT Reset gemacht - zum ersten Mal, und ich bin Laie. Hat fünf Minuten gedauert. Das muss man nicht planen, und vor allem kann man seinem Kunden kein Motorrad in die Hand drücken, das schlechter schaltet als vorher. Zumindest nicht, wenn man ein Honda-Logo an der Firmenfront und etwas Ehre im Leib hat.

    Wenn deine 24er die gleichen Reifen drauf hatte wie meine 22er, dann ist das kein Bridgestone A41, sondern - genauer - ein AX41T, das ist eine Sonderspezifikation für Honda. Es gibt vom AX41 auch eine Sonderspezifikation für BMW zum Beispiel.


    Bei mir war der Vorderreifen auch nach 5.000 km runter, das deckt sich mit dem, was ich von anderen gehört habe. Ich wollte es genau so machen wie du und einen neuen Vorderreifen kaufen, um den Hinterreifen noch abzufahren.


    Blöder Plan, lass es.


    Bei mir hat sich gezeigt, dass es erstens nicht möglich war, genau den gleichen Vorderreifen im freien Handel zu bekommen. Ich hätte ihn vermutlich für ein Heidengeld als Honda-Originalersatzteil bestellen müssen. Also habe ich einen AX41 ohne T gekauft, der mindestens doppelt so dicke Stollen hatte wie der AX41T. Das war legal und fuhr sich auch so einigermaßen, sah aber scheiße aus, und die Kiste ging wirklich merklich störrischer ums Eck. Außerdem: Entweder habe ich nicht genau hingesehen oder der Hinterreifen baut im letzten Drittel seiner Lebensdauer tatsächlich deutlich schneller ab. Jedenfalls war mein Hinterreifen, der nach 5.000 km "noch ganz gut aussah", nach 6.500 km im illegalen Bereich. Ich habe mir also für 1.500 km einen neuen Vorderreifen gekauft, inklusive Werkstatt-Termin und danach 250 km Rumschissern. Ganz toll..


    Ich habe dann die Notbremse gezogen, einen Satz nagelneue Conti Trail Attack 2 inklusive neuer Schläuche und Auswuchten bestellt. Das hätte ich mal gleich machen sollen. Das Motorrad läuft auf dem CTA absolut top und ist 100% handlicher.


    Einschränkung: Wenn du auch Gelände machen willst, gibt es andere Reifen, die das besser können.

    Freundliche Frage: Wie änderst du denn Parameter wie Traktionskontrolle oder setzt den Tageskilometer zurück ohne Tatsch aufs Display?

    Ja, das Problem habe ich auch. Dabei denkt man ja zuerst, der Beschlag müsste was mit Feuchtigkeit zu tun haben, aber bei mir tritt das vor allem bei Wärme auf. Neulich stand das Mopped einen vollen Monat lang in der trockenen Garage, dann ging ich bei sehr warmem Sonnenwetter auf Tour - und nach ca. 1 h bemerkte ich den ersten Beschlag.


    Ich bin dann zu meinem Honda-Händler gefahren und habe den Fehler gezeigt. Danach gab es Palaver, und als ich nach ca. 30 Minuten weitergefahren bin, war der Beschlag fast verschwunden. Als ich dann eine Dreiviertelstunde später zuhause ankam, war er wieder da.


    Ich verstehe dein Eingangsposting so, dass dir die AT grundsätzlich taugt, aber das Aufsteigen dir zunehmend Schwerigkeiten bereitet. Ich würde da mal eine Technik ins Spiel bringen, die ich mir gerade angewöhne: Aufsteigen über die Raste, wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht. Das geht VIEL leichter als der Versuch, den müden Haxen über das Heck zu heben, vor allem, wenn da noch eine Hecktasche/Topcase und/oder Koffer hinten dran sind.


    Ich weiß, dass dieser Beitrag jetzt in eine ganz andere Richtung geht, aber wenn dich das interessiert, dann schreibe mir mal eine PM, dann schreibe ich dir ein paar Zeilen dazu.

    Oh K*cke!


    Bei meiner 2022er SD08 (im August 2023 neu gekauft bei Honda Evecan in Fürstenfeldbruck) zeigen sich jetzt hin und wieder unerklärliche Beschlag-Erscheinungen, die mit Feuchtigkeit von außen nichts zu tun haben. Also bin ich am 24. Juni zu Honda Evecan gefahren und habe das moniert und sie gebeten, einen Garantieantrag auf Austausch des Displays zu machen. Seitdem habe ich davon nichts mehr gehört.


    Es war auch nicht so, dass der Händler in der Sache einen sehr kooperativen Eindruck machte so nach dem Motto: "Ah, ja, das Display. Das kennen wir, da kümmern wir uns drum." Sie taten so, als wäre ihnen die Problematik völlig neu. Ähnlich haben sie sich übrigens verhalten, als in meinem digitalen Serviceheft der Hinweis auftauchte, die Software für meine Wheelie Control müsse erneuert werden.Sie taten so, als hätten sie davon noch nie gehört. Wenn das so weiter geht, dann werden wir keine Freunde.