Beiträge von Manner F.

    Moin,

    meine NT1100 sowie die AT einiger Bekannter haben dauernd Aussetzer bei der Kabelverbindung. Das wird mit dem Wireless Adapter umgangen. Durch die Aussetzer während der Tour wird man ständig aufgefordert zu bestätigen, dass die Verbindung wieder hergestellt wird. Das soll durch kurze Stromunterbrechungen im USB Anschluss liegen. Der Händler hat mehrfach das Verbindungskabel ausgetauscht. Es soll aber mit dem Display zu tun haben. Die Stromverbindung habe ich auch nur bei Touren >200km angeschlossen. An meiner ATAS die ich gestern zugelassen habe, habe ich noch nichts probiert.

    Moin von der Wurster Nordseeküste,

    seit gestern bin ich Besitzer einer ATAS sd09 und interessiere mich deshalb für dieses Windshield. Meine Frage ist, um wie viel cm. ist es höher als die standardmäßige Scheibe?

    Beste Grüße

    Manner

    Moin,

    so ähnlich mache ich es auch. Android Handy.

    Erst Handy am Zigarettenanzünder - Adapter für die Stromversorgung.

    1. Helm-Com einschalten.

    2. Zündschlüssel in ON

    3. Nierengurt anlegen und Jacke schließen.

    4. Helm auf und aufsitzen.

    ... dann ist alles soweit Hochgefahren und die Tour kann beginnen.

    Werde Mal sehen wie es an der ATAS dan klappt. Kann den 19. Januar kaum abwarten.

    Beste Grüße von der Nordseeküste.

    Moin,

    ich habe das System an der NT1100 genutzt. Da war die Kabel-Verbindung z.B. ständig durch kleine Aussetzer in der Stromverbindung weg. Das hieß, es wurde ständig die Verbindung zwischen Handy und Display neu aufgebaut. Das war nervig. Der Wireless Adapter hatte durch einen Speicher IC die Verbindung zum Handy nicht unterbrochen. So war die Verbindung stabil. Vom Einschalten der Zündung bis zum Verbindungsaufbau hat es nie länger als 60 Sekunden gedauert. Selbst beim Start der NT gab es keine Unterbrechung.


    Ich nutzte an der NT1100 die SP Connect Halterung mit einem Google Pixel 6 pro. Für das Handy habe ich dann mit einem Adapter von der Zigarettenanzünderdose den Strom genommen. So war das kein Problem. Das Google Pixel ist Outdoor geeignet. Bei der MOGO Hamburg Helfer-Abschlusstour am 31.10.23 hatten wir einen recht starken Regen über 3 Stunden. 😕


    Alles hat gehalten und funktioniert.


    Hoffe an meiner neuen AT, die ich am 19. Januar 24 zulassen werde, wird es auch funktionieren.


    Die NT und die AT sollen ja vieles gemeinsam haben. :angelic-sunshine:


    Beste Grüße

    von der Nordseeküste

    Moin,

    habe es jetzt ca. ein Jahr an der NT 1100 DCT ohne Probleme genutzt. Ist nur zu empfehlen.

    Ein Mitfahrer (Fahrgemeinschaft) hat sich das Teil vor ca. 3 Monaten auch für die AT bestellt.

    Auch da ohne Probleme.

    Radio, Navigation, Blitzerwarner funktioniert alles SUPER.

    Moin, ... habe mich nicht angegriffen gefühlt. !!!


    Ich bin nur am Thema interessiert: AT oder Crosstourer.

    Da ich den 4 Crosstourer von 2013 bis 2022 gefahren bin und Krankheitsbedingt umgestiegen bin, habe ich mich zu diesem Thema geäußert.


    ... alles andere ist nur da rein interpretiert...

    ??? ... der USER / FAHRER muss es doch für sich passend finden wie die Maschinen in der Garage stehen.


    Meine Goldwing stand auch bisher neben meiner NT1100. Ab 19. Januar steht dann die AT da wo vorher die NT stand. Die Goldwing wird immer vorwärts rechts reingefahren und die NT wurde immer Rückwärts links in der Garage geparkt (geschoben).

    Alles schön bequem, weil die GW hat ja einen Rückwärtsgang. 😀


    Mein Auto hat ja auch ein Dach und eine Standheizung. 😀


    Wenn es nach meiner Frau ginge, würde Ihr Auto ohne Standheizung in der Garage stehen. :) 😀 Mein Kumpel sagt immer: Ihm ist alles egal, Hauptsache er darf unten liegen. Beide Äußerungen tangieren mich 0. 😀 😇


    Aussage???

    Moin,

    mir ist der Crosstourer (habe gesamt 4 Stück gefahren) leider in 2019 nach einer 7 fach Bypass OP zu schwer geworden. 2022 habe ich den Crosstourer gegen die NT 1100 getauscht. Alle mit DCT. Heute hätte ich am liebsten den Crosstourer zurück. Aber wenn ich mir dann die Fantasiepreise bei den Gebrauchten anschaue, dann lieber nicht zurücktauschen. Die NT 1100 dct ist zwar nicht schlecht, aber ich habe mich jetzt für eine der letzten 2023 AT - Advent. ES entschieden. Habe ein guten Preis für die gebrauchte NT bekommen und die AT hatte dann auch einen akzeptablen Preis.

    Hatte die AT bei den Inspektionen jetzt mehrfach als Leihmotorrad und hatte damit ein gutes Gefühl. Also da passte alles. Wenns den Crosstourer noch neu gegeben hätte, wäre das meine erste Wahl gewesen.

    Moin,

    Die BMW Fahrer haben auch Rostprobleme. Einem Bekannten sind die Schrauben vom Spritzschutz hinten weggerostet und die Splitter vom Plastikteil sind uns Mitfahrern dann um die Ohren geflogen. Die kochen auch nur mit Wasser.

    Kinderkrankheiten kann es wohl bei jedem Hersteller geben.


    Ich war auch beim Crosstourer Problem mit dem Kardan betroffen. Mein Händler wollte es auch zunächst abwälzen. Nach einem Brief an HONDA ging dann alles ganz flott mit dem Austausch.