Beiträge von Andi_s75

    Also, ich bleib bei meiner Meinung. Das Verkleinern der Luftkammer hat merklich eine Veränderung gebracht. Bei einer längeren Strecke und entsprechender Fahrweise, ist die Front definitiv straffer abgestimmt. Passt jetzt besser zur Heckfederung.


    Ich lass das mal so und schau, wie sich das Ganze dann auf dem ACT Kroatien verhält. Eventuell fülle ich vorher nochmal 5 ml pro Holm nach.


    Besten Dank!

    Na, die Progression erhöht sich doch, da die Luftkammer kleiner wird und die Luft schneller komprimiert. Man merkt beim bremsen deutlich, dass die Front gegen mehr Gegendruck arbeiten muss. Deutlicher merkt man es, beim ruckartigen Bremsen.


    Bin mir ziemlich sicher, dass ich mir das nicht eingebildet habe! Ich fahre am Freitag nochmal, hatte ich eh vor ;)

    Nein, habe nur 12 ml nachgekippt pro Holm. Das geht recht zügig.


    Auf den Hauptständer

    Gabel li Stopfen öffnen und Öl nachfüllen. Stopfen wieder schließen. 35 Nm Anzugsdrehmoment

    Gabel re Stopfen öffnen und Öl nachfüllen. Stopfen wieder schließen. 35 Nm Anzugsdrehmoment


    Brauchst auch nichts abbauen. Lenker, etc

    Konnte heut eine Probefahrt machen. Man merkt definitiv das geringere Luftpolster. Beim Anbremsen vor einer Kurve taucht sie langsamer vorne ein. Deutlich angenehmer.


    War dann auch kurz auf einem Waldweg, mit kleine Unebenheiten. Deutlich besser geworden. Ich lass das mal so und fahre mal eine längere Strecke. Ich finde auch das Verhältnis zu vorne und hinten jetzt besser.

    Laut WHB Luftpolster = FORK FLUID LEVEL: 95.0 mm (3.74 in)

    Dachte zuerst mal an ca 85.0 mm.


    Ich teste das mal aus. Wie du schon sagtest, kann ja immer noch 5 ml Schritten nachleeren. Ist ja in 10 Minuten erledigt.


    Besten Dank!

    Genau aus diesem Grund habe ich 12 ML nachgefüllt ;-). Hoffe, dass sie jetzt dadurch vorne weniger eintaucht. Das waren jetzt 10 ,- € Invest. Sollte es nicht zufriedenstellen sein, dann kommen andere Federn rein.

    Hab jetzt mal 12 ml pro Holm nachgefüllt. War jetzt wirklich keine große Sache. 5 Minuten pro Seite. Werde berichten, wenn ich Probe gefahren bin.


    Besten Dank an alle!


    Kann ich den oberen Stopfen abschrauben und einfach das Öl einfüllen, oder fliegt mir das Zeug dann durch die Garage beim aufschrauben? :)


    Danke

    Normale Fahrweise ist auch nicht das Thema. Auf der Straße ist die Gabel vorne auch ok. Beim Bremsen taucht sie halt ein, vor allem wenn man es sportlich angeht und vor Kurven halt bissle stärker zupackt. Im etwas schwereren Gelände, finde ich sie definitiv zu weich. Hinten muss ich sagen, hat das Federbein besser gearbeitet. War jetzt kein Hardcore Gelände ACT Pyrenäen, aber stellenweise doch ordentlich.


    Ich teste das mal und fülle pro Holm 10 ml nach und fahr dann eine Weile. Sollte es nicht besser sein, kommen andere Federn rein. Im Herbst ist ja ACT Kroatien angesagt.


    Kann ich das im eingebauten Zustand machen. Mit Upside-down-Gabel kenn ich mich jetzt nicht so aus. Stopfen oben weg und einfüllen?

    Negativfederweg passt soweit. Habe alles auf "Standard +2 Klicks straffer" eingestellt. Bin soweit auch zufrieden, nur eben vorne weich.


    Ich geb euch ja recht. Der Weg mit anderen Federn wäre sinnvoller.


    Wieviel muss ich denn nachfüllen um 10 mm weniger Luftpolster zu bekommen. Vlt mach ich das erstmal so und fülle nur die Menge nach und schau dann wie es sich verhält.