Beiträge von blahwas

    Meine 50 Euro ANC Kopfhörer kann ich unterm Helm tragen und habe dann Ruhe, außer wenn der Helm wackelt und gegen die Kopfhörer drückt. Außerdem sind sie etwas groß und es drückt auf Dauer.


    Die Sena-Helme sind Billighelme mit Qualitätsmängeln und es gibt sie eben nicht noise canceling.


    Von Shoei gibts ein selbsttönendes Visier nur für den NXR - das ist ein Sport-Integralhelm. Von Bell gibt's in den USA einen Klapphelm mit selbsttönendem Visier. Und es gibt einen Klima Adventuerhelm mit Schirm und selbsttönendem Visier.


    Im Zubehör gab es früher mal selbsttönende Pinlockscheiben für den Shoei Klapphelm - die gibt's jetzt nicht mehr. Hinter der Scheibe kommt weniger UV Licht durch, daher tönt es weniger dunkel. Es war trotzdem angenehm. Leider passte der Helm auf Dauer nicht.


    Schuberth hat mir nach intensiver Nachfrage ein C3PRO Visier mit einem Prototypen einer selbsttönenden Pinlockscheibe zum testen geschickt. Das fand ich gut, das finde ich noch immer gut und fahre schon einige Jahre damit. Den oberen Rand des Visiers habe ich abgeklebt gegen Streulicht von oben und tiefstehende Sonne. Leider ist dies eben ein Prototypen und daher undicht und beschlägt schnell, weil es eben aus einem Stück geschnitten ist und ohne Dichtlippe. Schuberth findet weiter, das brauchen sie nicht, und das darf die Firma Pinlock daher auch nicht selbst vertreiben.

    Das ist 'ne ganz miese Nummer :( Darüber sollte man mit Leuten reden, die drauf reinfallen könnten.


    Die Polizei Hamburg hat einen nachgesprochenen Anruf online. Kann man sich ruhig mal anhören.

    .

    Ich bin ein langjähriger Schuberth-Klapphelmfahrer. C2, und jetzt der zweite C3PRO. Leider passen mir Shoei nicht. Inzwischen habe ich einen Scorpion ADX-1 "Adventure"-Klapphelm - den Schild habe ich sofort abgebaut, und jetzt ist er eigentlich genauso gut wie der Schuberth, hat aber ein viel größeres Visier.


    Ohne Gehörschutz geht's nicht, das möchte ich mir nicht antun. Ich habe inzwischen gelernt, dass ganz normal in-ear-Kopfhörer mit oder ohne Kabel weit besser sind als teuerste Sena-Headsets plus Gehörschutz.


    Insgesamt ist der Technologielevel und die Innovation bei den Helmen 'ne echte Unverschämtheit. Wir haben das Jahr 2023 und außer dass die Dinger immer teurer werden und jetzt wieder peppigere Farben bekommen, kann ich die letzten 20 Jahre keine Innovation erkennen. Keiner bietet einen Klapphelm mit selbsttönendem Visier an oder einen Noise Canceling Helm. True Wireless Noise Canceling Inear-Kopfhörer kosten inzwischen keine 50 Euro mehr, die Helme aber weiter 400 aufwärts. Bei Schuberth kann man für 1000 Euro Aufpreis 120 Gramm Gewicht sparen durch Carbon - wow...

    Ich mache bei diversen Batterie außen an die Pole Klebeband, dann kann nichts rausfallen (oder versehentlich Kurzschluss mit Metallteilen auslösen).


    Ebenfalls hilfreich zum Anheben, Schlaufe aus Klebestreifen um die Batterie herum.

    Eine Straße ist auch dann eine Straße, wenn sie nicht befestigt ist. Fährst du querfeldein, könnte es schwierig sein (wenn die Versicherung dieses Detail erfährt).


    Teilkasko zahlt übrigens auch bei selbst verschuldeten Unfällen Glasschäden, also Spiegel, Blinker, Scheinwerfern, Rücklicht, Scheibe und je nach Versicherung auch Tacho. Per Gutachten abrechnen, Gebrauchtteile kaufen, das sollte trösten.

    Im Zuge meines Projekts "Passknacker Landespreis Deutschland 2019" war ich in der Region unterwegs. Habe noch nie so eine dichte von Menschen mit schlechter Laune erwischt. Was ist an der Region eigentlich besonders?


    90 dB ist natürlich eine Ungleichbehandlung gegenüber PKW. Aber das gibt's doch auch schon, wo einfach mal ganze Strecken nur für Motorräder gesperrt sind, z.B. zwischen Ruhrgebiet und Sauerland. Das ist übrigens eine deutsche Spezialität, kenne ich aus keinem anderen Land.

    Eigentlich gibt's nur zwei Regeln:

    1. Fahr nur da hin, wo du auch hin willst.

    2. Halte nur da an, wo du auch anhalten willst.


    Alles andere ergibt sich dann daraus ;)


    Die häufigsten konkreten Fehler, die ich sehe: Zu wenig Abstand zum Vordermann (statt einfach mal zu überholen) und Ablenkung am Steuer. Zu wenig Abstand macht dich für seitlich einbiegende Fahrzeuge unsichtbar und du läufst Gefahr, dem Vordermann aufzufahren.

    Trick: Schlauchtuch richtig nass machen, durchkneten und dann zwischen Helm und Kopf. Das wird so kalt, ihr macht Visier und Helmbelüftung freiwillig zu! Bitte nicht unter 35°C anwenden.

    Ja, die ragen "etwas" raus. Ich kriege den Helm trotzdem auf und ab gesetzt. Beim Absetzen aufpassen. Druck lässt sich aushalten. Es ist nicht viel leiser als mit den altem Silikon-Inears, und der Akku hält nur etwa 5h. Dafür aber richtig kabellos.