So, ich poste hier mal ein Update, nachdem ich die Probefahrt gemacht habe.
Kurz vorab zu Haralds Post. Kein Hate, aber deine Aussagen kann ich leider nicht ernst nehmen. 10 Minuten sagen halt schon alles
Und ja, die 800er ist der Tenere in allen Bereichen überlegen. Da du nun die AT hast, ist es auch absolut normal, dass du das nicht gekaufte Modell "geringschätzt". Würde ich wohl auch so machen
So schlecht wie du sie aber darstellen willst, ist die BMW definitiv nicht. Ob nun der Besitzer da ne Pflaume war oder nicht, kann ich nicht sagen. Wird aber wohl so gewesen sein, wenn er Angst hat, dass seine Karre mal fliegt.
Aktuell sehe ich die Robustheit bei Umfallern aber klar bei der BMW, auch was die ganze Sturzbügeleierei angeht. Einfach mal das Advrider Forum bemühen und selbst verlgeichen.
Aber genug davon, hier mal meine Punkte.
Gefahren bin ich ca. 1,5 Stunden, alles Querbeet. Schalter, kein DCT.
- Die Optik ist Geschmackssache. Ich bin eine rote gefahren. Hat mir nicht so gefallen. Finde die Tricolor viel schöner, auch wenn es halt echt nur die Farbe ist. Meine 800er gefällt mir aber auch immer noch sehr gut. Für mich Unentschieden, mit leichter Tedenz für die AT.
- Motor: Ich habe öfter gelesen, dass Leute keinen Unterschieden zwischen AT und 800 GS merken. Dazu kann ich nun sagen: Diese Leute scheinen debil zu sein, sorry für die harten Worte. Die AT geht auf jeden Fall besser und das in allen Bereichen. Insbesondere fällt das aber auf der Bahn auf, so ab ca. 90 km/h Hahn aufreissen. Da die Anreise oftmals über die Bahn geht, ist das auf jeden Fall angenehm.
- Vibrationen sind im unteren Bereich bei der AT definitiv mehr, als bei der BMW. Witzigerweise ändert sich das nach dem Losfahren. Speziell, auch wieder auf der Bahn, merkt man den Motor kaum. Er dreht aber hörbar hoch, ähnlich wie die BMW.
- Komme mit beiden Füßen super auf den Boden. Das hat mir extrem gut gefallen! Habe angehalten und die Maschine hin und her geschoben. Ist besser als mit meiner, aber halt auch wirklich der Körpergröße geschuldet. Jedoch macht sich der niederigere Schwerpunkt gut bemerkbar.
- Die Wendigkeit hat mich extremst!!! überrascht. Das hat mir viel besser gefallen, als bei meiner Karre.
- Sound finde ich sehr gut. Würde wahrscheinlich keine Tüte dran bauen. Mein AC Schnitzer gefällt mir trotzdem besser. Aber fairerweise muss man halt sagen, dass es ein Zubehörauspuff ist.
- Die Sitzbank ist eine einzige Krankheit. Wer sowas durchwinkt, der gehört sofort geteert und gefedert. Nach 30 Minuten hat mir der Arsch wehgetan
Serienbank der BMW ist besser, aber sollte auch getauscht werden, da nicht langstreckentauglich.
- Windschild empfinde ich als leiser, aber leider mit störenden Verwirbelungen. Das hat meine BMW nicht, obwohl das Schild kürzer ist, komisch.
- Klares Minus sind die nicht vorhandenen Heizgriffe und der fehlende Hauptständer. Für mich wirklich unverständlich, wie man bei dem Preisschild auf den Haupständer verzichten kann. Einfach nur frech.
Insgesamt hat die AT einen super Eindruck bei mir hinterlassen. Da ich mich noch für eine 1200er GS interessiere aber aktuell zeitlich eher eingespannt bin und bei dem Wetter keine Probefahrt machen möchte, wird das wohl auf nächstes Jahr verschoben.
Dass die BMW weg kommt steht quasi schon fest, ohne das Bike jetzt abwerten zu wollen, aber nach knappen 8000 Km habe ich für mich festgestellt, dass mir einige Sachen an der Maschine fehlen, die sich nicht mit Ausrüstung beheben lassen. Insbesondere habe ich unterschätzt, wie wichtig es ist mit den Füßen sich am Boden zu stehen. Hatte schon einige haarscharfe Manöver
Die BMW eines Kollegen liegt regelmäßig und ich mache mir keine Gedanken, da er die gleichen Sturzbügel hat wie ich und an der Karre nur die Bügel zerkratzt sind und da ist auch der Kasus Knacktus!
Aktuell fahre ich kein Gelände. Aber das wird kommen. So sicher wie das Amen in der Kirche. Und die Maschine wird liegen. Ob nun bei mir vor der Haustür oder als Umfaller im Gelände, aber es wird definitiv passieren. Nachdem ich nun aber hier die Sturzbügelrubrik gelesen habe, bin ich ernsthaft besorgt, dass die AT das ähnlich unbeschadet übersteht wie die 800er und auch die 1200er. Da gehören Umfaller quasi zum Tagesgeschäft im näheren Bekanntenkreis und bisher noch nix gewesen. Das ist quasi der letzte Punkt, der mich verunsichert. Motor usw. sind, aus eigener Erfahrung, bei Japanern eher kugelsicher. Ich finde halt einach die Befestigung eher suboptimal an der Instrumentenhalterung.
Interesse habe ich definitiv an einer Tricolor. Ob Schalter oder DCT wird die DCT Probefahrt zeigen, die aber laut Händler nirgens in NRW machbar ist bis mindestens Februar 2017 
Die 1200er GS finde ich auch hammer und ist natürlich teurer, aber da schrecken mich so ein bisschen die Wehwehchen (nicht BMW allgemein, sondern explizit die 1200er LC) und Unterhaltskosten ab. Zumindest was man so im Forum liest. Daher würde ich im Zweifel zum bewährten Japaner greifen 
Sorry für die Textwand und jetzt dürft ihr mich in der Luft zerreissen! 
Gruß