Beiträge von OnTour

    Update: Habe mir heute die größere Scheibe von Honda montiert. Das war's! Bin glücklich, es ist genauso wie es sein soll! Kann mit offenem Visier fahren, auch bei höheren Geschwindigkeiten!

    Moin zusammen.

    Ich habe die kleine Serienscheibe, aber der Windschutz ist nicht befriedigend für mich. Auf meiner AT hatte ich eine Ermax-Scheibe drauf, die wunderbar gepasst hat. Nun entdeckte ich auch von Ermax eine 10 cm höhere Scheibe für die Transe. Nach einer E-Mail des für Deutschland zuständigen Importeurs (Fechter Drive Motorsport) erhielt ich die Info, dass die Scheibe keine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr habe. Damit ist sie erst einmal raus. Ob eine Zulassung in Arbeit ist, habe ich vorhin angefragt, mal abwarten.


    Mich interessiert die Wirkung des Easy Windabweiser Kits von Honda (160 €). Da hab ich noch nichts drüber gelesen. Kann schon jemand was dazu sagen?


    Optisch ist die Ermax-Scheibe auch gewöhnungsbedürftig, finde ich

    Kommt drauf an, was du vorhast. Die T700 hat einen sehr hohen Schwerpunkt, der ist bei der Transalp spürbar tiefer = leichter zu handeln beim Rangieren und bei sehr langsamen Geschwindigkeiten. Und bei höheren Geschwindigkeiten tut sich die Alp auch leichter wegen mehr PS. Andererseits hat die Tenere ein besseres Fahrwerk fürs ambitionierte Offroad-fahren. Aber man gewöhnt sich an vieles und kann es auch lieben lernen. Das Bauchgefühl ist ja ebenfalls entscheidend. Ich mache mir bei schwierigen Entscheidungen oft eine Pro und Kontra - Liste. Am Ende ist es aber eigentlich egal, zu welche Seite sich die Waage neigt, entschieden hat immer mein Gefühl! <3

    Ich habe jetzt bei der DEVK abgeschlossen. Bei Haftpflicht SF4 macht das 88 €, die VK mit SF6 kostet 146 €, zusammen also 234 € ohne Saison, also ganzjährig. [PLZ 21217, 9.000 km im Jahr, Garage]

    Frage an die neuen Besitzer: Bei welcher Versicherung habt bzw werdet ihr die XL750 versichern? Habt ihr eventuell schon Preise?


    Ich habe weitere Fahrzeuge bei der HUK24, die haben die Neue aber noch nicht gelistet.

    Ich fahre die AT AS DCT nun seit ca 50.000 km und habe mich on- und offroad dran gewöhnt. Ich kann mir eine Situation vorstellen, wo es mit dem DCT schwierig wird: Du bleibst offroad am Hang stehen und musst absteigen (nach umkipper oder sowas). Wenn du dann nicht (sofort) aufsteigen kannst und musst das Moped daneben gehend führen, hast du keine Kupplung als Regulativ. Wenn der Untergrund tückisch ist, könnte ein Verreissen der Gashand schnell passieren, etwa, wenn du ausrutschst. Und die ATAS ist mächtig hoch! Aber das ist wirklich ein seltener Fall.

    Ansonsten gefällt mir das DCT vor allem im sehr langsamen, kniffeligem Betrieb