Beiträge von OnTour

    Ich sehe schon, das ist eine Halterung für die Garmin-Fernbedienung. Die passt leider nicht für meine von Telesin. Ich werde mir mal eine passende Geräteaufnahme von einem Bekannten drucken lassen, der sucht quasi nach sinnvollen Aufgaben für seinen 3D-Drucker! ;)

    Moin!

    Ich habe eine Fernbedienung von Telesin für die Gopro 7 und such eine Möglichkeit, sie am Lenker anzubringen. Da das Klettband quer zur FB geführt wird, lässt es sich zwar gut um einen Selfiestick wickeln, aber nicht um den Lenker, dazu müsste es um 90 Grad gedreht werden. Hat jemand vielleicht eine Halterung dafür gefunden?

    Ich habe den X-Grip von RamMount. Gibt es in zwei Größen. Fahre damit über Stock und Stein, hatte nie Probleme damit. Bis auf ein Mal, bei einem Sturz schleuderte das Handy heraus, ich hatte vergessen, die Gummis über die Ecken zu ziehen. Das Teil für große Smartphones kostet bei Louis 35 €, da kommt noch die Verlängerung hinzu.
    Es gibt ähnliche Exemplare mit Qi-Ladefläche, das ist noch bequemer.

      

    Ich las, dass die Tuareg 660 wohl deshalb verhältnismäßig teuer ist, weil die maßgeblichen Teile nicht in Fernost gefertigt/montiert werden. Das sei bei der Teneré T700 anders und deshalb sei sie unter 10.000 € zu haben. Wobei man auch noch unterscheiden muss zwischen Hersteller der Bauteile und Montageort.

    Aber ich erinnere mich, dass die Transalp zunächst in Japan gebaut wurde. Als sie dann ab 1997 in Italien und dann in Spanien gebaut wurden, gab es erhebliche Qualitätsverschlechterungen. Als BMW seine Produktion in den USA aufbaute, gab es lange Zeit riesige Qualitäts- und Produktionsprobleme. Das heißt, dass der Herstellungsort nicht unbedingt was mit der Qualität zu tun haben muss. Wie Sprotte oben schon schrieb, können die Chinesen etc auch sehr gute Qualität liefern, ist, wie wohl überall, eine Frage des investierten Geldes und der Anforderungen des Bestellers (und von anderen Parametern natürlich, wie etwa der Ausbildungsstand des Personals im BMW-Fall).

    Ich frage mich auch, ob die AT in Japan produziert und montiert wurde und wird. Die Lackprobleme am Rahmen, die auch meine ATAS hatte, ließen mein Bild von der einwandfreien Produktion in Japan deutliche Risse bekommen. Entweder hat Honda da an falscher Stelle gespart oder woanders billiger und mit schlechterer Qualität produzieren lassen.

    Insgesamt müssen wir uns wohl verabschieden von dem (Vor)urteil, made in Europe ist immer besser als woanders. Kann sein, muss aber nicht. Die Chinesen holen ganz schön auf.

    In der Tat! Erst nach dem Kauf kam zusätzlich der Spass am offroad-fahren, der immer grösser wird. Trotzdem hat die AT nun schon 40.000 km drauf und es macht Spass mit ihr. Das nächste Offroad-Training ist auch schon geplant. Schließlich bin ich der schwächere Teil von uns beiden. ;)

    Natürlich! Du hast Recht. Aber ich habe nunmal die grosse AT und habe deren Gewicht im Gelände schon übel gespürt. Deshalb die leichte Sehnsucht nach einer leichteren Reiseenduro.