Meine AT AS DCT wiegt nackig schon 253 kg. Das ist ja schon mal ein anderer Schnack als die ca 210 der Teneré, der Tuareg, der Triumph 900 Rally Pro, und auch die Norden 901 liegt betankt bei unter 220 kg. Auf Straße ist hohes Gewicht kein Problem, aber wenn's etwas ruppig wird, dann schon.
Beiträge von OnTour
-
-
Da wäre dann noch die Aprilia Tuareg, die gewichtsmässig in der Tenere-Liga stöbert, aber mit mehr Ausstattung, z. B. Tempomat. Oder die Norden 901...
-
Ich habe diese Verbaut: Flatland Racing Skid plate von CRF Only
IMG_2930 by Bruno Schwendener, auf Flickr
sieh gut aus! Danke für den Tipp!
-
Wenn es mit der CRF 250 L ernsthaft zur Sache gehen soll, wäre ein Motorschutz sicherlich sinnvoll. Kann jemand eine Empfehlung geben?
-
ich würde mir total gerne einen Elektro Roller zum täglichen pendeln kaufen. Seit Jahren muss dafür das Motorrad hinhalten. Dank PV auf dem Dach könnte ich sogar gratis fahren.
Doof ist bei meinem Arbeitsweg, 5min. Landstraße Tempo 100, 5min. Schnellstraße Tempo 130 und 5 min. Stadtverkehr.
Die E-Roller als 125er bringen nur 90kmh. Das ist mir zu gefährlich, weil ich so zu oft überholt werde. Ist das gleiche, wie bei den 50ern. Zum mitschwimmen bräuchten die auch 60kmh.
Ich hatte Mal einen Piaggio tph125. Der ist locker Tacho 120 gefahren.
Sowas in Elektro und ich bin dabei...
schau dir doch mal die Roller von Trinity an, bis 120 km/h!
https://www.trinity-electric-v…etallic-Reichweite-230-km -
Ich wüsste nicht was ich mir jetzt stattdessen kaufen würde, nur dazu könnte noch was kommen.. Favorit CRF 250
Habe ich auch so gemacht Heino, eine wunderbare Kombination! Meine CRF 250L nutze ich für lokales herumwieseln über Feld und Flur. Mir kommt es nicht auf Geschwindigkeit an und auch nicht darauf, die steilsten Kiesgrubenhänge zu bewältigen, da ist sie zu schwach für. Aber für alles andere, was Spaß macht, ist sie genial. Schade nur, dass ich (noch) keine Mitspieler hier bei mir in der Nähe kenne.
-
Toll, Holger! Das ist für mich nun auch richtig spannend, da ich ja kurz vor der Schwelle stehe, meine ATAS DCT mit 40.000 km zu verkaufen, aus dem gleichen Grund wie du. Mein Hang geht dazu, während der Urlaubstouren auch offroad zu fahren, auch mal den ACT. Den TET traue ich mich nicht mit der AT. Danke für dein ausführliches Statement!
-
ich könnte mir vorstellen, mir eine Zero FX zu kaufen. Damit kann ich mit etwas besserem Gewissen (wenn auch nicht legal) die Waldwege leise befahren
-
man kann viel lernen hier!
-
Wildhog Jetzt sehe ich es.
Danke dafür 😁
Jetzt sehe ich es auch. Wobei ich noch hinzufügen möchte, dass die Africa Twin CRF 1000 Adventure Sports DCT 253 kg wiegt! (Aber immer noch nichts gegenüber einer Goldwing DCT mit 390 kg, die sich übrigens wunderbar handeln lässt, sowohl beim Fahren als auch aufgrund des Walking-Modus beim Rangieren!
)