Beiträge von OnTour

    Ein Freund hat beide Motorräder. Er hatte die AT 1000 AS DCT, hat momentan die CRF 1100 AS. Und er hat die BMW 1250 GS. Dieses ist sein Lieblingsmotorrad, er findet den starken und von unten bullig herauskommenden Motor genial, und auch der Quickshifter turnt ihn an.

    Er mag eben die Kraft. 1250 ccm und 136 PS sind einfach eine andere Klasse. Die AT findet er aber als das weitaus schönere Motorrad (ich auch)

    Interessant aber, dass viele Leute die AT mit der 1250 GS vergleichen wollen und nicht mit eigentlich besser passenden 850 GS, wie Schwarzwaldelch schon schrieb.


    BTW, wenn es um Straßentouren geht, (incl gelegentlicher Schotterstraßen), dann ist mein Tipp die aktuelle Goldwing 1800 DCT. Ich liebe das Motorrad, seinen Komfort, seine Straßenlage, das geniale Fahrwerk. Klar, wo Licht ist, ist auch Schatten, aber ich liebe sie und fahre super gerne mit ihr. Nur weil ich dann doch mal etwas mehr offroad fahre, kam die AT hinzu, mit Stollenbereifung, versteht sich.

    Aber jeder nach seinem Gusto! 8)

    Das ist klar, Thomas, der schwächste Faktor beim Enduro-fahren ist der Fahrer. Ich schieb es aber nicht aufs Motorrad, sondern sage eher "das Motorrad ist mir zu schwer". Dann passt es wieder.


    tja, Goretex etc und Endurofahren passen nicht gut zusammen...

    Was bevorzugst du für einen Helm?


    Das ist spannend für mich, dass du beide Motorräder schon offroad gefahren bist! Dazu würde ich gerne noch mehr lesen. Wie du den Unterschied erlebst hast, wo du die Unterscheide siehst, usw.

    Chris, ich bin jetzt ca 350.000 km mit mehreren Motorrädern gefahren. Ich hatte nur 2 Mal eine Reifenpanne, das erste Mal vor ca 25 Jahren, das zweite Mal vor ca 8 Jahren. Und immer mit den empfohlenen Werten gefahren.

    Bist du tatsächlich mit einem TKC 80 vorne über 18.000 km gefahren??

    noch nicht so ganz viel, erst ca 2000 km, aber ich habe ein gutes Gefühl mit der Stolle vorne. Auch auf der Strasse bin ich zufrieden. Die Mitas E07 waren erheblich lauter.

    So ist es! Nun möchte ich nicht mit der kleinen Enduro auf grosse Tour (könnte man natürlich schon), deshalb wünsche ich mir eine leichte Reiseenduro. Vor kurzem sind Freunde von mir die ACT Italien gefahren, und sie hielten die Tour für BigBikes für grenzwertig, konnten manche Passagen nur mit grosser Mühe bewältigen. Da spielte das Gewicht der Motorräder eine grosse Rolle.


    Außerdem meinten sie (einer fuhr die Africa Twin AS Schalter), dass die Stecke mit DCT gar nicht klappen würde! Da bin ich aber nicht sicher, ob der Schalterjunge das richtig beurteilen kann...

    Frank0503, erlebt habe ich noch nichts schlimmes, aber ich habe noch eine 250er, die 140 kg wiegt. Allein gefühlt ist das ein sehr beachtlicher Unterschied! Mit ihr traue ich mich ganz andere Sachen zu fahren, gerade dann, wenn es langsam zugeht

    Ich habe die Mitas E07 gefahren (ca. 11.000 km) , danach wechselte ich zu Anakee wild. Für eine geplante Reise mit viel offroad-Anteil wollte ich die Reifen vorzeitig (nach ca. 7000 km) wechseln, jedoch bekam ich angeblich wegen Corona keinen Vorderreifen Anakee wild. Deshalb fahre ich jetzt hinten Anakee wild und vorne TKC 80. Eine coole Mischung, die im Gelände Vertrauen schafft...


    Auf der Heidenau-Webseite kannst du nach Fahrzeugtyp suchen. Für die SD06 z.B. gibt es folgende Freigabe:

    trueadventure.de/forum/core/attachment/20032/