Meine Frage gehört nicht ganz zu "Sturzbügel", aber ich habe in einem Video einen Klebeschutz (?) gesehen und frage mal in die Runde, ob jemand Bezugsquellen kennt. Der im Bild gezeigt Schutz ist für die Standard, vielleicht gibts ihn ja auch für die Adeventure Sports.
Beiträge von OnTour
-
-
Ich habe einen Humbauer und bin mittlerweile der Meinung er könnte noch größer sein. Nicht, weil ich zu wenig Platz habe sondern weil es einfach noch bequemer ist Zeug zu verstauen und es beim Fahren komplett egal ist, ob der Hänger nun einen halben Meter länger ist. Spürt man nicht, außer beim Rückwärtsfahren und da ist Länge immer besser.
Der Grund für einen kleineren Anhänger kann auch der mangelnde Platz zu Hause sein.
Ich habe diesbezüglich auch schon mal andere Anbieter/Anhänger gefunden, z.B. den Tante Berta Anhänger, oder den Knicki.
-
Moin, Moin!
In Videos spricht der Sprecher oft über sein Sena (oder ein anderes) Headset auf die Aufnahme. Wie verbinde ich mein Sena 20 mit der Actioncam, sodass mein Gelaber auch mit aufgenommen wird?Hat da jemand Erfahrung und kann einige Tipps dazu geben?
-
Allein der Tatbestand das man eine AfricaTwin auf einen Anhänger stellt und so von A nach B fährt sollte durch die Staatsanwaltschaft
verfolgt werden...übrigens den Hänger gabs früher in der Praline. Das Ding hinter einem Zugfahrzeug heißt
Anhänger
...und nicht alles so ernst nehmen
gruß aus Oberfranken
Aber nicht, wenn man Stolle montiert hat und z.B. nach Rumänien will um etwas offroad-Spaß zu haben
-
Aber er kann irre gut fahren! Hat noch nicht mal Sturzbügel dran!
-
Mich interessiert, ob und wann die oberen Bügel notwendig sind, ob die Combo mit unterem Bügel und Motorschutzbügel bei einem Sturz ausreichend schützen, ob man auch die motorschutzplatte ersetzen sollte.
-
Moin zusammen!
Hat jemand Erfahrungen mit den Sturzbügeln von Outback Motortek für die Adventure Sports? -
Mike, welchen Sturzrahmen kannst du für die AS empfehlen?
-
Solange man oben bleibt, ist die Höhe kein Problem. Bin neulich die gleiche Strecke mit der Tenere 700 und meiner ATAS gefahren, über Wege und Waldschneisen, aber keine prekäre Situationen. Ging beides gut. Aber ich glaube, wenn Spurrillen da wären und andere Schikanen, hätte ich mehr Vertrauen zur Tenere. Apropos Vertrauen: Auf solchen Wegen mit Stolle zu fahren, nimmt viel von der Angst.
Danke für eure Inputs! -
Moin!
Mal eine Frage an offroad-erfahrene AT-Fahrer:
Ich habe eine tiefergelegte ATAS DCT Bj 18. Die Sitzhöhe entspricht jetzt in etwa der der Standard AT. Das passt eigentlich ganz gut (bin 1,76 cm groß), komme aber nur dann mit den Fersen auf die Erde, wenn ich sie direkt neben der Maschine abstelle. Nur offroad-mäßig bekomme ich ein ziemlich mulmiges Gefühl, wenn ich abseits von Strassen auf schwierigen Wegen gerate, mit Sand, Spurrillen, vielleicht Matsch. Dann ist mir die ATAS eigentlich zu schwer und trotz Tieferlegung zu hoch.Was meint ihr, wäre der Wechsel zu einer Standard AT DCT (Bj 18/19) eine spürbare Verbesserung? Vor allem, weil ich diese dann auch noch 2, 3 cm tiefer legen könnte? Ist sie leichter zu handhaben?
Vielleicht hat ja jemand schon offroad-Erfahrung mit beiden gesammelt.