Beiträge von OnTour

    Ich finde das T865 auch interessant. Momentan benutze ich ein Android-Handy zur Motorrad-Navigation, habe es mit dem RamMount X-Grip am Lenker befestigt, Stromverbindung mit einem Magnetkabel über USB-Buchse. Das klappt insoweit ganz gut. Problematisch wurde es bei über 30 Grad: Der Bildschirm dunkelte wegen Überhitzung stark ab. Aufgrund der Windschutzscheibe lag das Handy auch nicht im Windstrom, sodass es zu heiß wurde. Die Frage ist, wie ist diesbezüglich das Verhalten des T865 bei hohen Temperaturen?

    Was mich auch zum Grübeln bringt, ist die Größe des Geräts. Sie soll auf meiner Honda Transalp XL750 montiert werden. Über dem Cockpit? Ich befürchte, dass es zu groß ist.

    Und das T665 ist zu klein für diese Position. Diese könnte jedoch das Handy auf dem X-Grip auf dem Lenker ersetzen.


    Ich navigiere mit Kurviger (K1 und K3). Ich habe mir die DMD2-App auch installiert und ausprobiert, benötige sie jedoch nicht wirklich. Vielleicht habe ich den möglichen Vorteil aber auch noch gar nicht erkannt. Denn beim Fahren habe ich nur kurviger auf dem Display, das reicht.

    Ich bin also noch unschlüssig

    ich hatte vorher eine CRF 1000 Adventure Sports DCT. Das erste was auffällt, ist das geringere Gewicht. Dieses ist auch der Hauptgrund gewesen für den Wechsel. Dazu kam noch, dass die at knappe 60000 km drauf hatte. Der Schwerpunkt der Transalp liegt viel tiefer, das hat die Konsequenz zusammen mit dem geringeren Gewicht, dass das Motorrad Offroad viel leichter zu beherrschen ist. Die Fahrleistungen sind mir genug, aber man merkt, dass die Afrika stärker ist, etwas souveräner, prolliger. Natürlich muss ich mich als die DCT Fahrer auch an den Quickshifter gewöhnen, aber das geht mittlerweile herorragend. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Transalp und habe den Wechsel nicht bereut.

    Habe beim Durchforsten der Menüeinstellungen die Einstellung "Griffwinkel" gefunden. Ich vermute mal, dass es sich um die Stellung der Drosselklappe handelt, oder? Wozu braucht man diese Anzeige denn?


    ^^ Hahaha, was macht da nur ein GS, Multistrada oder gar Goldwing-Besitzer? Aber okay, erzähl mehr von dir! :)

    In einem Video (und Honda-Forum) wurde die Handy-Halterung der NC750 vorgestellt, die auch an der Transalp passen soll. Bei Amazon und bei Aliexpress.

    Ich habe da gestern noch einmal genau hingespürt, in Bezug auf Hochdrehen des Motors. Ab 2000 Touren geht es ruckfrei hoch, mir ist da nichts negativ aufgefallen. Meistens fahre ich zwischen 2000 und 4000 Touren. Klar, dass eine 1100er mehr Wums von unten hat, und meine 1800er Goldwing wirkt da noch viel souveräner und "erwachsener". Aber was die Handlichkeit angeht, bin ich mehr als zufrieden. Darum nenne ich sie auch Layla, jünger, leichter, geiler ;)

    Ich bin zwar noch keine ganztägige Tour mit der neuen Transalp gefahren, aber mein Popometer sagt mir trotzdem schon, dass der Langstreckenkomfort der Standard-Sitzbank verbesserungswürdig ist. Das war bei meiner verkauften Africa Twin erheblich besser.


    Ich habe einige Kilometer die niedrige Sitzbank testen dürfen. Sie ist deutlich breiter, das empfand ich an den Oberschenkeln etwas unangenehm. Trotz des negativen Effektes auf die Schrittbogenlänge kam ich nun besser mit beiden Füßen platt auf den Boden, ich vermute, das mach ca 1-2 cm aus. Der Sitz selber ist aber deutlich tiefer, sodass die höhere Scheibe schon fast zu einem Problem wurde. Außerdem empfand ich dadurch den Kniewinkel unangenehmer. Für mich ist die niedrige Sitzbank also nichts. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es für kurzbeinige Menschen eine Idee wäre, die niedrige Sitzbank vom Sattler etwas schmaler machen zu lassen. Das würde die Schrittbogenlänge noch etwas verkürzen.

    Ich werde mal mit einem Sattler hier in der Nähe reden, was man mit dem Standardsitz machen kann. Der konnte mir auch schon bei der Africa Twin helfen.


    Hat noch jemand sich Gedanken gemacht zu diesem Thema?