Beiträge von Swen

    Danke :) Und ja der grosse Tank gefaellt mir ganz gut. Mit meiner alten AT musste ich zwar nur einmal bei einer Offroad Tour extra Benzin mitnehmen, weil wir so weit von allen Tankstellen entfernt waren. Aber ich finde es einfach immer nervig jede Tankstelle im Niergendwo ansteuern zu muessen. Mit der ATAS kann man auch mal eine ueberspringen !!! In Deutschland sieht das natuerlich anders aus.

    Forkshield? Ja wird es bald geben !!! Bin da diesmal sehr lange mit beschaeftigt gewesen. Honda hat die 2020er ATAS so gebaut, dass sich das Forkshield foermlich um den Tank biegen muss damit nichts am Lenker schleift. Hat zwar deutlich ueber 50 verschiedene Versionen gebraucht bis es perfekt war, aber ich habe das nun hinbekommen. Kann Dir jetzt schonmal sagen, dass der Unterschied was die Turbulenzen angeht der Hammer ist. Mit Forkshield ist die 2020er ATAS schon (fast) eine Gold Wing :) Wirklich ganz tolles Reisemotorrad.


    Danke :) Ja das Terrain hab ich hier direkt vor der Haustuere. Muss aber zugeben, dass ich mich noch etwas mehr an die Adventure Sports gewoehnen muss bevor ich mich damit ins schwere Gelaende traue. Bin halt ein alter Dinosaurier der wohl noch ein wenig mehr Zeit braucht, bis er sich an das DCT angepasst hat 8o


    :) Deine steht 3 Meter neben der Couch? Irgendwas mache ich mal wieder falsch. Naja ich hab aber auch schon ueberlegt wie ich die Honda in den Aufzug kriege ^^


    Danke !!! :thumbup:


    Dankeschoen. Ja das Forkshield wird es bald geben. Habe meine Maschine schon seit einigen Tagen und direkt damit angefangen. Funktioniert echt super.


    Die 2020er ist ganz anders, da muss man alles neu machen. Naja und wenn ich alleine schon wieder sehe, dass die mal wieder meine Fotos die mein SWEGOTECH Forkshield an der Maschine zeigen geklaut haben, da koennte ich ja schon wieder <X
    Aber egal, da kannst Du ja nix fuer :P


    Dankeschoen. Ja meine erste AT mit goldenen Felgen. Die wollte ich mir eigentlich schon damals kaufen, aber da hat es sie nur in rot beim Haendler gegeben (gefaellt mir aber auch immer noch gut). Die Adventure Sports gibt es hier auch uebrigens nur in dieser einen Farbe. Vermutlich sparen die sich weitere Farben fuer das 2021 Model. Da habt Ihr in good old Germany deutlich mehr Auswahl. Die normale 2020er AT gibts hier nur in schwarz, die ATAS in blau/weiss.


    Ja, ich war leider einige Zeit verschwunden. Liegt aber auch daran, dass ich eigentlich zum letzten mal Ende 2019 Motorrad gefahren bin. Dann war ich ueber Weihnachten fast einen Monat in Deutschland und kurz dannach fing das dann mit dem Covid an. Da bin ich nur noch einmal gefahren. Aber jetzt ist das auch hier schon wieder alles lockerer und ich freue mich schon drauf bald mal wieder ein paar Tausend Kilometer mit der neuen AT zu fahren. Glaube in 2020, bin ich fast soviel Fahrrad wie Motorrad gefahren. Geht ja garnicht sowas :/


    Merkwuerdigerweise ja, den TKC80 finde ich (leider) deutlich besser im tiefen Sand und tiefen Schotter. Wie ein Reifen optisch aussieht muss ja nicht immer etwas zu bedeuten haben. Der Shinko 805 zum Beispiel sieht fast genauso aus wie der TKC80 und im Sand war der Shinko der schlechteste Reifen den ich je gefahren bin (vorne). Mit dem Rallz (auch vorne) bin ich einfach nicht zurecht gekommen.
    Das haette ich so auch nie gedacht. Ich denke schon, dass der Rallz z.B. im Matsch dem TKC80 ueberlegen sein wird. Der TKC80 funktioniert fuer mich halt besser in der Wueste, da fand ich den Rallz nicht so ganz der bringer und war froh als ich den wieder runter hatte.
    Die besten Offroad Reifen die ich bisher auf der AT gefahren bin waren die Pirelli Scorpion Rally (also der Dakar Reifen und nicht die STR Strassen Version ;) ). Der Vorderreifen fuhr im Sand wie auf Schienen (war aber laut und auf der Strasse nicht auf dem Niveau vom Motoz).

    Da hier etwas zum Motoz Rallz geschrieben wurde:
    Ich habe ein Satz Rallz (vorn+hinten) damals auf meiner AT montiert. Erstaunlicherweise sind die auf der Strasse noch ganz gut und haben selbst im Regen gute Haftung (das ist bei anderen Stollenreifen nicht der Fall). Den Vorderreifen hat's bei mir aber so schnell gekillt. Lange Touren mit viel Gepaeck drauf mochte der wohl nicht. Habe nun vorne einen TKC80 drauf gemacht den ich besser finde als den Motoz Vorderreifen der Offroad etwas merkwuerdig zu fahren war. Hinten haelt der Rallz erstaunlich lange und ich bin damit auch zufrieden.


    Als 50/50 Reifen ist der Motoz GPS aber vermutlich die bessere Idee, die hatte jemand mit dem ich oft zusammen gefahren bin auf seiner AT. Mein Freund Kyle Bradshaw war auch vom neuem Dunlop Trailmax Mission recht begeistert (keine Ahnung wann es den in Deutschland geben wird). Der Shinko 705 soll wohl auch recht gut sein.
    Man muss sich halt ehrlich fragen wieviel Offroad man wirklich faehrt und besonders wie schwer das Gelaende dann sein wird. Sand-Duenen brauchst Du mit Strassenreifen garnicht erst probieren, aber man kann halt mit fast allen Stollenreifen noch auf der Strasse fahren... wenn auch nicht ganz so zuegig.

    Hier nochmal ein gutes Video von Kyle ueber den Anakeen Adventure. Auf der Strasse war er echt mega schnell damit unterwegs und selbst im Schotter waren die Reifen auch noch besser als ich gedacht haette. Kyle faehrt aber auch wirklich sehr gut, weil er fast jeden Tag in so einem Gelaende unterwegs ist…. im Sand war ich aber dennoch besser (bzw meine Reifen :lol: )


    https://www.youtube.com/watch?v=R61Ht43tYY8


    Uerbigens bei 10:40min bin ich ja auch im Bild :P (hab ich erst jetzt gesehen) und bei 10:14min die rote Africa Twin ganz links ist meine :dance:

    Frank,
    nee das sind nicht unbedingt Reifen fuer lange Strecken, aber da wir die Tour halt ganz kurzfristig machen wollten, hab ich die Reifen einfach mal drauf gelassen. Ich bin aber auch schon z.B. mit dem Shink 804/805 12000Km gefahren (das meiste davon auch zu zweit mit ordenlich viel Gepaeck und das bei 40+ Grad Celsius). Also nur weil ein Reifen ein Offroad Profil hat, bedeutet es nicht das der nicht lange halten wird. Meine Pirelli Scorpion Rally (und das ist ein schon recht extremer Offroad Reifen) hat 7000Km bei mir gehalten und der war Offroad deutlich besser als die Motoz Rallz. Es hat auch was mit dem Temperaturfester wofuer die Reifen gebaut wurden zu tun. Die Motoz Reifen waren fuer einen Stollenreifen echt super im Regen... der Pirelli Scorpion Rally dagegen nicht so, der hat eine harte Mischung vermutlich ohne Silca, aber deshalb machen dem 50 Grad Temperaturen nix aus.


    Denke mit dem Anakee Adventure wirst Du ganz zufrieden sein. Ich war beim Michelin Presse-Event im Death Valley dieses Reifens mit dabei :P

    Alf,
    Reifenverschleiss hat so viele unterschiedliche Gruende. Es liegt nicht nur am Reifen oder wie man damit fahert. Letzte Woche habe ich mal wieder etwas neues gelernt. Ich bin eine weite Strecke mit meiner Frau zusammen auf der AT gefahren (mit 60+Kg Gepaeck). Als wir hier losgefahren sind hatte ich fast neue "Motoz Rallz" Reifen drauf. Zum Glueck ist meine Frau recht leicht, aber ich bin es nicht :? . Damit sie noch genug Platz hat, musste ich aber ganz weit vorne sitzen, was ich sonst nie mache. Als dann noch das Wetter recht warm wurde, konnte ich zuschauen wie bei jedem Tankstop ein paar Milimeter weniger auf dem Vorderreifen zu sehen waren :o


    Habe es dann dennoch geschafft mit dem Reifen nach Hause zu fahren, aber zur Sicherheit alle 70Km angehalten und geschaut ob ich nicht schon auf dem Schlauch fahre :lol:


    Hinten hat der Reifen noch ueber 60%, vorne ist er regelrecht zerschmolzen. Hab gestern mal vorne einen guenstigen Conti TKC80 drauf gemacht. Die halten zwar nicht lange, aber das sollte dann noch reichen um den Hinterreifen herunter zu fahren bevor ich mir was neues kaufe.