Beiträge von Swen

    Alle meine Maschinen die ich vorher hatte wurden mehr geputzt als gefahren. Meine AT bekommt durchschnittlich nur alle 2 Monate mal eine kurze Hochdruckreiniger waesche (keine speziellen Reinigungsmittel). Dann gibts auch eine Ladung Kettenfett und vielleicht schaue ich auch mal nach dem Oilstand :lol:


    Habe aber ueber Jahre meinen ganzen anderen Motorraeder mit richtig starken Dampfstrahlern sauber gemacht und hatte nie irgendwelche Probleme deswegen.


    Wenn ich putzen moechte, kaufe ich mir eine Harley :mrgreen:

    Fahre doch einfach zu einer Apotheke und kaufe Dir eine grosse Spritze. Die werden Dich zwar fuer einen Junkie halten, aber hauptsache das Oil kommt da wieder raus :lol: Denke Du musst dann noch einen kleinen Gummischlauch vorne an die Spritze machen und kannst dann das Oil von oben absaugen. Denke aber im Motorradzubehoerhandel oder Baumarkt wird es auch sowas in der Art geben.

    Hier sind zwei kurze Videos von meinem Freund Mike die ich ganz cool finde:
    https://www.youtube.com/watch?v=/watch?v=YcLRfo3dR9o


    https://www.youtube.com/watch?v=/watch?v=dmAnizd-zAM


    Naja und das hier ist von meiner GoPro auf der ersten Tour die ich mit Mike gefahren bin. Das war echt eine "Schotterautobahn" (ab 1:20min). Damals hatte ich noch die OEM Reifen drauf :lol: Glaube wir sind an dem Tag 350Km auf Schotter gefahren! Weit und breit sieht man keinen anderen Menschen, fuer jemand der aus Deutschland kommt ist das immer wieder unglaublich:
    https://www.youtube.com/watch?v=/watch?v=LOferHJ03Is


    Ich hoffe das ich zum Ende des Jahres auch mal ein richtig cooles Video mit der Africa Twin machen werde :P


    Solche Aussagen habe ich hier halt schon oefters im Forum gelesen wenn es um das Fahrwerk mit Gepaeck bei der Africa Twin ging. Aber Du hast Recht, in diesem Post steht sowas nur bei der Geschichte wo dann noch eine 110Kg Person hinten drauf Platz genommen hat. Ja dann wird es bestimmt etwas zuviel fuer die AT. Aber so funktionieren die Wheelies aber auch mit DCT :lol:

    Ja, so eine BMW ist bestimmt das bessere Reisemotorrad wenn man zu zweit Unterwegs ist.
    ABER, fahrt mal zu zweit mit der BMW oder Goldwing ins Gelaende :mrgreen: . Mit der Africa Twin geht das noch, wenn man die Geschwindkeit dem etwas zu weichen Fahrwerk anpasst.


    Das wo die Africa Twin fuer mich noch etwas besser sein koennte ist das Platzangebot auf der Sitzbank, ich rutsche da bei Touren zu weit nach vorne. Das wird mir besonders zu zweit dann ab 500Km doch etwas eng. Wenn ich alleine fahre, setzte ich mich dann auch schon mal auf den Sozius Sitz um meine Beine bei der Fahrt etwas auszustrecken.


    Aber Grundsaetzlich finde ich selbst mit Gepaeck und auch im Gelaende, dass die Africa Twin nicht wirklich "unfahrbar" ist wie es manche hier behaupten. Ich finde man kann ja dann auch einfach mal etwas langsamer fahren wenn man so schwer beladen ist.

    Ist ja zum Glueck nichts passiert. Mach Dir nix draus. Ich bin eigentlich ein recht guter Sand Fahrer, aber bisher bin ich da mit der Africa Twin auch noch nicht so super klargekommen wie ich es gewohnt bin. Die Serienreifen sind halt eher ein "geht so" :roll: aber im tiefen Sand braucht man richtig gute Gelaendereifen, besonders vorne. Selbst mit 50/50 Reifen funktioniert das leider nicht.


    Gerade mit der Africa Twin war ich schon in einigen Situationen, wo das "Vollgas und durch" nicht funktioniert, weil dann die Geschwindigkeiten fuer den Vorderreifen zu schnell wurden. Wenn man aber langsamer faehrt geht es auch nicht, weil so ein schweres Motorrad dann sofort einsinkt. Es ist also eines der seltenen Gelegenheiten wo man es dann auch mal auf die Reifen (und Luftdruck) schieben darf :lol: .
    Mit den serien Reifen hatte selbst mein Freund, mit dem ich oft zusammen fahre, im tiefen Sand Probleme. Und der faehrt so gut, dass er es vor zwei Jahren sogar mal geschafft hat bei einem Wuestenrennen kurz hinter Johnny Campbell ins Ziel zu kommen (11 Facher Sieger der Baja 1000). Wir beide planen diesen Winter mal bessere Reifen drauf zu machen und dann mal mit der Africa Twin in den Duenen herumzupfluegen :P


    Aber eine Sache koenntest Du dennoch verbesser. Bitte nicht falsch verstehen, aber ueberlege doch wirklich mal ins Fitnesstudio zu gehen, damit Du zumindest in der Lage bist Deine Maschine wieder selber auf die Raeder zu stellen. Je nachdem wo Dir sowas passiert kann Dir dann auch kein ADAC helfen ;) Ausserdem faehrt man mit etwas mehr Fitness auch deutlich besser im Gelaende, besonders als Gelaendeanfaenger macht das viel aus, weil man sich dabei dann sehr anstrengt.

    Ich habe nun seit einem Jahren diesen beiden Helme, die ich meistens je nach Wetterlage auf der Africa Twin fahre:


    Scorpion EXO AT950 (In Deutschland heisst der glaube ich Scorpion ADX-1) und Schuberth E1


    Was mir besonders gut am Scorpion gefaellt: Kaum ein anderer Helm bietet einen so eine tolle Rundumsicht. Gluecklicherweise haben meine Augen ein recht grosses Sichtfeld, bei den meisten anderen Helmen muss ich also den Kopf drehen wenn ich sehen will was neben mir ist und komme mir immer vor als wuerde ich in einem Tunnel fahren. Das Sichtfeld beim Scorpion Helm ist riesig, beim Schuberth E1 wuerde ich es eher als durchschnittlich bezeichnen.


    Belueftung: Auch hier hat der Scorpion Helm die Nase vorn. Muss aber dazu sagen, dass ich auch sehr oft bei 40 Grad oder waermeren Temperaturen Unterwegs bin. Der Schuberth E1 ist da eher Windgeschuetzter, was sich allerdings negativ auf die Belueftung auswirkt. Deshalb habe ich es so geloest, dass ich ein dunkles Visier am Scorpion habe und den Schuberth mit einem hellen Visier als meinen Nachtfahrhelm benutze. Im Winter ist der Schuberth halt etwas waermer, im Sommer oder im Gelaende ist der Scorpion deutlich kuehler.


    Verschluesse und diese interne Sonnenblende die man herunter klappen kann: Das ist bei beiden Helme eine super Sache, das moechte ich nicht mehr missen. Deim Schuberth ist es immer etwas schwer den kleinen Hebel fuer die "Sonnenbrille" zu finden. Beim Scorpion geht das besser, besonders wenn man dickere Handschuhe an hat. Den Kinnschutz kann man bei beiden Helmen aufklappen. Auch hier ist der Knopf beim Schuberth etwas schlechter zu bedienen. Ach so der Kinnriemen selber bietet beim E1 einen Schnellverschluss den ich nach etwas Gewoehung besser finde als den Standartverschluss am Scorpion.


    Die Sonnenblende oben auf dem Helm ist beim Scorpion groesser und bietet deshalb etwas mehr Schatten. Beim Schuberth E1 faengt dieses Schild manchmal an zu schwingen, das wird mit dem Forksield am Gebeltunnel zwar deutlich besser aber ganz weg bekommt man es nie. Das Plastik ist einfach viel zu wabbelig. Ich stand mal in einem Sturm an der Ampel, und es fing schon an zu wackeln. Ist kein Drama, und man kann damit dennoch fahren, aber das ist beim Scorpion dennoch besser.


    Fahrgeraeusche: Hier Punktet der Schuberth E1, es ist der leisere Helm besonders wenn man ohne Ohrenstopfen faehrt.


    Passform: Den Scorpion habe ich mir in Medium gekauft, der Schuberth passte besser in Large, faellt also kleiner aus. Beim Schuberth ist man mit dem Kinn auch naeher am vorderen Teil des Helmes dran. Hatte mir mal laenger Zeit den Bart nicht gestutzt und das wurde dann mit dem Schuberth Helm irgenwann mal recht eng :lol: Wurde dann mal Zeit fuer eine Rasur. Hinzu kommt noch, doch mir der Schuberth eher oben am Kopf drueckt. Habe da irgendwie einen Wirbel in der Frisur und das ziept machmal mit dem E1 etwas.


    Brille: Ich klappe die Helme immer auf bevor ich sie anziehe falls ich mit Brille fahre. Dann ziehe ich den Helm leicht auseinander so das ich ihn besser ueber die Buegel von der Brille bekomme. Habe es jetzt exta nochmal schnell in der Wohnung ausprobiert. Bein Scorpion geht es mit Brille etwas besser als mit dem E1. Auch wenn man den Helm auf hat merke ich beim E1 die Brille etwas mehr. Grundsaetzlich sind aber beide Helme gut mit Brille zu fahren!


    Verarbeitung und Aussehen: Hier merkt man den Preisunterschied schon. Das Material am Schuberth ist sehr hochwertig. Auch macht der Scorpion bei sehr heissem Wetter machmal ein paar knarrende Geraeusche. Ab 45 Grad Aussentemperatur erreicht das dann ein nerviges Niveau, bei ueber 50 Grad dachte ich dann das die Geier schon ueber mir keisen... aber es war nun mein Helm ;) . Vermutlich dehnen sich die verschiedenen Materialien unterschiedlich aus. Aber solche Problem wird man in Deutschland eh nicht haben. Ach ja, wie die Helme im Regen sind dazu kann ich leider nicht wirklich viel sagen. Bin bisher nur selten nass geworden. Das Pinlock beim E1 funktierte jedenfalls nach meiner Meinung nicht besser als die Belueftung vom Scorpion Helm.


    Fazit: ICH persoenlich benutze in 80% der Faelle den Scorpion Helm lieber als den doppelt so teuren E1 was ich eigentlich Schade finde. Meine Frau hat uebrigens auch den gleichen Scorpion Helm. Normalerweise bin ich immer einer der "Teuer ist besser" Fraktion, aber in diesem Falle stimmt das nicht wirklich.

    :mrgreen: Cooles Video !!!
    Und nein, die AT kann das leider nicht. Ein Freund von mir hat seine bei Aufnahmen fuer ein Werbevideo im Fluss versenkt :? .... er hat dann ein langes Wochenende gebraucht, bis die Maschine wieder lief. Oil usw, musste er alles wechseln, weil da Wasser drin war.


    Fazit: Die Russen bauen derzeit die besseren U-Boote als die Japaner :lol:


    Da es hier ja um die Frage DCT oder Schalter geht moechte ich zum absterben des Africa Twin Motors auch mal was loswerden was mir schon seit dem ersten Tag mit dieser Maschine aufgefallen ist. Ich habe 10.000+Km gebraucht bis ich es ueberhaupt zum ersten mal vollbracht habe diesen Motor abzuwuergen. Und das war eine Sekunde nach dem Kaltstart, waere vermutlich auch so ausgegangen.


    Deshalb kann ich diesen Punkt nicht als einen echten Vorteil fuer das DCT sehen. Der Motor hat anscheinend eine riesige Schwungmasse oder geht aus irgendwelchen anderen Gruenden eigentlich nicht so leicht aus. Das war bei allen anderen Motorraedern die ich hatte leider nie so toll und dafuer moechte ich Honda hier nochmals loben. Super gemacht :dance:


    Ich bin nun auch oefters mit vollem Gepaeck und meiner Frau hinten drauf mit der AT durch super enge 180 Grad Kehren gefahren und konnte die Kupplung nicht benutzen weil ich in der linken Hand meine Kamera laufen hatte. Ueberhaupt kein Problem.


    Letztendlich muss das jeder selber nach einer Probefahrt entscheiden welche AT einem besser gefaellt. Bin erst seit ein paar Tagen von einer groesseren Tour wieder zurueck und habe noch nie soviele Kurven in meinem Leben in so kurzer Zeit gefahren. Mir macht schalten und kuppeln immer sehr viel Spass und selbst im Gelaende finde ich die Schaltversion besser als ein DCT. Dennoch, wer oefters in der Stadt oder im Stau unterwegs ist, sollte sich vielleicht eher eine DCT Version kaufen. Ich mag beides, aber die Schaltversion macht mir mehr Spass :P .

    Hallo Markus,
    ich habe die Shinko 804/805 auf meiner Africa Twin. Mein Kumpel mit dem ich meistens zusammen fahre hatte die frueher auch auf seiner AT. Wir fahren beide 4mm Michelin Ultra Heavy Duty Schlaeuche.


    Auf der Strasse ist der Reifen wirklich super, haette das nie von einem Stollenprofil erwartet :dance:
    Bei naesse finde ich Ihn sogar etwas besser als die OEM Reifen. Allerdings regnet es hier nicht besonders oft, deshalb hab ich den Reifen nur selten im Regen gefahren.


    Er ist etwas lauter als der OEM Reifen, aber das merkt man nur wenn man die Kupplung zieht, sonst ist der Motor der AT lauter.


    Ich finde der Reifen haelt sehr lange. Hab Ihn jedenfalls ueber 8000Km schon auf meiner Africa Twin (muss mal nachschauen wieviele Km es nun sind). Hinten verschleisst der Reifen deutlich schneller als vorne. Denke der Vorderreifen koennte noch einen weiteren Hinterreifen ueberleben. Sebst bei extremer Hitze haelt sich der Verschleiss in Grenzen (gestern 7 Stunden bei bis zu 44 Grad gefahren). Hinten haelt er also ca. 8000-10.000Km (dann ist aber nichts mehr vom Profil uebrig), vorne vermutlich 12.000-15.000Km. Das haengt halt alles sehr von der Fahrweise ab und wie lange man so einen Reifen noch als "OK" befindet.


    Es koennte der Perfekte Reifen fuer mich sein, allerdings gibt es einen Punkt wo der Reifen wirklich extrem schlecht ist :? : Tiefer weicher Sand, oder tiefer Schotter (festgefahrene Schotterpisten sind kein Problem).
    In diesem Gelaende ist der Hinterreifen noch ganz gut, Traktion hat er, Seitenhalt hinten koennte etwas besser sein aber das stoert mich nicht so (drifte halt gene :P). Das Problem ist aber der Vorderreifen. Hier ist im Sand oder im tiefen Schotter das Fahrverhalten echt nicht gut. Man hat das Gefuehl der Reifen schwimmt unkontrolliert auf dem Sand hin und her. Eigentlich bin ich ein recht guter Sand Fahrer, ja es ist eigentlich sogar mein Lieblingsuntergrund zum Motorrad fahren. Aber mit dem Shinko kann ich echt nicht schneller fahren als ca. 50-55Km/h. Es ist dann einfach viel zu gefaehrlich.


    Das ist auch der Grund warum mein Kumpel diesen Reifen nicht mehr auf der Africa Twin hat. Er hat hier in Las Vegas/Nevada noch vor ein paar Jahren etliche Wuesten und Motocross Rennen in seiner Klasse gewonnen, aber selbst er hatte das gleiche Problem mit dem Vorderrad. Dann haben er und ein weiterer Freund (KLR650) mal auf den Dunlop D606 gewechselt und damit faehrt er die AT fast wie eine Motocross Maschine. Der Nachteil bei dem D606 ist aber, dass er nicht besonders lange auf der Strasse haelt (ist nicht fuer ein so schweres Bike wie die AT gemacht). Mike, wird sich nun einen zweiten Satz Felgen kaufen mit reinen Offroad Reifen auf einem Satz und Strassenreifen auf dem zweiten Felgensatz. Derzeit hat er Motoz Tractionator GPS montiert, die eher ein Strassenreifen sind, aber wohl im Sand etwas besser als der Shinko finktionieren sollen. Bin aber seit dem noch nicht mit Ihm zusammen gefahren. Kann also nicht wirklich etwas dazu sagen wieviel besser oder schlechter der Reifen ist.


    Um das Problem mit dem Vorderreifen im Sand in den Griff zu bekommen, werde ich mir bald den Pirelli Scorpion Rally vorne drauf machen. Der wird auf der Strasse vermutlich nicht so gut sein wie der Shinko, aber da ich hier recht viel im Gelaende fahre denke ich werde ich mit der Loesung besser klar kommen. Den Golden Tire 723 oder den Dunlop D908 hinten und D606 vorne koennte man auch mal probieren (leider teuer)


    Dennoch, bin gestern von einer 2500Km Tour zurueckgekommen und war Top zufrieden mit dem Shinko. Bin aber auch nur Strasse und ca. 40Km Schotterpiste gefahren (40Kg Gepaeck und zu zweit auf der AT). Auf der Strasse ist der Reifen echt super, ausserdem sieht er cool aus :dance: Bin noch nie soviele Serpentinen wie die letzten 5 Tage gefahren. Da hat der Reifen echt Spass gemacht !!! Vom Preis/Leistungverhaeltniss gibt es kaum etwas besseres als den Shinko.


    Hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.