Beiträge von Swen

    Naja, das die AT kein Leichtgewicht ist war uns doch auch allen schon vor dem Kauf klar.
    Das sie aber mehr wiegt als was der Hersteller angibt finde ich auch nicht wirklich super, dennoch faehrt sie sich wie ein leichteres Bike und darauf kommt es ja nun mal an.


    Kutter,


    Also eigentlich kann ich mir das kaum vorstellen, dass es dabei um ein paar Kilo geht. Man hebt ja eh nur einen Teil des Gewichts der Maschine hoch und nicht das ganze Motorrad. Aber ich hab meine AT zum Glueck bisher noch nicht auf den Boden geworfen. Vielleicht werde ich mich dann ja daran erinnern, was ich hier fuer ein Bloedsinn geschrieben habe :lol: Ich merke das Gewicht eigentlich Hauptsaechlich wenn es im Gelaende steil Bergauf oder Bergab geht. Und ich habe zum ersten mal wirklich Respekt vor einer Gelaende Maschine, weil wenn einem die AT aufs Bein faellt wird man bestimmt nicht immer nur mit blauen Flecken davon kommen.


    Manfred,
    also ich merke den Unterschied zwischen einen vollen oder leeren Tank schon. Sogar ob etwas im Topcase drin ist spuere ich recht deutlich. Aber das liegt vermutlich daran, weil das Gewicht im Tank und im Topcase halt sehr weit oben am Motorrad ist. Ob man es am z.B. Motor merkt wage ich jedenfalls auf der Strasse auch zu bezweifeln.


    Ja das mit der Geschwindikeit kommt ja auch noch hinzu. Guter Punkt!
    Das mit den zwei Radsaetze hatte ich mir auch schon ueberlegt. Leider sind aber die vorderen Bremscheiben extrem teuer und man braucht ja gleich zwei davon, was das ganze Vorhaben nicht wirklich guenstig macht.



    Die Africa Twin ist zwar recht schwer, aber mit ein wenig Uebung kann man damit schon im Gelaende fahren. Es ist aber keine Maschine um sowas wirklich zu ueben. Wenn einem die Africa Twin aufs Bein faellt ist das doch was anderes als bei einer 110Kg Motocrossmaschine die zum ueben deutlich besser geeignet ist. Wenn ich mit meiner 250er oder 450er im Gelaende fahre liege ich pro Tag so durchschnittlich 2-3 neben dem Motorrad 8-) . Mit meiner Africa Twin ist mir das bisher noch nie passiert, weil ich es da einfach nicht so drauf ankommen lasse und mal auf gut Glueck versuche einen Steilhang zu bewaeltigen. Aber wenn man es schon mit den leichten Maschinen recht gut kann und keine Angst mehr im Gelaende hat und ein wenig Ahnung davon hat was man da macht, dann kann man auch eine Africa Twin durchaus im Gelaende bewegen. Jedenfalls wenn die Reifen gut sind :lol:


    Bin uebrigens seit ich meine Africa Twin habe nicht mehr mit den kleinen Maschinen im Gelaende gewesen, sondern nur noch mit dem Big Bike. Man gewoehnt sich nach einiger Zeit an das Gewicht.

    :dance: Hahaha, das war auch mein erster Gedanke dabei !!


    Dennoch habe ich es ehrlich gesagt vor der Africa Twin auch immer nur ueber die Leute die alles auf die Reifen schieben schmunzeln koennen und nun bin ich selber einer von denen geworden :o . Der D610 ist aber auch nicht wirklich toll (besonders bei Naesse) und die Probleme mit meinem Shinko 804 Vorderreifen im Sand sind wirklich so heftig das ich es selber kaum glauben kann.


    Je mehr ich aber ueber das alles nachdenke, desto eher stelle ich eines fest:
    Vor der Africa Twin, bin ich entweder Motorraeder gefahren die 100% auf Strasse ausgelegt waren (z.B. GSX-R750) und wo ich immer den weichesten Race Gummi drauf hatten den man kaufen konnte. Oder welche die eigentlich nur fuers Gelaende gebaut waren (z.B. 2-Takt KTM 380EXC), hier waren dann die extremen Stollenreifen drauf die man am liebsten nie auf der Strasse gefahren waere. Fuer die KTM hatte zwar ich auch noch andere Felgen mit Super Moto Reifen drauf, aber das war dann wieder ein Strassen-Rennreifen. Auch war mir es egal das manchmal ein Hinterreifen in noch nicht mal 400Km hinueber war, es sollte ja nur alles moeglichst viel Grip haben.


    Aber mit der Africa Twin ist es nun anders. Da will man ploetzlich lange Touren fahren und faehrt deshalb einen harten Reifen, weil die sollen ja auch laenger halten als 5000Km. Dann muss der Reifen ploetzlich aber auch wegen der langen Touren im Regen funktionieren, falls sich mal ploetzlich das Wetter aendert. Trockengrip soll selbstverstaendlich auch super sein, um auf den kurvigen Bergstrassen den Superbikes zu zeigen wo der Hammer haengt. Naja und das man mit einer Africa Twin durch die riesigen Sand-Duenen in der Wueste fahren moechte ist sowieso eine Mindestanforderung was der Reifen koennen muss :lol:


    Einen Reifen der das alles kann, denn gibt es nun mal leider nicht.... aber das will ich nun einfach nicht wahrhaben, weil die Realitaet macht halt manchmal keinen Spass :think: :snooty: Deshalb rutsche ich derzeit mit meiner Africa Twin froehlich durch die Gegend :auto-biker: . Bisher habe ich mich zum Glueck damit noch nicht hingelegt. Mal sehen ob ich den Reifen die Schuld dafuer geben werde, wenn es dann doch mal passiert :?:

    Natuerlich kann man auch in China tolle Dinge produzieren lassen und die Qualitaet muss nicht unbedingt schlecht sein, besonders fuer recht einfache Teile um die es hier geht. Ich habe Jahrelang fuer zwei Firmen die in China riesige Fabriken hatten gearbeitet. Dort haben tausende Fabrikarbeiter unsere Ware Produziert und wenn man dort lange genug mit den gleichen Leuten zusammen arbeitet und die auch noch halbwegs gut bezahlt (jedenfalls verglichen mit dem Landesdurchschnitt), kann man auch die Qualitaet auf ein sehr gutes Niveau bringen.


    Dennoch, darum geht es hier doch garnicht. Es geht hier um Produkte die man eigentlich einfach kopieren kann, wo aber das Design oder der Marken-Name geklaut wird. Man darf ja nicht vergessen, was da alles da hinter Steckt damit Kaeufer diese Marke auch als toll empfinden.
    Sowas waere z.B. ein T-Shirt von Nike, Ferrari usw.... Klar ich kann auch selber ohne Probleme einen Namen/Logo auf irgendein T-Shirt drucken. Aber warum will das jemand tragen? Das funktioniert nur wenn sich der Kaeufer mit dem Image der Marke identifiziert. Und warum sind die so bekannt und begehrt bei vielen Leuten? Weil sie Millionen ausgeben um irgendwelche Sportler zu bezahlen, damit die Werbung fuer deren Produkte machen. Also ich empfinde es als nicht fair das Nike das Geld bezahlen soll, aber jemand anders das gleich Produkt dann billiger anbieten kann. Bei SW-Motech kommt ja noch hinzu, dass die halt in Deutschland Ihre Mitarbeiter bezahlen muessen, die vermutlich einiges mehr verdienen als die Leute die in China arbeiten muessen. Auch nicht die Nebenkosten vergessen die so eine Firma wie SW-Motech in Deutschland bezahlen muss.


    Wenn eine Firma in China, nun wenigstens hingehen wuerde und ein eigenes Design, Fotos und Marketing haette, dann sehe ich da kein Problem damit bei denen zu kaufen wenn die Qualitaet stimmt. Aber meistens lohnt sich das fuer die nicht, weil es ja eh mehr Kaeufer fuer ein "Nike"-Logo TShirt gibt als fuer irgendeine Marke/Produkt was die halt selber auf den Markt bringen.

    Hmm, vielleicht solltest Du dann doch lieber mal den Link an SW-Motech emailen und nehme diesen dann hier lieber aus dem Forum raus um nicht auch noch Werbung fuer diesen Schund zu machen. Irgendeiner kauft sowas dann vermutlich noch :snooty: .


    Wenn ich mir die Fotos anschaue frage ich mich, ob die das Teil wirklich kopiert haben, oder einfach "nur" die Fotos von SW Motech geklaut haben (was man auch nicht darf) und man dann ein Teil bekommt was in etwas gleich aussieht.


    Ich habe mal auf einer Messe einen Chinesen gesehen, der mit Kamera und Zollstock herumgelaufen ist und alle moeglichen Produkte abfotografiert und vermessen hat :angry-tappingfoot:

    Die ersten 1500-2000Km habe ich den D610 drauf gelassen. Wollte das Bike erstmal einfahren bevor ich damit wirklich ins Gelaende gehen. Dann habe ich den D610 durch die Shinko 804/805 Kombination ausgetauscht. Lustigerweise ist der Stollenreifen besser bei naesse als der D610 :mrgreen: Allerdings ist mir das recht egal weil es hier oft 2-3 Monate am Stueck nicht regnet und ich bisher nur recht selten im Regen damit gefahren bin.


    Wenn ich in Zukunft aber mal eine laengere Tour auf Strasse fahren werde (4+ Tage), dann werde ich aber vielleicht den D610 wieder drauf machen. Einfach so einen Reifen wegzuwerfen mag ich nicht so wirklich. Dennoch ist es wohl der schlechteste Reifen den ich jemals gefahren bin und nach den ganzen Erfahrungen von anderen Leuten fahre ich mit dem D610 nie wirklich am Limit. Da macht mein Kopf einfach nicht mit und der Reifen fuehlt sich auch irgendwie merkwuerdig fuer mich an.


    Dennoch, wenn man nicht immer unbedingt der schnellste sein will und nicht jedes Superbike auf den kurvigen Bergstrassen ueberholen muss, kann man den D610 dennoch fahren ohne damit gleich im Krankenhaus zu landen. Aber ein Conti Trail Attack 2 oder Pirelli Scorpion Trail II macht bestimmt deutlich mehr Spass auf solchen Strassen und wenn ich nicht so oft im Gelaende Unterwegs waere, dann wuerde ich mir sowas auch direkt auf die AT machen. Ist halt alles eine Frage des Geldes und der Geschwindikeit die man in Kurven fahren moechte. Fuer die ersten 2000Km ist er jedenfalls fuer mich OK.


    P.S.: Je mehr ich mich mit Reifen beschaeftige, desto eher moechte ich einen zweiten Satz Felgen haben !!!


    Was ich bisher dazu in verschiedenen Foren, Facebook oder von Sena selber dazu gehoert habe ist folgendes: Sena hat das Teil zwar angekuendigt, es dann aber auch nach einer recht langen Zeit noch nicht auf den Markt bringen koennen.Ich vermute mal, entweder haben noch technische Probleme mit der Produktion oder es wurde nur schon mal schnell angekuendigt, damit niemand ein Produkt von einer anderen Firma in der Zwischenzeit kaufen moechte ;) . Hier in den USA steht bei einigen Haendlern nun als Liefertermin zwar September drin (vorher war es Juni). Sena selber haelt sich bei solchen Aussagen wohl noch bedeckt und hat auf deren Facebook geschrieben, das es kommt wenn es fertig ist (tolle Aussage :lol:). Ich warte auch auf die 30K Version. Die wird nicht ganz billig sein, aber dafuer hoffentlich diesmal auch vernuenftig vom Hersteller getestet damit es nicht schon wieder etliche Kinderkrankheiten damit gibt. Naja und die neusten und beste Technik wird da mit Sicherheit drin sein.

    Erfreulicherweise habe ich selten einen Motor gesehen der so wenig Oil verbraucht wie meine Africa Twin. Ich schaue zwar immer wieder mal nach, aber ich merke bisher nicht das es weniger wird.
    Gut gemacht Honda :handgestures-thumbupleft:


    Manfred das ist nicht unbedingt schlecht und z.B ein eingebautes Navi faende sogar ich super. Aber irgendwie sehe auch ich immer mehr den Trend dazu, dass besonders juengere Fahrer meinen ohne diese ganzen Hilfsmittel ist es fast unmoeglich ist Motorrad zu fahren. Auf der anderen Seite aber leben sie in einer truegerischen Sicherheit, dass sie dank der Elektronik ja kaum etwas verkehrt machen koennen. Ich habe mich nun einige Zeit mit kleineren Motorraedern in der 300ccm Klasse beschaeftigt, weil meine Frau vielleicht auch wieder mal ein paar kleinere Touren selber fahren wollte und diese Maschinen ja recht guenstig zu haben sind.
    In diesen Foren habe ich dann festgestellt, dass besonders fuer juengeren Fahrer die Optik der LED Blinker und elektronische Helferlein das Hauptthema sind. Reifen, Fahrtechniken und Fahrwerke, sind da weniger wichtig, weil ja alle einen Computer im Bike haben der die Grenzen der Physik aufhebt :think: Das sind 30PS Maschinen, also so schwer kann das doch wirklich nicht sein sowas zu fahren, selbst ohne Traktionskontrolle, oder? Wenn man zu schnell ist hilft einem auch die Elektronik nicht mehr, weil so ein Motorrad ist halt kein Playstation Computerspiel mit Fahrassistenz :mrgreen:
    Ein weiter Punkt ist, das wenn der Trend weiter so in die Richtung geht werden irgendwann die Maschinen vor jeder Kurve automatisch bremsen und sich dann von selber in die Kurve legen.... also mir persoenlich geht da der Reiz am Motorradfahren verloren. ICH moechte mein Bike beherrschen und nicht der Elektronik das ganze Vergnuegen ueberlassen.


    Wie es JFK gesagt hat: "We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard"... und so in etwa ist es fuer mich auch, was mich an der "Kunst" des Motorradfahrens fasziniert. Wenn es zu einfach wird machts mir weniger Spass.


    Aber egal zurueck zum Thema KTM1090, bevor dieser Beitrag mal wieder vollkommen in die Flasche Richtung geht. :naughty: :mrgreen:


    Die 2012er Suzuki GSX-R1000 hatte trotz 185PS kein ABS und auch keine Traktionskontrolle und ist nach meiner Meinung dennoch ein super Motorrad, welches ich sehr gerne in meinem Fuhrpark haette.
    Nur 5 Jahre spaeter meinen alle ohne Elektronik und Stuetzraeder kann man kein Motorrad mehr fahren ohne sich gleich auf die Nase zu legen :think: Finde das schon sehr Merkwuerdig!