Kleiner Ausflug nach Priwall/Travemünde, Hinfahrt mit straffem Gegenwind, dafür ging es zurück wie im Flug
Beiträge von Bergfreund
-
-
Vielen Dank!
-
Nach einem Umfaller auf die rechte Seite hat der Krümmer einen mitbekommen. Er ist leicht verbogen, so dass der rechte Anteil fast bis an die Schraube der Sturzbügelhalterung heranreicht. Im Netz gibt es einen Krümmer/Auspuff gebraucht (motorparts-online), dort ist im Baujahr 2022-2024 angegeben. Allerdings ist das nicht ganz korrekt, denn die Bezeichnung lautet MKS E1, bei meiner SD13 MLN E1. Äußerlich sehen beide Teile identisch aus. Was ist da anders im Innenleben?
Beste Grüße
Heiner
-
Das Thema hatte ich in der Vergangenheit immer mal wieder, in letzter Zeit nicht mehr. Dabei war es bei mir unabhängig davon, ob ich mein iPhone mit einem Kabel oder per Wireless-Adapter verbunden habe.
Es gibt einen Shortcut, mit dem du während der Fahrt diesen Fehler umgehen kannst, ohne das System neu starten zu müssen.
1. Normalfall: Du schaltest zwischen Apple CarPlay (ACP) und Honda-Cockpit (HC) hin und her, indem du einmal kurz den Schalter links oben zu dir ziehst.
2. Störungsfall: Du ziehst einmal am Hebel, das Display schaltet von ACP auf HC, aber auf erneutem Zug am Hebel nicht mehr zurück. Wenn gerade das Navi oder Musik läuft, hörst du weiterhin Ton, aber du siehst den ACP-Screen nicht mehr.
3. Der Shortcut: Du drückst den Hebel kurz nach vorn. Daraufhin wechselt das Display zurück auf ACP, und der Voice-Assistent Siri wird gestartet. Man sieht dieses komische Kugel-Icon auf dem Schirm.
Wenn du jetzt gar nichts machst und auch nichts sagst, dann verschwindet das Kugel-Icon nach etwa zehn Sekunden wieder, das Display schaltet zurück auf HC.
Stattdessen nutzt du diese zehn Sekunden, und drückst zweimal auf die "Nach oben" Taste auf deinem Tastenblock. Daraufhin wird eins der drei App-Icons an der linken Seite des ACP-Onlinemenüs markiert - in den meisten Fällen ist es deine Navi-App, die gerade läuft. Du kannst auch durch mehrmaligen Druck auf die Nach-oben-Taste ein anderes Icon aktivieren - aber du hast dazu nur wenige Sekunden Zeit. Wenn das Icon deiner Wahl markiert ist, drückst du einmal auf die ENT.-Taste. Dann wechselt das Display auf die normalen ACP-Darstellung und die App, die du gerate ausgewählt hast, wird angezeigt. Du bist wieder im Spiel.
Das funktioniert bei mir auch so ganz gut, ist aber natürlich nicht optimal.
Ich habe eben auf den wireless-Adapter die aktuelle Firmware übertragen. In der Garage (Motor aus) konnte ich eben problemlos 20x zwischen Carplay und dem Dashboard switchen.
Update: Carplay normal an der AT starten. Dann auf dem iPhone in Safari 192.168.1.101 eingeben. Nun ist man auf der Oberfläche des Adapters. Dort dann das Update starten. Danach musste ich alles neu verbinden. Ging natürlich nicht auf Anhieb (hab im iphone 2x den Udapter aus Carplay entfernt), dann funktionierte es.
Ich werde es morgen mal bei einer kleinen Runde testen.
Gruß Heiner
-
Die waren ziemlich interessiert an der AT
-
Nein, habe ein altes original Apple USB - A Kabel. Das schwarze mophie USB - A Kabel aus dem Apple Store funktioniert bei mir nicht stabil. Hatte allerdings am WE auch mehrere Verbindungsabbrüche mit dem originalen Apple-Kabel auf unebener Straße. Steige jetzt auf die kabellose Variante um, ich möchte ein externes Navi, wenn möglich, vermeiden.
Gruß Heiner
-
Bei mir funktioniert CarPlay ausschließlich mit dem originalen weißen Apple Lightning Kabel (iPhone 13 mini) stabil. Ich hatten zwei andere schwarze Kabel dran, eines davon auch im Apple Store gekauft, immer wieder Abbrüche.
-
Kleiner Ausflug zum Plauer See bei herrlichem Wetter, aber das hattet Ihr ja auch alle.
Hoffi69, ich beneide Euch um die Kurven, hier fährt man den Reifen rechteckig ab
Grüße aus dem Norden
IMG_2233.jpegIMG_2235.jpegIMG_2237.jpegIMG_2238.jpegIMG_2240.jpegIMG_2243.jpegIMG_2245.jpeg
-
Kleiner Gruß aus Westmecklenburg in die Runde
-