Beiträge von Bergfreund


    Das funktioniert bei mir auch so ganz gut, ist aber natürlich nicht optimal.

    Ich habe eben auf den wireless-Adapter die aktuelle Firmware übertragen. In der Garage (Motor aus) konnte ich eben problemlos 20x zwischen Carplay und dem Dashboard switchen.


    Update: Carplay normal an der AT starten. Dann auf dem iPhone in Safari 192.168.1.101 eingeben. Nun ist man auf der Oberfläche des Adapters. Dort dann das Update starten. Danach musste ich alles neu verbinden. Ging natürlich nicht auf Anhieb (hab im iphone 2x den Udapter aus Carplay entfernt), dann funktionierte es.


    Ich werde es morgen mal bei einer kleinen Runde testen.


    Gruß Heiner

    Nein, habe ein altes original Apple USB - A Kabel. Das schwarze mophie USB - A Kabel aus dem Apple Store funktioniert bei mir nicht stabil. Hatte allerdings am WE auch mehrere Verbindungsabbrüche mit dem originalen Apple-Kabel auf unebener Straße. Steige jetzt auf die kabellose Variante um, ich möchte ein externes Navi, wenn möglich, vermeiden.


    Gruß Heiner

    Biete meinen im März gekauften Arai Tour X5. Neupreis 929 Euro. Wie von Arai gewohnt sehr gute Qualität. Bin mit dem Helm nur ca. 1500 km gefahren. Greife immer wieder zu meinem alten Helm, daher liegt der Tour X5 überwiegend rum - dafür ist er zu schade. Mir passt der alte Tour X4 einfach besser. Wahrscheinlich liegt es an meiner Birne 8). Es bestehen lediglich minimale Gebrauchsspuren. Der Helm ist NIE heruntergefallen. Ich habe breitere Wangenpolster installiert ( 70 Euro). Die originalen schmaleren Wangenpolster lege ich dazu.


    Achtung, eine Pinlock-Scheibe ist NICHT dabei!



    Vielleicht hat ja jemand Interesse.


    Gruß Heiner

    Problem für mich erstmal gelöst😎


    Hab die AT2024 ES. Kurzes WRS-Windschild, original Honda Windabweiser und ein Eigenbau-Forkshield, angelehnt an das Forkshield von swegotech für die SD06. Dazu Ohrstöpsel. Erste Testfahrt heute war herrlich. Kein nerviges Wummern mehr an der Birne, „nur“ noch normale Windgeräusche. Das Forkshield hat es am Ende gebracht.

    Ich freue mich schon auf die professionelle swegotech-Variante, wird ja bestimmt in diesem Jahr für die 2024er Modelle kommen. Bis dahin hält meine Interims-Lösung hoffentlich.


    Fazit: Auch bei der SD13 ist ein Forkshield für Leute mit „Windproblemen“ sinnvoll.


    Gruß Heiner


    PS: alles a bisserl krumm und schief, bin kein begnadeter Bastler ;) , daher hoffe ich auf swegotech. Baumarkt Kunststoffplatte + Folie in Carbon-Optik