Problem Umschalten Apple CarPlay/Dashboard

  • #21

    Die Buchse in der AT sitzt recht weit drin. probiert mal am USB A Stecker ringsum das Metall den Kunststoff etwas weg zu schneiden daß der Stecker tiefer rein geht.

    Simson S51B; Berliner Roller SR59; Schwalbe KR51/1;Kawasaki KLR250; Gilera Runner50; Honda Dominator08; Honda NC700x, Honda NES125; BMW r1100GS; Yamaha MT09 Tracer, CRF 1100L SD08 :atblack:

  • #22

    Das Problem bei mir ist nicht die AT-Buchse, sondern die (eventuell auch schon leicht ausgeleierte) Buchse am IPhone.

  • #23

    Im Gegenteil: Die originalen weißen Apple-Kabel mit USB-A haben einen relativ kurzen USB-Stecker und ein recht flexibles Kabel. Damit kriegt man tatsächlich die Schutzkappe problemlos wieder geschlossen. Bei vielen anderen USB-Steckern ist das ein Problem.


    Meine Vermutung: Der Designer, der diesen USB-Anschluss entworfen hat, hat ihn genau so gemacht, dass ein originales Apple-Kabel dran geht. Andere Kabel oder gar Wireless hatte er nicht auf dem Zettel. Als die AT um 2018 entworfen wurde, war ja noch nicht einmal Android Auto vorgesehen, das haben sie ja erst später nachgereicht.

  • #24

    Ich habe das Kabel von Anker gekauft, das passt unter die Kappe und funktioniert 1A.

    Gibt’s halt leider nur in weiß und nur mit geradem Lightning Stecker…

    Ich bräuchte einen 90 Grad Stecker um das iPhone besser in die Tasche zu bekommen, das gibt es von Anker aber leider nicht.

    ATAS BJ.2024 (ja, die mit dem 19" Vorderrad) in Tricolor :love:

  • #25

    Es muss nicht immer ein Apple Original Kabel sein:


    Verwende dieses hier:


    seit über 2 Jahren & 20 tkm weitgehend störungsfrei.


    Seit dem neuen Dispaly (Garantietausch) hab ich zwar ab und an einen Bug im System (hatte ich vorher nicht), liegt IMHO aber nicht am Kabel.

  • #26

    Hab mir auch den Wireless Adapter von Ali gegönnt, möchte ihn aber unter der Sitzbank verstauen (mir gefällt die "Verlängerung" der Gummiabdeckung nicht wirklich).
    Kann mir jemand eine USB Verlängerung empfehlen die mit dem Stick funktioniert UND wo der Stecker so kurz ist, dass man die original Gummikappe noch schließen kann?
    USB 3.0 Verlängerungen gibt es ja einige, aber man erkennt nicht wirklich wie lange die Stecker sind....

    ATAS BJ.2024 (ja, die mit dem 19" Vorderrad) in Tricolor :love:

  • #28

    Ich habe diese Verlängerung benutzt, hat gut funktioniert:

    1,59€ | USLION USB Extension Cable USB 2.0 Extension Cable Male To Female Data Sync Cable Suitable for PC TV USB Mobile Hard Disk Cable
    1,59€ | USLION USB Extension Cable USB 2.0 Extension Cable Male To Female Data Sync Cable Suitable for PC TV USB Mobile Hard Disk Cable
    a.aliexpress.com



    Aktuell benutze ich Amazon Basics USB-C Kabel:

    https://amzn.eu/d/dfuKBQw

    ...in Kombination mit diesem Converter:

    https://amzn.eu/d/7zUsYpf


    Der Grund, warum ich auf USB-C Kabel umgestiegen bin - ich Verwende hauptsächlich eine Android-Box unter dem Sitz und der Stick ist nur in Wintermonaten im Einsatz. Amazon Basics Kabel hat einen super kleinen Stecker ist nicht zu dick und qualitativ i.O..


    USB 3.0 braucht man nicht für die AT und die Kabel sind einfach zu dick. Ich habe da auch ein Paar ausprobiert - alle haben natürlich gut funktioniert. Probier es aber lieber mit einer guten USB 2.0 Verlängerung.


    USB 3.0 (links) vs USB 2.0 (rechts) - beide 2m, beide funktionieren:



    Klar - USB 3.0 fühlt sich viel robuster an, aber mit dem Kabeldurchmesser bekommst du die Gummikappe nicht mal ansatzweise zu.

  • #29

    Das funktioniert bei mir auch so ganz gut, ist aber natürlich nicht optimal.

    Ich habe eben auf den wireless-Adapter die aktuelle Firmware übertragen. In der Garage (Motor aus) konnte ich eben problemlos 20x zwischen Carplay und dem Dashboard switchen.


    Update: Carplay normal an der AT starten. Dann auf dem iPhone in Safari 192.168.1.101 eingeben. Nun ist man auf der Oberfläche des Adapters. Dort dann das Update starten. Danach musste ich alles neu verbinden. Ging natürlich nicht auf Anhieb (hab im iphone 2x den Udapter aus Carplay entfernt), dann funktionierte es.


    Ich werde es morgen mal bei einer kleinen Runde testen.


    Gruß Heiner

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bergfreund mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!