Alles anzeigenDas kannst du dir sparen. Ohne dir selbst oben drauf und vor allem ohne die dynamischen Kurvenkräfte und die daraus resultierende Einfederbewegung, hat jedes Motorrad massig Schräglage. Meine Empfehlung wäre früh in der Saison ein Fahrsicherheitstraining (z.B. ADAC) zu machen.
Da hast du die Gelegenheit, dich und deine Maschine (langsam) an die physikalische Grenze zu dirigieren und ein Gefühl dafür zu bekommen, was geht und was nicht.
Der Tipp gilt übrigens unabhängig von der Tieferlegung. Ich mach jedes Jahr zu Beginn der Saison ein Training, um wieder warm zu werden und empfehle das auch grundsätzlich jedem.
Aber müsste es nicht reichen um zu sehen wie viel Platz noch bleibt nachdem die Rasten schleifen? Weil auch mit Tieferlegung werden die Rasten ja theoretisch weiterhin der erste Teil des Motorrads sein, egal wie weit eingefedert die AT durch Eigengewicht/Kurvenkräfte ist. Unabhängig davon das ich in den letzten10 Jahren nur zwei Mal mit n Rasten kurz den Boden berührt habe gehe ich eh davon aus das ich damit absolut keine Probleme haben werde😅
Habe vor 7-8 Jahre mal ein ADAC Kurventraining gemacht, fände dies jetzt nicht ganz so sinnvoll. Bin damals aber noch das ganze Jahr durch gefahren.
Grüße Daniel