Beiträge von ReiseNTer

    Bei mir ist es so, dennoch liegt ein Defekt vor.


    Ich nutze die Touchfunktion eigentlich auch nicht, aber zu wissen das mit dem Ding was nicht stimmt sorgt nicht für Vertrauen in die Zuverlässigkeit. Stirbt es nach der Garantie ganz darf man das selber bezahlen. Daher möchte ich das eher nicht tolerieren, es ist angeschlagen, es stirbt vielleicht in absehbarer Zeit komplett. Mehrfach seltsames Verhalten hat es auch schon gezeigt, da ist der Wurm drin.

    Warum soll ich da nicht die Garantie in Anspruch nehmen? Für solche Fälle ist sie da.

    Das Gleiche hat mein Display nun auch ereilt.

    Hatte mich am Wochenende mal mit der Batteriepflege beschäftigt, und natürlich auch mal die Zündung eingeschaltet um meinen neuen Android Auto Dongle zu testen.

    Dabei ist aufgefallen dass die Touch Funktion jetzt auch gestört ist.

    Im Herbst bei der letzten Fahrt ging noch alles. Die Temperaturen spielen also definitv eine Rolle bei dem Problem.

    Anfang März habe ich einen Termin zur Jahresinspektion, da lasse ich dann danach schauen.

    Blöd nur wenn es dann wärmer ist und alles geht wie gewohnt. Dennoch hat das Display einen Fehler, es wird auch ab und an mal feucht im inneren des Displays. Das habe ich aber nur im Sommer beobachten können.

    Den Grund dafür habe ich tatsächlich nicht rausgefunden. Wenn ich das in Mydrive exportiere wird es am PC angezeigt, im Handy nicht. Wenn ich dann am PC den Namen der Route bearbeite wird es dann auch im Handy, also bei TomTomGo, angezeigt. Für mich ist das kein Extraschritt weil ich die Namen eh immer ergänze. Ich schreibe immer noch die Routenlänge dazu und eliminiere evtl. vorhandene Sonderzeichen. So z.B. bei den fertigen Routen des Motorradhotels bei dem ich für September gebucht habe.

    Auch wenn es hier schon ein "kalter"Thread ist wollte ich dennoch meine Erfahrungen mit MyRoute im Zusammenspiel mit TomTomGo berichten.

    Ich plane entweder am PC oder in der Myroute App im Routenlabor eine schöne Tour, meist Rundtouren. Diese lassen sich hervorragend direkt aus dem Routenlabor mit "Speichern unter " nach TomTom MyRoute exportieren.

    Bei Myroute noch fix den Routennamen anpassen, sonst wird es nicht in der TomTomGo App angezeigt, fertig. Schnell erledigt und man kann dann auf dem Display der NT/AT mit Go die Route abfahren.

    Geknacktes Lenkschloß. Sowas hatte ich auch schonmal gesehen, da wurde mit Gewalt die Verriegelung aufgebogen. Der Sperrbolzen wird dadurch frei und das Widerlager am Rahmen wird beschädigt. Da das alles im Bereich des Lenkopfes ist darf man nichts schweißen, ergo Rahmenschaden.

    Ich halte das auch für übertrieben, aber die Diebstahlsicherung ist nunmal Vorschrift.

    Das kann man wechseln, ist ein verriegeltes Steckersystem. Ich nutze das 30K auch. Probleme gab es allerdings in Verbindung mit dem Carbonhelm meiner Frau. Nachdem der Carbonhelm jetzt der Not-Ersatzhelm geworden ist, ist die Verbindung mit dem neuen Schuberth E1 jetzt tip top. Mehrere hundert Meter sind kein Problem mehr, mit dem alten Carbonhelm war schon nach 50-80m keine sinnvolle Verständigung mehr möglich.