Beiträge von ReiseNTer

    Von so einer Ernte kann ich nur träumen.

    Ich habe nur zwei Apfelbäume, vor drei Jahren als etwa zwei Meter Jung-Baum gesetzt, der Eine vegetiert nur vor sich hin und hat kaum Blüten und nur wenig Laub getragen, von Früchten kann der nur träumen. Der Andere hat immerhin 5 Äpfel hervorgebracht. Aber das waren mickrige kleine Dinger.

    Ich glaube die Bäume sind krank. Habe aber zu wenig Ahnung davon. Mir fehlt auch der grüne Daumen. Liegt vielleicht daran dass der meist verölt ist. :think:

    Also eine 800XC Tiger hatte ich auch, war mein vorletztes Motorrad vor meiner heutigen NT1100 ( die mit den AT Genen).

    Die Tiger ist auch schon voller Elektronik, die ist vom analogen Motorrad so weit entfernt wie die AT/NT, wenn man mal vom Display und dem Tempomaten absieht. Die DCT Variante habe ich hier nicht mit im Vergleich weil die Tiger immer nur als Schalter zu bekommen ist, der Vergleich wäre also nicht passend.

    Was will ich mit meinem Geschreibsel sagen? Beide haben bei mir niemals Ärger gemacht, abgesehen davon das der Anlasser der Tiger bei höheren Temepraturen Probleme hatte den Tiger Motor anzuwerfen. ( ein bekanntes Tiger Problem).

    Kauf die AT und sei glücklich, die Dinger sind wirklich äußerst zuverlässig und einfach liebenswert. Ich möchte meine NT gegen nix anderes mehr eintauschen, habe nach vielen Jahren des Wechselns endlich das Gefühl motorradtechnisch "angekommen" zu sein.

    Ich habe gestern deutlich über 10€ ausgegeben.

    Die beste aller Ehefrauen fährt CanAm Ryker.....nun gab es das Upgrade, Spyder F3

    Wie heisst es doch? Happy Wife, Happy Life :wboy:

    Nächste Woche bekommt sie es, bei der Probefahrt war sie nach drei Minuten komplett geflasht, da gab es keinen Ausweg mehr :happy-bouncyyellow:

    Ich habe zwar keine AT sondern eine 23er NT mit DCT, kann diese Erfahrungen aber durchaus bestätigen. Der D Modus ist unbrauchbar. Bin immer in S1 unterwegs, da schaltet es so wie man es erwarten würde. Der Motor wird hierbei auch immer über dem " Schütteldrehzahlband" gehalten. Das DCT ist schon fein, zu 95%.......die anderen 5% sind die Situationen wo ich der Automatik ab und an mal helfen muss weil es mir z.B. zu lange in einem Gang verharrt. Sowas passiert regelmäßig wenn es nach "stop and go" wieder weitergeht. Dann muss ich meist einmal beim Hochschalten nachhelfen. Ist das einmal gemacht weiss die Steuerung wieder wie es geht und alles läuft wie gewohnt. Ich vermute das hat sich dann an die Betriebszustände im Stop an Go Verkehr adaptiert.....da es nicht weiss das alles wieder normal läuft verhält es sich dann vermutlich beim ersten Beschleunigen noch so wie es das in den letzten Minuten getan hat. Aber wie gesagt, es ist meine Vermutung dass es so ist. Vielleicht weiss da jemand von euch mehr über den adaptiven Betrieb der Getriebesteuerung?

    Das fasst mich grade ziemlich an. Ich kann dir das nachempfinden und wünsche dir alles erdenklich Gute für deine bevorstehenden Behandlungen. Wie sowas das Seelenleben durcheinanderwirbelt und das Leben intensiver werden lässt haben wir erst im vergangenen Jahr erleben müssen. Bei meiner Frau wurde Parkinson diagnostiziert, bis zu dieser Diagnose gab es den Verdacht auf ALS....da war Parkinson schon fast die "Entwarnung".

    Auch bei uns hat sich massiv viel geändert, besonders im Bereich "lockerlassen,geniessen, einfach leben, dankbar sein, bewusster sein".

    Dinge machen die man sich sonst geklemmt hätte wird normal, mein Arbeitsleben werde ich vorzeitig kommendes Jahr zum frühest möglichen Zeitpunkt beenden. Die Prioritäten werden anders ( besser) gesetzt!

    Ich wünsche dir auf dem kommenden Weg die Kraft und das Durchhaltevermögen das notwendig ist.

    Übrigens geht Motorradfahren auch mit einem Auge ;) Das muss also nicht zwingend zu Ende sein.


    Grüße vom

    ReiseNTen