Beiträge von A.T.homas

    Von der Seite sieht es etwas merkwürdig aus, weil sich das Teil wölbt und einen recht großen Schlitz bildet. Was man merkt ist, dass Luft aus diesen Schlitzen strömt. Die Luft wird also umgeleitet, was dazu führt, dass es um den Lenker herum Windstiller ist. Der Luftstrom wird also beeinflusst. Leider war es aber am Sonntag doch recht windig und eine positive Beurteilung fällt daher schwer. Zurückschicken habe ich keine Lust. Ich werde versuchen das Teil etwas anzupassen, damit es harmonischer ausschaut. Hätte nicht gedacht, dass die AT sich in diesem Bereich so verändert hat. Sah für mich eigentlich gleich aus.

    Ist wie die Suche nach einem störenden Geräusch am Motorrad, oder PKW. Da hilft fast nur ein 1:1 Vergleich.

    Vielleicht kommt ja einer auf einen Kaffee vorbei und ihr vergleicht mal die AT miteinander. Möglicherweise findet ihr dann die Stelle...falls die Mutter von der AT ist.

    Gut möglich, dass die TC das Schalten in den 1. Gang verhindert hat. Im 1. liegt natürlich viel Kraft am Hinterrad an. Ändert sich aber auch nicht in S2, was dann wieder unlogisch klingt. Schwer zu beantworten. Vielleicht noch zu schnell in dem Moment?

    S3 wäre aber meine erste Wahl gewesen, weil die Gänge da ja länger gehalten werden, was meiner Meinung nach besser zum Stelvio passt.

    Überwintern? Übern Winter fahren ist besser. Solange es trocken ist und kein Salz auf der Straße bewege ich meine AT auch im Winter.

    Nach der Fahrt ab in die Garage (hat gut 16°) und gut ist. Geht in unseren Breitengraden (NRW) recht gut.

    Ich mache es nach Handbuch und nutze dabei einen Holzklotz der das vorgeschriebene Maß hat. Zollstock ablesen finde ich blöde. Der Rest ist Augenmaß und Gefühl. Meine Ketten halten schon sehr lange. Der Öler wird mich dabei hoffentlich auch unterstützen.

    Für mich als Null-Ahnung-Profi war die Entscheidung leicht. Ich habe mich für das EERA entschieden und bin sehr zufrieden damit. Ich hoffe nur, dass es sehr lange halten wird. Sehr wahrscheinlich ist eine Reparatur des EERA um einiges teurer als beim Standard FW. Ohne gefummel das FW anpassen ist schon ein Luxus der mir sehr entgegen kommt, aber eben auch erst mal mitgekauft werden muss. Bei 1500€ Unterschied würde ich nicht lange überlegen. Tests haben ja auch deutlich gezeigt, dass es wirklich etwas taugt.