Beiträge von A.T.homas

    Mein FHH nutzt 10W30...zumindest laut Rechnung. Aber da vertraue ich ihm.


    Ein Ölwechsel ist ja kein Hexenwerk. Schmeiß die Plörre raus und haut 10w30 rein. Dann werdet ihr sehen ob es am Öl liegt.

    Filter könnte man dabei ja mal weglassen. Die geringe Menge an Öl wird sich nicht bemerkbar machen.
    Bei Erfolg gewehrt euch euer HH vielleicht einen Rabatt auf die nächste Inspektion...einen Versuch ist es wert.

    Einen großen Vorteil habt ihr vergessen...falls ich es nicht überlesen habe. Das abwürgen des Motors ist nahezu ausgeschlossen.

    Auch wenn die Gangwahl mal nicht perfekt ist, stirbt der Motor nicht ab und man kann durch gezieltes Gas geben weiterfahren.

    Die Wahl zu haben alles dem Bike zu überlassen, oder selber Hand anzulegen finde ich sehr komfortabel. Ich mag das DCT!

    Ich fahre die Traxx Ion von SW Motech. Die Koffer hatte ich noch von der 1000er und habe mir nur die passenden Halter neu gekauft.

    Ist von SW nicht gut gelöst, weil die Koffer echt weit abstehen. Die AT bekommt einen voll fetten Ar...h! Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich mir lieber die Originalen von Honda geholt.


    Falls jemand Interesse an den Koffern incl. Halter hat kann sich gerne melden.

    Detailbilder habe ich leider nicht gemacht. Hier sind welche vom Urlaub.

    Ich war gestern bei meinem FHH wegen einer Terminabsprache. Meine AT muss zur Inspektion und der TüV ist bald fällig.

    Ich habe ihn auch auf die RRA angesprochen. Ihm liegt erst seit ein paar Tagen eine allgemeine Info vor, dass es eine RRA geben wird die die Armatur betrifft. Auf Grund von fehlenden Teilen wird in 2 Etappen getauscht. Mehr Infos hatte er auch nicht.

    Von der Seite sieht es etwas merkwürdig aus, weil sich das Teil wölbt und einen recht großen Schlitz bildet. Was man merkt ist, dass Luft aus diesen Schlitzen strömt. Die Luft wird also umgeleitet, was dazu führt, dass es um den Lenker herum Windstiller ist. Der Luftstrom wird also beeinflusst. Leider war es aber am Sonntag doch recht windig und eine positive Beurteilung fällt daher schwer. Zurückschicken habe ich keine Lust. Ich werde versuchen das Teil etwas anzupassen, damit es harmonischer ausschaut. Hätte nicht gedacht, dass die AT sich in diesem Bereich so verändert hat. Sah für mich eigentlich gleich aus.

    Ist wie die Suche nach einem störenden Geräusch am Motorrad, oder PKW. Da hilft fast nur ein 1:1 Vergleich.

    Vielleicht kommt ja einer auf einen Kaffee vorbei und ihr vergleicht mal die AT miteinander. Möglicherweise findet ihr dann die Stelle...falls die Mutter von der AT ist.

    Gut möglich, dass die TC das Schalten in den 1. Gang verhindert hat. Im 1. liegt natürlich viel Kraft am Hinterrad an. Ändert sich aber auch nicht in S2, was dann wieder unlogisch klingt. Schwer zu beantworten. Vielleicht noch zu schnell in dem Moment?

    S3 wäre aber meine erste Wahl gewesen, weil die Gänge da ja länger gehalten werden, was meiner Meinung nach besser zum Stelvio passt.

    Überwintern? Übern Winter fahren ist besser. Solange es trocken ist und kein Salz auf der Straße bewege ich meine AT auch im Winter.

    Nach der Fahrt ab in die Garage (hat gut 16°) und gut ist. Geht in unseren Breitengraden (NRW) recht gut.