USB Stecker lädt Smartphone nicht mehr

  • #11

    Es sind 2 original Samsung Ladekabel und 3 Zubehörkabel. Alle laden nicht an der USB Buchse. Im Auto funktionieren alle 5 und am Samsung Ladegerät auch alle 5.

    Ich blick fa nicht durch. Deswegen verstehe ich nicht , warum meine Cam lädt.

    An meinem 5 Jahre altem Huawei Handy laden alle Kabel incl. original Samsung an der Honda USB Buchse!

    Einmal editiert, zuletzt von Chuck666 ()

  • #12

    Dann denke ich mal, dass es so wie bei Apple ist.

    Da wird irgendeine Spezifikation nicht eingehalten, glaubt dein nicht ladendes Handy.


    Vielleicht gibt es in den Einstellungen vom Handy ja die Möglichkeit, irgendetwas abzuwählen, damit es doch lädt?

    1114592_3.png


    Hauptständer, TC, Stebel HUPE, OneOne Öler, Heed Sturzbügel, Nebelscheinwerfer MotoBozzo, Sitzbank von Petra


    :atblack:

  • #13

    Was solls, ich werde morgen noch ein paar sachen ausprobieren. Mal schauen was passiert. Hauptsache die Honda Buchse funktioniert, das dumme Samsung A55 Handy lade ich dann per Powerbank!🤦🏼‍♂️

  • #14

    Ich habe mal ein bisschen herumgesucht, und offenbar kann das A55 moderne Hochleistungs-Ladegeräte nutzen. Als schwächstes Ladegerät wurde eins mit USB-A-Anschluss und 2,4 A Ladestrom angegeben. Das macht bei 5V Ladespannung 12 Watt. Das Problem ist allerdings, dass die USB-Dose an der Honda nur mit 1,5 A zertifiziert ist, das sind 7,5 Watt. Ich kenne es von meinen iPhone auch, dass es nicht lädt, wenn der Ladestrom zu schwach ist. Ich kenne es von USB-Steckern für die Zigarettenanzünder-Dose, dass die oft zwei USB-Anschlüsse haben, einen mit 1 A und einen mit 2,1 A. 1 A ist oft zu wenig, vor allem bei neueren Smartphones mit großem Display. Wenn dein A55 an anderen USB-Dosen lädt und deine Actioncam (die bestimmt nicht so viel Strom zieht) an der Honda-Dose lädt, würde das dafür sprechen..


    Wenn du dein A55 als Android Auto Zuspieler nutzen und gleichzeitig aufladen willst, empfehle ich dir einen Wireless CarPlay Adapter, der wird an der Honda-USB-Dose angeschlossen. Damit ist dein Smartphone am Motorrad angeschlossen, wird aber nicht geladen. Für das Laden kannst du alternativ einen USB-Ladestecker in die 12V-Zubehördose links stecken oder dir ersatzweise eine fest verkabelte USB-Stromversorgung montieren. Die Lösung mit dem Ladestecker in der 12V-Dose dürfte den Nachteil haben, dass sie nicht wasserfest ist. Oder du besorgst dir eine kleine Powerban, die dein Smartphone den Tag über am Leben hält.

  • #15

    Danke für deine Mühe.

    Im Laufe der Woche kommt das Android Auto Gerät, daß ich erst mal an der USB Buchse teste. Wenn es nicht geht, dann direkt an die Batterie.

    Ich kann das Handy direkt per Bluetooth an das Gerät koppeln ohne Kabel. Dann werde ich mir überlegen ob ich eine zweite Stronquelle verlege oder per Powerbank das Handy lade.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!